Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.07.2024 aus Nordrhein-Westfalen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 29.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

29.07.2024 – 21:53

FW-AR: Feuerwehr Ense und Arnsberg bekämpfen Waldbrand

Arnsberg (ost)

Die Feuerwehr Ense wurde am Montagabend um 18:23 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich "Hudeweg" im Ortsteil Steetsberg in Niederense alarmiert. Verschiedene Anrufer hatten eine Rauchwolke zwischen Niederense und Neheim gesehen.

Da die Suche nach dem Feuer schwierig war, wurden auch der Löschzug Neheim und die Hauptwachen 1 + 2 der Feuerwehr Arnsberg alarmiert.

Der Brandherd, etwa 50 Quadratmeter brennendes Unterholz, wurde schließlich im Grenzgebiet zwischen Niederense und Neheim gefunden und sofort gelöscht. Zur Sicherheit wurde das betroffene Waldgebiet noch mit der Drohne der Feuerwehr Ense überflogen.

Insgesamt waren etwa 52 Einsatzkräfte der Feuerwehren Arnsberg und Ense im Einsatz, der nach 2 Stunden beendet war.

Ein großer Dank geht an die aufmerksamen Anwohner, die während des Einsatzes teilweise die Feuerwehr kontaktiert hatten, um sie zur Einsatzstelle zu führen.

Die Fotos wurden von der Feuerwehr Ense erstellt und der Text verfasst!

Im Einsatz waren: Hauptwache 1, Hauptwache 2, LZ Neheim, LG Höingen, LG Niederense, Drohnengruppe FW Ense, Polizei, Wald und Holz NRW, Jagdpächter

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr der Stadt Arnsberg
Alter Graben 15
59755 Arnsberg
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de

29.07.2024 – 21:27

FW Ense: Unterholz-Brand im Aupketal zwischen Niederense und Neheim

Ense (ost)

Die Feuerwehr Ense wurde am Montagabend um 18:23 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich "Hudeweg" im Ortsteil Steetsberg in Niederense gerufen. Mehrere Anrufer hatten eine Rauchwolke zwischen Niederense und Neheim gesehen.

Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Suche nach dem Feuer wurden der Löschzug Neheim und die Hauptwachen 1 + 2 der Feuerwehr Arnsberg ebenfalls alarmiert.

Der Brandherd, ca. 50 Quadratmeter brennendes Unterholz, wurde schließlich im Grenzgebiet zwischen Niederense und Neheim gefunden und mit dem Wasser der Feuerwehr gelöscht. Zur Sicherheit wurde das betroffene Waldgebiet noch mit der Drohne der Feuerwehr Ense überflogen.

Insgesamt waren ca. 52 Einsatzkräfte der Feuerwehren Arnsberg und Ense im Einsatz, der nach 2 Stunden beendet wurde.

Ein besonderer Dank gilt den aufmerksamen Anwohnern, die während des Einsatzes teilweise die Feuerwehr kontaktiert hatten, um sie zur Einsatzstelle zu führen.

Die folgenden Einheiten waren im Einsatz:

Löschgruppe Höingen Löschgruppe Niederense Drohnengruppe Feuerwehr Ense Feuerwehr Arnsberg Hauptwache 1 + Wechselladerfahrzeug "Wasser" Löschwasser-Vorrat Hauptwache 2 (Wasservorrat 11.000 Ltr.) LZ Neheim Polizei HSK Wald und Holz NRW Jagdpächter Drohnengruppe FW Ense

Hier geht es zur Originalquelle

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Ense
presse@feuerwehr-ense.de
https://feuerwehr-ense.de/

29.07.2024 – 21:24

POL-SI: Zwei leichtverletzte nach Verkehrsunfall in Freudenberg - #polsiwi

Freudenberg-Büschergrund (ost)

Am Montagabend (29.07.2024) ereignete sich ein Verkehrsunfall in Freudenberg-Büschergrund, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Um 20 Uhr fuhr eine 46-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Gewerbestraße von Wilhelmshöhe kommend in Richtung Bühl. An der Kreuzung Kreuztaler Straße/Gewerbestraße stieß sie mit einem Volkswagen zusammen. Der 26-jährige Fahrer des anderen Autos wollte von der Gewerbestraße links in Richtung Wilhelmshöhe abbiegen.

Beide Autofahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Leitstelle
Telefon: 0271 - 7099 3130
E-Mail: leitstelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

29.07.2024 – 18:48

POL-COE: Coesfeld, Billerbeck, B525/Vollsperrung nach Unfall mit Gefahrgut-Lkw

Coesfeld (ost)

Am Montag (29.07.) gegen 14:30 Uhr ereignete sich ein schwerwiegender Unfall auf der B525 zwischen dem Abzweig zum Kloster Gerleve und der Anschlussstelle zur L580:

Eine 31-jährige Frau aus Coesfeld fuhr mit zwei Kindern in ihrem Auto in Richtung Coesfeld, während ein 24-jähriger polnischer Staatsbürger mit seinem Lastwagen in Richtung Nottuln-Darup unterwegs war. Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten beide Fahrzeuge und gerieten von der Straße ab. Das Auto der Coesfelderin kam auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand, der Lastwagen stürzte in den gegenüberliegenden Graben und blieb auf der Seite liegen. Alle vier Insassen wurden bei dem Unfall laut bisherigen Informationen leicht verletzt und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die genaue Unfallursache wird derzeit ermittelt.

Durch den Unfall wurde der Tank des Lastwagens beschädigt, wodurch eine große Menge Diesel auslief und in den Boden sickerte. Außerdem befand sich die Ladung des Lastwagens unter anderem aus Farben und Lacken, die teilweise als Gefahrgut eingestuft sind. Nach der Untersuchung des Unfallortes durch die Feuerwehr, die von Fachleuten ihrer Kollegen aus Lüdinghausen unterstützt wurde, wurde eine Spezialfirma beauftragt, das Gefahrgut zu entladen und den Lastwagen zu bergen. Anschließend muss der kontaminierte Boden abgetragen werden.

Während der Maßnahmen bleibt die B525 zwischen dem Abzweig zum Kloster Gerleve und der Anschlussstelle zur L580 voraussichtlich bis in die Vormittagsstunden des Dienstags (30.07.) vollständig gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 17:08

POL-ME: Zwei Festnahmen nach Angriff auf 45-jährigen Obdachlosen - ein Täter flüchtig - Ratingen - 2407116

Mettmann (ost)

In der Nacht vom Samstag, 27. Juli 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Ratingen eine gefährliche Körperverletzung. Ein 45-jähriger Obdachloser wurde von drei Verdächtigen angegriffen. Dank aufmerksamer Zeuginnen konnte die Polizei einen 20-jährigen Mann und einen 18-jährigen Mann vorläufig festnehmen, die bereits der Polizei bekannt waren. Der dritte Täter ist auf der Flucht und die Polizei bittet um Hinweise.

Das sind die aktuellen Ereignisse:

Um 0:30 Uhr beobachteten aufmerksame Zeuginnen, wie drei Personen vor der Sparkasse an der Düsseldorfer Straße einen Obdachlosen bedrohten und anbrüllten. Als der 45-jährige Obdachlose versuchte, sich zu entfernen, griffen die Personen ihn unvermittelt an. Sie schlugen und traten ihn, auch als er bereits am Boden lag.

Die Zeuginnen alarmierten die Polizei und liefen auf die Verdächtigen zu, die sofort die Flucht ergriffen. Im Zuge einer Nahbereichsfahndung konnten die Einsatzkräfte zwei der Verdächtigen identifizieren: einen 20-jährigen Iraner, der bereits mehrfach mit der Polizei in Konflikt geraten war, und einen 18-jährigen Deutschen. Bei dem 20-jährigen Mann aus Ratingen wurde ein Atemalkoholwert von 1,5 Promille festgestellt, bei dem 18-jährigen Mann aus Düsseldorf ein Wert von 0,76 Promille. Die Polizei nahm die Verdächtigen vorläufig fest und ordnete auf der Wache eine ärztliche Blutentnahme zur weiteren Beweissicherung an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Verdächtigen entlassen. Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Der Obdachlose erlitt derart schwere Verletzungen, dass er von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Der dritte Täter ist derzeit noch auf der Flucht. Er wird als männlich, 18 bis 20 Jahre alt, 1,75 bis 1,85 Meter groß und mit südländischem Aussehen beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen unter der Telefonnummer 02102 / 9981-6210 jederzeit entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

29.07.2024 – 16:50

FW-E: Verkehrsunfall in Essen-Nordviertel: Feuerwehr befreit eingeklemmte Person

Essen-Nordviertel, Katzenbruchstraße, 29.07.2024, 14:30 Uhr (ost)

Früh am Nachmittag des 29. Juli 2024 erhielt die Leitstelle Essen einen Notruf über einen Verkehrsunfall an der Ecke Katzenbruchstraße und Karolingerstraße. Anwohner meldeten, dass zwei silberne Kleinwagen kollidiert waren. Rettungsdienst und Feuerwehr wurden sofort zum Unfallort entsandt.

An der Unfallstelle fanden die Einsatzkräfte zwei leicht beschädigte Fahrzeuge vor. Ein Fahrer war bereits ausgestiegen, während der andere Fahrer noch im Wagen saß und über starke Rückenschmerzen klagte.

Um ein Wegrollen des Autos zu verhindern, sicherte die Feuerwehr das Fahrzeug. Die Rettungskräfte konnten die Türen des Wagens ohne Werkzeuge öffnen und den Fahrer versorgen. In Absprache mit dem Notarzt entschieden sich die Einsatzkräfte für eine schonende technische Rettung, um weitere Rückenverletzungen auszuschließen. Dazu wurde das Auto mit Holz unterbaut und hydraulische Rettungsgeräte eingesetzt. Die Feuerwehr öffnete alle Türen und entfernte das Dach, um den Verletzten behutsam zu befreien.

Der andere Unfallbeteiligte wurde nur leicht verletzt und benötigte vor Ort keine weitere medizinische Behandlung.

Im Einsatz waren der Rettungsdienst der Stadt und die Feuerwehrkräfte der Feuerwache Stadtmitte. Sie wurden durch das Löschfahrzeug der Grundausbildung unterstützt.

Nach etwa einer Stunde konnte die Unfallstelle zur weiteren Untersuchung an die Polizei übergeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Essen
Nico Blum
Telefon: 0201-12370104
Fax: 0201 12-3820119
E-Mail: nico.blum@feuerwehr.essen.de
http://www.feuerwehr-essen.com/

29.07.2024 – 16:44

POL-MS: Betrunkener flieht nach Unfall - Polizei stellt 52-Jährigen im Maisfeld

Münster (ost)

Beamte der Polizei Münster haben am Sonntagabend (28.07., 18:13 Uhr) einen 52-jährigen Mann aus Rheine festgenommen, nachdem er betrunken einen Autounfall verursacht hatte.

Passanten wurden auf den deutsch-moldauischen Mann aufmerksam, als er mehrere Minuten lang in Schlangenlinien die Hülshoffstraße entlangfuhr. Beim Abbiegen auf die Hohenholter Straße ignorierte er außerdem ein Stoppschild und landete in einem Grünstreifen am Straßenrand. Dort stieß er gegen einen Leitpfosten. Zuerst versuchte der 52-Jährige, das Auto aus dem Graben zu fahren. Als dies scheiterte und Zeugen zu Hilfe kamen, flüchtete er zu Fuß in ein Maisfeld.

Die alarmierten Polizisten schafften es, den Mann mit Unterstützung eines Diensthundes im Feld zu stellen. Sie brachten ihn zu einer Polizeistation und beschlagnahmten sein Fahrzeug und Führerschein. Dort entnahmen Ärzte Blutproben von dem Mann, der deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum zeigte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Luisa Baier
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

29.07.2024 – 16:19

POL-K: 240729-2-K Aktueller Verkehrsunfall - 41-jähriger Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Köln (ost)

Ein 41-jähriger Motorradfahrer wurde am Montagnachmittag (29. Juli) in Köln-Merkenich bei einem Zusammenstoß mit einem Ford S-Max (Fahrer: 37) lebensgefährlich verletzt. Der Mann wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam ist derzeit vor Ort und sichert die Spuren.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Motorradfahrer gegen 14.30 Uhr auf der Industriestraße in Richtung Niehler Ei, als er am Parkplatz Fühlinger See (P 7) auf den vor ihm bremsenden SUV auffuhr. Zeugenberichten zufolge bremste der 37-Jährige plötzlich aufgrund einer Geschwindigkeitsmessstelle der Polizei. Das Verkehrskommissariat 2 hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. Die Industriestraße ist derzeit in beide Richtungen gesperrt. Der Verkehr wird ab der Merianstraße umgeleitet.

Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat 2 unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (ja/al)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

29.07.2024 – 16:04

POL-COE: Nottuln, Cilly-Aussem-Weg/ Unfallbeteiligter gesucht

Coesfeld (ost)

Am Freitag (26.07.24) kollidierten zwei Radfahrer am Cilly-Aussem-Weg. Einer der Beteiligten fuhr danach davon. Gegen 18 Uhr war ein 22-jähriger Nottulner mit seinem Fahrrad in Richtung Rudolf-Harbig-Straße unterwegs. Ein unbekannter jugendlicher Radfahrer bog im Einmündungsbereich beider Straßen von der Rudolf-Harbig-Straße links in den Cilly-Aussem-Weg ab. Dabei fuhr er entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg und bog scharf nach links in den Gegenverkehr auf den Cilly-Aussem-Weg ab. Dort kollidierte er dann mit dem entgegenkommenden Nottulner, worauf beide Radfahrer stürzten. Der Unbekannte kam seinen Pflichten nicht nach. Der 22-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wollte selbstständig einen Arzt aufsuchen.

Die Beschreibung des Unbekannten lautet wie folgt: circa 14 - 16 Jahre alt, etwa 1,62 Meter - 1,65 Meter groß, normale Statur, kurze dunkelblonde bis hellbraune Haare. Er war wahrscheinlich mit einem Mountainbike unterwegs.

Hinweise werden von der Polizei in Dülmen unter 02594-7930 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 15:59

POL-SI: Jeder Dritte in HTS-Baustelle zu schnell - es hagelte Fahrverbote - #polsiwi

Kreuztal (ost)

Am vergangenen Mittwoch (24. Juli) hat der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein in der HTS-Baustelle zwischen den Anschlussstellen Buschhütten und Kreuztal Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. In der Zeit von 08:30 bis 12:30 Uhr passierten gut 2.500 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei fuhren 855 schneller als die erlaubten 60 km/h. "Tagesschnellster" war ein VW Golf aus Siegener Kennzeichen. Er wurde mit 122 km/h gemessen. Abzüglich der Toleranzwerte war er letztlich 58 Stundenkilometer zu schnell unterwegs. Der Bußgeldkatalog sieht dafür als Regelsatz ein Bußgeld von 480 Euro , zwei Punkte sowie einen Monat Fahrverbot vor. Mit dem Fahrverbot blieb der Golf-Fahrer nicht allein. Insgesamt gab es 21 Fahrverbote an diesem Tag. Die Polizei weist an dieser Stelle daraufhin, dass Geschwindigkeit nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für schwerwiegende Verkehrsunfälle ist. Gerade in Baustellenbereichen kann es schnell zu Gefahrensituationen aufgrund der oftmals deutlich schmaleren Fahrbahn kommen. Der Baustellenverkehr und die Baustellenarbeiter sind auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung angewiesen, um möglichst sicher arbeiten zu können.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

29.07.2024 – 15:57

POL-MG: Zeugenaufruf nach Unfallflucht in Windberg

Mönchengladbach (ost)

Am Abend des 27. Juli hat ein bisher unbekannter Fahrer eines Audi A4 einen Radfahrer auf der Bleichgrabenstraße angefahren und dann den Unfallort verlassen. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Vorfall gesehen haben.

Um 23.30 Uhr war ein Radfahrer (48) mit seinem Sohn (13) auf der Lindenstraße im Ortsteil Windberg unterwegs. An der Kreuzung zur Annakirchstraße hielten sie an, als ein grauer Audi A4 an ihnen vorbeifuhr. Im Auto saßen nach Angaben der Radfahrer drei oder vier Männer. Einer von ihnen warf aus dem fahrenden Auto ein Ei nach dem 13-Jährigen.

Der Vater folgte dem Auto und stellte sich vor das Fahrzeug, als der Fahrer an der Bleichgrabenstraße wendete. Der Fahrer fuhr am 48-Jährigen vorbei und berührte sowohl sein Fahrrad als auch sein Bein. Der Radfahrer erlitt Schürfwunden. Der Audi fuhr dann mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Innenstadt davon.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Mönchengladbach ermittelt in diesem Fall und sucht nach Zeugen, die etwas gesehen haben und Informationen zum Unfallhergang und / oder den Insassen des Fahrzeugs geben können.

Hinweise an die Polizei bitte unter der Rufnummer 02161-290. (et)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161 29-10222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

29.07.2024 – 15:47

POL-MG: Alleinunfall mit Motorrad: 32-Jähriger schwer verletzt

Mönchengladbach (ost)

Ein 32-jähriger Biker hat sich am Sonntag, den 28. Juli, gegen 19.30 Uhr bei einem Unfall alleine schwer verletzt.

Ein Augenzeuge berichtete, dass der Mann aus Odenkirchen die L19 in Richtung Hochneukirch befuhr. An der Kreuzung L19 / L39 soll er zunächst an einer roten Ampel gestoppt haben. Nachdem diese auf grün umsprang, beschleunigte er jedoch stark. Aus unbekannten Gründen kam der Motorradfahrer nach rechts von der Straße ab, überquerte einen Grünstreifen und wurde nach dem Überfahren eines möglichen Erdhügels in die Luft geschleudert. Während der Mann auf einem Feldweg landete, rutschte das Motorrad über einen weiteren Grünstreifen und kam neben einem geparkten Lastwagen zum Stillstand.

Ein Rettungsteam brachte den schwer verletzten Mann in ein Krankenhaus. (cr)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 10 222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

29.07.2024 – 15:42

POL-HX: Drei blaue Schafe an der Weser zerstört

Höxter (ost)

Unbekannte haben drei der blauen Schaf-Skulpturen, die seit der Landesgartenschau am Weserufer zwischen Höxter und Corvey stehen, angegriffen und schwer beschädigt. Augenzeugen berichteten der Polizei über den Vorfall am Sonntag, dem 28. Juli, um 22.40 Uhr. Eine Anwohnerin hörte ein lautes Geräusch und sah dann zwei unbekannte Männer, die daraufhin in Richtung Innenstadt flohen. Die beiden Verdächtigen werden als jugendlich und deutschsprachig beschrieben, einer von ihnen fuhr auf einem E-Scooter. Hinweise bitte an die Polizei in Höxter unter der Telefonnummer 05271/962-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271 / 962 -1521
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
https://hoexter.polizei.nrw/

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

29.07.2024 – 15:40

POL-COE: Coesfeld, Borkener Straße/ Fiat Ducato beschädigt

Coesfeld (ost)

Am Montag (29.07.24) wurde ein Fiat Ducato von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Das Fahrzeug war zwischen 9.15 Uhr und 11.15 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz abgestellt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Coesfeld unter 02541-140 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 15:36

POL-ST: Ibbenbüren, Rheine, Betrug mit Kurznachrichten auf dem Handy, Tochter angeblich in einer Notlage

Ibbenbüren, Rheine (ost)

In Ibbenbüren und Rheine wurden am Samstag (27.07.) zwei Männer Opfer von Betrügern, die Kurznachrichten verwendet haben. Beide Geschädigten erhielten eine SMS auf ihren Handys - angeblich von der Tochter des jeweiligen Empfängers. Der Verfasser der Nachricht, der sich als Betrüger herausstellte, berichtete von finanziellen Problemen und bat die Empfänger, Geld für sie zu überweisen.

Der 58-jährige Geschädigte in Ibbenbüren überwies zunächst einen Betrag im vierstelligen Bereich. Als er eine weitere Zahlungsaufforderung erhielt, wurde er misstrauisch und kontaktierte seine echte Tochter. So wurde der Betrug entlarvt.

Auch der 80-jährige Geschädigte in Rheine wurde skeptisch, als nach der zweiten noch eine dritte Geldforderung gestellt wurde. Ein Anruf bei seiner echten Tochter brachte auch in diesem Fall die Aufklärung.

In beiden Fällen entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Die Polizei warnt regelmäßig vor dieser und anderen Betrugsmaschen. Das Wichtigste: Überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Konten! Kontaktieren Sie sofort Ihre nahen Verwandten über die Ihnen bekannte Telefonnummer - so klärt sich ein Betrugsversuch meist schnell auf. Haben Sie bereits Geld überwiesen? Wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihre Bank. In manchen Fällen kann die Zahlung rückgängig gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

29.07.2024 – 15:30

POL-RE: Marl: Unfall mit Flucht - Verdacht auf Alkohol am Steuer

Recklinghausen (ost)

Am Montagvormittag um 10:40 Uhr wurde eine Verkehrsunfallflucht auf der Blumenstraße gemeldet.

Ein Autofahrer wurde beobachtet, wie er von der Riegestraße in die Blumenstraße abbog und dann von der Fahrbahn abkam, um mit einem Baum zu kollidieren. Trotzdem setzte der Mann seine Fahrt fort. Ein Zeuge informierte die Polizei über den Vorfall. Die Polizeibeamten fanden das Fahrzeug mit erheblichen Schäden an der Adresse des Halters. Nach den ersten Ermittlungen wurde festgestellt, dass ein 51-jähriger Mann aus Marl zum Zeitpunkt des Unfalls das Auto fuhr. Vor Ort bestand der Verdacht auf Alkoholisierung. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Zusätzlich besitzt der 51-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis.

Insgesamt beläuft sich der geschätzte Sachschaden auf 20000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 15:28

POL-COE: Billerbeck, Birkenweg/ Lieferwagen aufgebrochen

Coesfeld (ost)

Unbekannte haben am Birkenweg einen Lieferwagen zerstört, indem sie das Schloss an der Hecktür gewaltsam geöffnet haben. Bisherigen Informationen zufolge haben die Täter nichts entwendet. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 13.07.24 und 10 Uhr am Samstag (27.07.24). Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Coesfeld unter 02541-140 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 15:24

POL-AC: Kupferdiebe im Nordkreis gestellt

Würselen (ost)

In der Nacht vom Samstag, den 28.07.2024, auf Sonntag wurden zwei Diebe von der Polizei in Aachen festgenommen.

Ein Bewohner eines Hauses wurde gegen 2.30 Uhr nachts durch laute Geräusche geweckt. Als er nachschaute, sah er zwei Männer, die ein Kupferregenfallrohr von seinem Haus in der Bardenberger Straße absägten. Nachdem der 32-Jährige sie ansprach, flüchteten sie. Im Zuge der sofortigen Fahndung konnten die Polizeibeamten die beiden Männer schnappen. Sie hatten eine Plastikbox mit abgeschnittenen Kabeln, Kupfersachen und einem platt gedrückten Regenfallrohr bei sich.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit wird geprüft, ob die beiden Verdächtigen (einen 44-jährigen und einen 39-jährigen Mann aus Würselen) auch für andere Diebstähle verantwortlich sein könnten. (sk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 15:22

POL-MI: Mann wird zu Hause überfallen

Porta Westfalica (ost)

(TB) Ein 47-jähriger Mann wurde am Freitagabend in seinem Haus in der Straße "Buchenkamp" in Hausberge Opfer eines Raubüberfalls. Die Täter erbeuteten Münzen und Schmuck. Die Ermittler hoffen nun auf Zeugenhinweise.

Nach den bisherigen Informationen klingelten zwei unbekannte Personen gegen 21:00 Uhr an der Haustür des Gebäudes. Als der allein anwesende Portaner die Tür öffnete, wurden sie sofort überwältigt. Sie bedeckten seinen Kopf mit einem undurchsichtigen Sack und brachten ihn in die Küche, wo sie ihn festhielten. Dann durchsuchten sie das Haus und fanden einen Safe. Durch körperliche Gewalt gelang es ihnen, den Schlüssel des Safes zu bekommen. Sie stahlen Münzen und Schmuck und verließen dann das Grundstück auf unbekannte Weise. Nach einiger Zeit konnte sich das Opfer befreien und die Polizei rufen. Eine sofortige Nahbereichsfahndung blieb erfolglos.

Ein Täter wurde als kräftig und muskulös mit einer Größe zwischen 185 und 195 Zentimetern beschrieben. Der zweite Täter war normal gebaut und etwa 170 Zentimeter groß. Beide sprachen mit osteuropäischem Akzent und trugen schwarze Pullover, Arbeitshosen und Skimasken.

Während der Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass die mutmaßlichen Täter möglicherweise bereits am Donnerstagabend auf dem Grundstück des Opfers waren. Die Ermittler interessieren sich daher dafür, ob Anwohner in den letzten Tagen verdächtige Vorkommnisse in der Nähe des Tatorts beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizei in Minden unter der Rufnummer (0571) 8866-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Alexandra Brakemann (AB), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

29.07.2024 – 15:20

POL-MG: Einbruch in Mehrfamilienhaus

Mönchengladbach (ost)

Bislang Unbekannte drangen zwischen Freitag, dem 12. Juli und Sonntag, dem 28. Juli, gegen 22.10 Uhr, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Waldhausener Straße ein.

Die Täter brachen offensichtlich die Balkontür auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen Schmuck und einen Möbeltresor.

Die Polizei Mönchengladbach bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um Hinweise unter der Telefonnummer 02161-290. (cr)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 10 222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

29.07.2024 – 15:19

POL-WAF: Beckum. Einbruch in Firma

Warendorf (ost)

Zwischen Freitag, dem 26.7.2024, um 18.00 Uhr und Montag, dem 29.7.2024, um 8.00 Uhr wurde in eine Firma für technische Gewebe in der Straße Auf dem Tigge in Beckum eingebrochen. Unbekannte Täter entwendeten Bargeld und beschädigten eine Tastatur. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend gesehen? Wer kann Informationen zum Einbruch geben? Hinweise werden von der Polizei in Beckum unter der Telefonnummer 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 15:17

POL-COE: Ascheberg, Zur Davert/ Container aufgebrochen

Coesfeld (ost)

Unbekannte haben einen Container an der Straße Zur Davert aufgebrochen. Zwischen 15.30 Uhr am Freitag (26.07.24) und 7.10 Uhr am Montag (29.07.24) wurde das Schloss von den Tätern geknackt. Gestohlen wurden Kabel und Baugeräte. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 15:16

POL-HX: 38-Jähriger nach Körperverletzungen in psychiatrische Einrichtung eingewiesen

Bad Driburg (ost)

Nach zwei Vorfällen von Körperverletzung in Bad Driburg am Samstag, 27. Juli, wurde ein 38-Jähriger in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen.

Der Mann, der derzeit anscheinend ohne festen Wohnsitz in den Stadtgebieten von Bad Driburg und zeitweise auch in Höxter unterwegs war, griff gegen 9.20 Uhr eine Passantin in der Fußgängerzone von Bad Driburg physisch an. Kurz zuvor hatte er in einer Bäckerei in der Langen Straße auch eine Angestellte hinter dem Verkaufstresen geschlagen.

Die Polizei nahm den Verdächtigen daraufhin vorläufig fest. Aufgrund der vorhandenen Gefahr für Dritte wurde der polizeibekannte Mann anschließend in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen. Während der Aufnahme in der Einrichtung spuckte er einer Mitarbeiterin ins Gesicht. Der 38-Jährige wird mit mehreren Anzeigen konfrontiert sein. /nig

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271 / 962 -1521
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
https://hoexter.polizei.nrw/

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

29.07.2024 – 15:16

POL-BOR: Borken - Grabschmuck entwendet

Borken (ost)

Ort des Verbrechens: Borken, Butenwall;

Zeitpunkt des Verbrechens: zwischen dem 26.07.2024, 12.00 Uhr, und dem 28.07.2024, 11.00 Uhr;

Am Wochenende wurde in Borken eine bronzene Grablampe von Unbekannten gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich auf dem Friedhof am Butenwall. Falls Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Kriminalkommissariat in Borken unter Tel. (02861) 9000. (to)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
(mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F. Rentmeister (ms)
M. Sürmeli
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

29.07.2024 – 15:15

POL-BOR: Bocholt - Kabelrollen und Bauteile gestohlen

Bocholt (ost)

Ort des Verbrechens: Bocholt, Ewaldstraße;

Zeitpunkt des Verbrechens: zwischen dem 26.07.2024, 14.00 Uhr, und dem 29.07.2024, 07.00 Uhr;

Am Wochenende hatten Unbekannte in Bocholt ein Interesse an Metall. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in ein Unternehmen an der Ewaldstraße. Es wird angenommen, dass sie Kabelrollen sowie Bauteile aus Messing und Zink gestohlen haben. Hinweise werden vom Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990 erbeten. (to)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
(mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F. Rentmeister (ms)
M. Sürmeli
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

29.07.2024 – 15:14

POL-SU: Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Kfz-Tuning

Sankt Augustin (ost)

Am letzten Wochenende führten mehrere Polizistinnen und Polizisten der Polizeiwachen Hennef, Eitorf, Troisdorf und Sankt Augustin, sowie der Verkehrsdienst der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis an unterschiedlichen Örtlichkeiten in Sankt Augustin Verkehrskontrollen durch.

Der Schwerpunkt lag auf den Kontrollen von hochmotorisierten und technisch veränderten Fahrzeugen.

Ziel ist es, Unfälle und Gefährdungsdelikte im Bereich des illegalen Kfz-Tuning zu verringern, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und Verkehrsstraftaten und Ordnungswidrigkeiten präventiv entgegenzuwirken.

An ausgewählten Kontrollstellen wurden im Laufe des Abends rund 130 Fahrzeuge und deren Insassen kontrolliert. Dabei kam unter anderem ein mobiles Dezibel-Schallpegelmessgerät zum Einsatz.

Bei den Kontrollen stellten die Beamtinnen und Beamten rund 25 Verkehrsverstöße fest, die mit einem Verwarnungsgeld oder einer Ordnungswidrigkeitenanzeige geahndet wurden.

In sieben Fällen war die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge erloschen, sodass die Weiterfahrt untersagt wurde. Ein Fahrzeugführer zeigte sich uneinsichtig und gab an, dass er trotz der Untersagung der Weiterfahrt mit seinem Fahrzeug weiterfahren werde. Aus diesem Grund wurde sein Fahrzeug zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

Das Fazit der Organisatoren:" Wir sind sehr zufrieden mit der wachübergreifenden Zusammenarbeit und den erzielten Ergebnissen. In Zukunft möchten wir weitere Sonderkontrolltage zum Thema Tuning veranstalten und den Wissensaustausch zwischen den Wachen und dem Verkehrsdienst anregen." (Re)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

29.07.2024 – 15:13

POL-MI: Drei Personen bei Verkehrsunfall auf L 770 schwer verletzt

Hille (ost)

(SN) In der Nacht zum Samstag erlitten drei junge Männer aus dem Landkreis Diepholz schwere Verletzungen, als sie mit einem Straßenbaum an der L 770 kollidierten.

Nach den Informationen saß ein 22-Jähriger gegen 3.25 Uhr am Steuer eines BMW und fuhr mit zwei gleichaltrigen Mitfahrern die Landesstraße in Richtung Espelkamp entlang. Aus unbekannten Gründen geriet das Fahrzeug des Fahrers aus Wetschen nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Leitpfosten und prallte gegen einen Baum.

Alle drei Insassen erlitten schwere Verletzungen und mussten mit einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Zuvor hatte sich eine Ersthelferin um die Verletzten gekümmert. Die Polizei sperrte die Unfallstelle zwischen der Rahdener Straße und der Diepenauer Straße. Der stark beschädigte Wagen wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Alexandra Brakemann (AB), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

29.07.2024 – 15:08

POL-SU: Zwei Motorräder bei Einbruch entwendet - Tatverdächtiger festgenommen

Much (ost)

Zwischen Donnerstag (25. Juli) um 23:00 Uhr und Freitag (26. Juli) um 07:30 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in Much, Danziger Straße, eingebrochen. Unbekannte brachen gewaltsam in die angrenzende Garage ein und gelangten dann durch eine vermutlich unverschlossene Zwischentür in den Wohnbereich des Hauses, wo sie nach Wertgegenständen suchten.

Die Einbrecher stahlen zwei Motorräder (Yamaha R6) aus der Garage, zusammen mit den dazugehörigen Fahrzeugschlüsseln und Dokumenten. Der Wert der Motorräder wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die Besitzer der Motorräder, die zum Zeitpunkt des Einbruchs im Urlaub waren, hatten kürzlich eines der Motorräder auf einem Onlineportal zum Verkauf angeboten. Ein unbekannter Mann reagierte auf die Anzeige und besichtigte das Motorrad an der Wohnadresse der Geschädigten. Die Besitzer vermuteten, dass dieser Mann in den Einbruch verwickelt sein könnte. Während der Besichtigung gab der Unbekannte lediglich an, dass er in der Marienfelder Straße in Much wohne.

Nach der Anzeige fuhren Zivilfahnder des Rhein-Sieg-Kreises einige Stunden später zur Marienfelder Straße. Dort entdeckten sie einen Verdächtigen, der sich an einem Motorrad zu schaffen machte und den Beamten aus früheren Einsätzen bekannt war. Sie erkannten auch, dass es sich bei dem Motorrad wahrscheinlich um eines der gestohlenen handelte.

Als der 38-jährige Verdächtige auf das Motorrad stieg und den Schlüssel ins Zündschloss steckte, identifizierten sich die Zivilfahnder als Polizisten, sprachen ihn an und nahmen ihn fest, um eine mögliche Flucht zu verhindern. Bei der Durchsuchung fanden sie den Fahrzeugschein des zweiten gestohlenen Motorrads, etwa 650 Euro Bargeld und eine Druckverschlusstüte mit unbekannter Substanz, vermutlich Drogen.

Es stellte sich heraus, dass die Handschuhe, der Helm und die Rückenprotektoren, die der Verdächtige trug, ebenfalls gestohlen waren.

Die Polizei durchsuchte anschließend die Wohnung des 38-Jährigen nach weiterem Diebesgut. Dort fanden sie unter anderem weiteres Motorradzubehör, den zweiten gestohlenen Fahrzeugschein, ein gestohlenes Pedelec, weitere mutmaßliche Drogen, mehrere Handys und verschiedene elektronische Geräte. Alles wurde beschlagnahmt.

Auch das gefundene Motorrad wurde sichergestellt. Die Suche nach dem zweiten gestohlenen Motorrad dauert an.

Der 38-Jährige wurde vorübergehend festgenommen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er aufgrund fehlender Haftgründe wieder freigelassen.

Der Verdächtige muss sich nun wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Fahrraddiebstahls verantworten. (Re)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

29.07.2024 – 15:04

POL-VIE: Kempen: Zehn Autos beschädigt - zwei Tatverdächtige angetroffen

Kempen (ost)

Um etwa 4.50 Uhr am Sonntagmorgen wurde eine Bewohnerin des Burgrings durch Geräusche geweckt. Sie beobachtete, wie sich zwei Männer an den Autos, die auf einem Parkstreifen standen, zu schaffen machten.

Ein Polizeiteam entdeckte in der Nähe des Tatorts zwei Männer, die der Beschreibung entsprachen, die die Zeugin abgeben konnte. Beide waren stark betrunken. Einer der Männer, ein 22-jähriger Deutscher aus Kempen, wurde bewusstlos in einer Seitenstraße aufgefunden, als die Polizei eintraf. Der andere Mann, ein 23-jähriger Deutscher aus Kempen, gab zu, dass sie beide getrunken hatten. Allerdings hatten sie keine Autos beschädigt.

Bei genauerer Betrachtung des Tatorts stellte sich heraus, dass insgesamt 10 Autos beschädigt waren. Die meisten wiesen frische Kratzer auf, ein Auto hatte eine Delle in der Tür.

Die beiden Männer werden nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Beide sind der Polizei bereits bekannt. /hei (605)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 14:54

POL-GT: Pedelec-Fahrer stürzt alkoholisiert und verletzt sich schwer

Gütersloh (ost)

Rheda-Wiedenbrück (MS) - Am Sonntagabend (28.07., 21:35 Uhr) fiel ein 41-jähriger Gütersloher mit seinem Pedelec, als er den Kreisverkehr zwischen Am Holzbach und Holzstraße in Rheda befuhr.

Ersthelfer kümmerten sich vorbildlich um den 41-Jährigen, bis die Polizei und der Rettungsdienst eintrafen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war. Der Rettungsdienst brachte den gestürzten Pedelecfahrer zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus in Gütersloh. Dort wurde eine Blutprobe von dem 41-Jährigen entnommen. Die Beamten leiteten außerdem ein Strafverfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 14:51

POL-ME: 56-jähriger Fahrradfahrer bei Alleinunfall schwer verletzt - Ratingen - 2407115

Mettmann (ost)

Am Nachmittag des 28. Juli 2024 wurde ein 56-jähriger Radfahrer in Ratingen bei einem Alleinunfall schwer verletzt.

So ist es passiert, wie man jetzt weiß:

Um 13:55 Uhr fuhr der Mann aus Ratingen die Eggerscheidter Straße in Richtung "Zum Schwarzebruch" entlang. An der Kreuzung mit der Straße "Am Dickhaus" wollte er vom Bürgersteig auf den Geh- und Radweg wechseln. Aus eigener Aussage verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad - entweder wegen des Bordsteins oder eines Gullideckels - und stürzte.

Der Fahrradfahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Die Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

29.07.2024 – 14:42

POL-LIP: Detmold. Einbruch in Büro im Kreishaus.

Lippe (ost)

Unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24./25.07.2024) in ein Büro im Kreishaus an der Felix-Fechenbach-Straße in Detmold ein. Sie gelangten zwischen 19:30 Uhr und 9:30 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in einen Büroraum auf der dritten Etage. Der Raum wurde durchsucht und ein Laptop wurde gestohlen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kreispolizeibehörde Lippe unter der Rufnummer 05231 6090 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:41

POL-LIP: Schieder-Schwalenberg. Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L614.

Lippe (ost)

Am Sonntagnachmittag (28.07.2024) gegen 16:30 Uhr gab es auf der L614 einen Verkehrsunfall mit einer Gruppe von Motorradfahrern. Die Gruppe fuhr in Richtung Schieder-Schwalenberg auf der Harzberger Straße, als der vor ihnen fahrende 66-jährige Mann aus Gütersloh in der Nähe der Bushaltestelle vorm Fischanger anhalten wollte. Ein 59-jähriger Steinhagener, der mit seiner Harley-Davidson FXS unterwegs war, erkannte möglicherweise aufgrund der blendenden Sonne zu spät, dass der Mann vor ihm bremste, und versuchte durch Ausweichen einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision mit der vor ihm fahrenden Harley-Davidson Heritage. Der Steinhagener stürzte und wurde schwer verletzt. Der Schaden an seinem Motorrad wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Ein weiterer Motorradfahrer, ein 69-jähriger Mann aus Detmold, der ebenfalls eine Harley-Davidson fuhr, beobachtete den Unfall und wich nach links aus, um eine Kollision zu vermeiden. Sein Motorrad kam im Grünstreifen des Gegenverkehrs zum Stehen und wurde dabei beschädigt. Der Schaden an diesem Motorrad wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der 59-jährige und der 69-jährige Motorradfahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der 66-jährige Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die beschädigten Motorräder wurden von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:40

POL-LIP: Oerlinghausen. Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten.

Lippe (ost)

Am Sonntagabend (28.07.2024) gab es gegen 19:15 Uhr an der Kreuzung Tunnelstraße/Hellweg einen Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 25-jährige Frau aus Bad Oeynhausen fuhr mit ihrem Opel Astra die Tunnelstraße in Richtung Schloß-Holte-Stukenbrock und plante, links in die Straße "Hellweg" abzubiegen. Dabei ignorierte sie die Vorfahrt eines 82-jährigen Mannes mit seinem VW Passat aus Oerlinghausen, der die Tunnelstraße in Richtung Oerlinghausen befuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen.

Bei dem Zusammenstoß überschlug sich das Auto der 25-Jährigen und kam auf dem Dach zum Stillstand. Die Fahrerin und ihr 22-jähriger Beifahrer aus Bad Oeynhausen wurden leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 82-jährige Unfallbeteiligte blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 12.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:40

POL-LIP: Detmold-Niewald. Vorsätzliche Brandstiftung eines Lkw.

Lippe (ost)

Am Sonntagabend (28.07.2024) um 22:30 Uhr wurde ein Lastwagen auf einem Parkplatz an der Niewaldstraße in Brand gesetzt. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte das Feuer kontrollieren, aber das Führerhaus des Fahrzeugs brannte vollständig aus. Nach Zeugenaussagen wurden drei Männer in der Nähe des Tatorts gesehen, die sich mit einem dunklen Audi TT mit lippischem Kennzeichen und überhöhter Geschwindigkeit vom Tatort entfernten. Ein aufmerksamer Zeuge sah, wie zwei der Männer aus dem Auto stiegen, während der dritte im Wagen blieb. Als die Täter den Zeugen bemerkten, flüchteten sie schnell.

Beschreibung der Verdächtigen: 1. Person:

2. Person:

3. Person:

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und das ausgebrannte Fahrzeug beschlagnahmt. Das zuständige Kriminalkommissariat 1 wird von nun an ermitteln. Die Polizei bittet Zeugen, die weitere Informationen zu dem Vorfall oder den flüchtigen Personen haben, sich unter der Rufnummer 05231 6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:39

POL-LIP: Detmold. Bagger und Radlader von Firmengelände gestohlen.

Lippe (ost)

Zwischen Freitag (26.07.2024, 19:45 Uhr) und Samstag (27.07.2024, 12:00 Uhr) wurden ein Bagger und ein Radlader in der Auguststraße von einem Firmengelände gestohlen, ohne dass die Täter identifiziert werden konnten. Gewaltsam drangen sie in ein Firmengebäude ein und nahmen die Originalschlüssel der Maschinen mit. Es handelt sich um einen gelben Radlader (Zettelmeyer ZL 502) und einen Bagger (Kubota U35), beide ohne Kennzeichen. Der genaue Wert der gestohlenen Baumaschinen ist derzeit unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchung übernommen. Es wird vermutet, dass die Verdächtigen bereits in den Tagen vor dem Diebstahl vor Ort waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:38

POL-LIP: Schieder-Schwalenberg. Versuchter Einbruch in ehemaliges Geschäftsgebäude.

Lippe (ost)

In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (25./26.07.2024) versuchten Unbekannte, in ein Gebäude in der Schillerstraße einzubrechen. Das Fensterrollo auf der Rückseite des Gebäudes wurde beschädigt, jedoch gelang es den Tätern nicht, ins Gebäude zu gelangen. Am Freitagvormittag gegen 11:30 Uhr entdeckte eine Anwohnerin die Beschädigung und verständigte die Polizei. Der Zeitraum der Tat erstreckt sich von Donnerstagabend, 21 Uhr, bis zur Entdeckung am Freitagvormittag. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht der Tat verdächtige Beobachtungen in der Schillerstraße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:38

POL-LIP: Lemgo. Raub am Bahnhofsplatz.

Lippe (ost)

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag (27./28.07.2024) wurde ein 25-jähriger Mann um etwa 02:15 Uhr am Bahnhofsplatz überfallen. Unbekannte Angreifer griffen das Opfer von hinten an und stahlen vermutlich sein Handy. Die Täter flohen zu Fuß über die Engelbert-Kämpfer-Straße. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, um dort behandelt zu werden.

Der Betroffene berichtete, dass er eine Gruppe von Männern am Bahnhof gesehen habe, kurz bevor er angegriffen wurde. Es ist unklar, ob diese Gruppe mit dem Überfall in Verbindung steht.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat 2 aufgenommen, und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:37

POL-LIP: Detmold. Bewaffneter Raubüberfall auf Wettbüro.

Lippe (ost)

Am späten Sonntagabend (28.07.2024) ereignete sich gegen 23:20 Uhr ein schwerer Raubüberfall in einem Wettbüro in der Innenstadt von Detmold. Ein bisher unbekannter Täter betrat die Tipico-Filiale in der Wittekindstraße und bedrohte den 22-jährigen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe. Der Täter erbeutete Bargeld und flüchtete dann zu Fuß in Richtung Georgstraße. Seine Beschreibung lautet wie folgt:

Eine unverzüglich eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ergebnislos. Das Kriminalkommissariat 2 hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Informationen über den Täter oder die Tat haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:35

POL-BI: Angetrunken in den Gegenverkehr

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Sieker- Am Samstag, den 27.07.2024, kollidierte ein betrunkener Autofahrer mit einem Bus und stieß dann mit einem anderen Auto zusammen, das entgegenkam. Ein Bielefelder wurde leicht verletzt.

Ein 23-jähriger Bielefelder lenkte seinen Audi gegen 22:00 Uhr unkontrolliert und mit erhöhter Geschwindigkeit von der Nachtigallstraße nach links auf die Otto-Brenner-Straße. Ein 43-jähriger Busfahrer, der in Richtung Heeper Straße unterwegs war, musste eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Audi-Fahrer fuhr weiter, überholte den Bus, überquerte kurz darauf die Verkehrsinsel und prallte dann frontal gegen den entgegenkommenden Mazda eines 48-jährigen Bielefelders, der hinter dem Bus stand. Der 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen bei dem Zusammenstoß.

Ein Abschleppunternehmen brachte die beiden beschädigten Autos weg. Der entstandene Sachschaden belief sich auf 20000 Euro.

Die Polizisten stellten fest, dass der 23-Jährige betrunken war. Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

29.07.2024 – 14:34

POL-HAM: Mercedes beschädigt - Flüchtiger fährt dunklen VW

Hamm-Mitte (ost)

Bei einem Wendemanöver wurde am Samstag, dem 27. Juli, gegen 21.50 Uhr ein geparkter Mercedes in der Matthias-Claudius-Straße von einem unbekannten Fahrer beschädigt.

Einige Anwohner beobachteten einen dunkelblauen oder schwarzen Volkswagen mit Hammer Kennzeichen, der rückwärts gegen die linke Seite des abgestellten Fahrzeugs stieß. Danach fuhr der Fahrer in Richtung Westen und flüchtete auf die Ferdinand-Poggel-Straße.

Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfall und dem Flüchtigen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:33

POL-HAM: Unfallflucht an der Schottschleife

Hamm-Heessen (ost)

An der Schottschleife hat ein Fahrer, dessen Identität unbekannt ist, zwischen 18 Uhr am Donnerstag, dem 25. Juli, und 18.30 Uhr am folgenden Tag einen Zusammenstoß mit einem grauen Volkswagen gehabt und ist danach geflohen.

Der Unfall hat an der linken Vorderseite des am Straßenrand geparkten Autos einen Sachschaden im vierstelligen Bereich verursacht.

Hinweise zu dem Unfall und dem flüchtigen Fahrer nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:32

FW-EN: Nächtlicher Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhaus

Gevelsberg (ost)

In der Nacht von Montag wurde die Feuerwehr Gevelsberg um 2:32 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung im Sunderholzer Weg gerufen. Es soll ein Feuer im Dachgeschoss ausgebrochen sein.

Als die hauptamtliche Feuerwache eintraf, bestätigte sich die Meldung. Dichter Rauch drang aus dem Dachgeschoss, und es wurde angenommen, dass sich noch eine Person in der Wohnung befand.

Gemeinsam mit den Feuerwehreinheiten 2 und 3 wurde sofort mit der Suche nach der Person und der Brandbekämpfung begonnen. Die Einsatztrupps konnten den vermissten Bewohner lebendlos aus der Wohnung retten und dem Rettungsdienst übergeben. Dort begannen sie mit der Reanimation und brachten den Patienten ins Krankenhaus.

Es waren umfangreiche Löscharbeiten erforderlich. Aufgrund der großen Brandlast gestalteten sich die Nachlöscharbeiten als zeitaufwändig und erforderten viel Personal. Zur Unterstützung wurde der Feuerwehr Gevelsberg zunächst der Löschzug 1 nachalarmiert, sowie zusätzliche Kräfte aus Ennepetal, Schwelm und Wetter, die vor Ort halfen und den Grundschutz für weitere Einsätze sicherstellten.

Auch die ELW-Gruppe und die Versorgungskomponente der Feuerwehr Gevelsberg waren im Einsatz. Neue Atemschutzgeräte wurden von der Kreisfeuerwehrzentrale des Ennepe-Ruhr-Kreises zur Einsatzstelle gebracht.

Aufgrund der Schäden am Gebäude wurde der Baufachberater des THW zur Einsatzstelle gerufen, um die Statik zu überprüfen. Eine akute Gefährdung konnte vorerst ausgeschlossen werden.

Nach fast 8 Stunden endete der Einsatz der 60 Einsatzkräfte. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen zur Brandursache an der Einsatzstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Gevelsberg
Björn Heidemann
Telefon: 02332 771400
E-Mail: feuerwehr@stadtgevelsberg.de

29.07.2024 – 14:32

POL-HAM: Hund löst Verkehrsunfall aus

Hamm-Mitte (ost)

Am Sonntag, den 28. Juli, hat ein Hund an der Marker Allee einen Verkehrsunfall verursacht: Als das Tier gegen 11.50 Uhr von seiner 56-jährigen Besitzerin in Hamm losgerissen ist und auf die Straße gelaufen ist, musste ein vorbeifahrender Motorradfahrer abrupt bremsen.

Aufgrund dessen stürzte der 66-jährige Mann aus Hamm auf seinem Weg stadtauswärts ungefähr auf Höhe der Josef-Schlichter-Allee und verletzte sich leicht. Ein Krankenwagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Das Kraftrad musste mit einem Sachschaden von etwa 3.000 Euro abgeschleppt werden. (jes)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:31

POL-HAM: Zeugen melden betrunkenen Autofahrer

Hamm-Bockum-Hövel (ost)

Aufmerksame Beobachter haben am Samstag, den 27. Juli, gegen 23.30 Uhr einen alkoholisierten Autofahrer der Polizei gemeldet.

Der 40-jährige Fahrer fuhr auffällig von der Barsener Straße über die Horster Straße bis zur Klemmestraße und endete schließlich in einer Einfahrt auf einem Grundstück. Polizisten konnten ihn dort kurz darauf rauchend in seinem Mercedes finden.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Ein Atemalkoholtest ergab zudem einen Wert von etwa 1,4 Promille. Daher brachten die Beamten den Dortmunder zur Blutentnahme auf die Wache und untersagten ihm das Fahren von jeglichen Fahrzeugen, für die ein Führerschein erforderlich ist. (jes)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

29.07.2024 – 14:22

FW-EN: Unterstützung für die Feuerwehr Gevelsberg

Wetter (Ruhr) (ost)

Früh am heutigen Morgen um 02:46 Uhr wurde die Feuerwehreinheit Grundschöttel zur überörtlichen Unterstützung nach Gevelsberg gerufen. Vor Ort halfen die Grundschötteler Kräfte bei einem großen Brand. Die Feuerwehrleute der Feuerwehreinheit Grundschöttel arbeiteten hart im Einsatzbereich "Brandbekämpfung Dachgeschoss" und standen bereit, um die Stadt Gevelsberg zu schützen. Um 07:00 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehreinheit Grundschöttel abgeschlossen.

Für weitere Informationen zum Brand verweisen wir an die Pressestelle der Feuerwehr Gevelsberg.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Pressestelle
André Kalthoff
Mobil: 0176-11632064
E-Mail: andre.kalthoff@feuerwehrwetter.de
www.feuerwehrwetter.de

29.07.2024 – 14:21

POL-NE: 67- jähriger Dormagener erliegt seinen Verletzungen nach Verkehrsunfall

Neuss (ost)

Am Donnerstag (25.07.), gegen 07:50 Uhr, ereignete sich auf der Augustinusstraße in Neuss ein Verkehrsunfall, bei dem ein 67-jähriger Mann aus Dormagen schwer verletzt wurde.

Er war mit seinem Moped auf der Augustinusstraße unterwegs, von Alexanderplatz kommend in Richtung Neusser Innenstadt. Nach ersten Informationen übersah der Dormagener beim Wechseln der Fahrspur eine erhöhte Fahrspurtrennung. Er stieß zunächst dagegen, verlor die Kontrolle über sein Moped und stürzte dann. Bei dem Sturz verletzte sich der Mann so schwer, dass er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden musste.

Es ist mit Bedauern zu berichten, dass der 67-Jährige am Freitag (27.07.) seinen schweren Verletzungen erlegen ist.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Verkehrskommissariat 1 durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

29.07.2024 – 14:18

POL-RE: Recklinghausen/Oer-Erkenschwick: Einbrüche - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Recklinghausen (ost)

Recklinghausen:

In der Beethovenstraße ereignete sich am Freitag zwischen 11.15 Uhr und 13:25 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter brachen ein Fenster auf, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Sie entkamen unerkannt mit Bargeld und Schmuck.

Unbekannte Täter drangen über ein angekipptes Fenster in eine Wohnung am Erlbruch ein. Sie stahlen eine Geldbörse und eine Tasche, die einen Autoschlüssel enthielt. Anschließend flüchteten die Täter mit einem schwarzen Kia Picanto (Recklinghäuser Städtekennung).

Der Einbruch ereignete sich zwischen 1.00 Uhr und 7.30 Uhr am Samstag.

Von Samstagabend (23.05 Uhr) bis Sonntagmittag (11.50 Uhr) brachen Unbekannte in ein Schnellrestaurant am Kaiserwall ein. Im Inneren brachen sie mehrere Türen auf, setzten das Gebäude teilweise unter Wasser und beschädigten Leitungen. Neben Bargeld wurden auch Fahrräder und Elektronik gestohlen.

Oer-Erkenschwick:

Am Montag gegen 2.45 Uhr meldeten Zeugen einen Einbruch in einen Kiosk in der Beethovenstraße. Ersten Erkenntnissen zufolge warf eine Gruppe von Personen mit Steinen eine Glasscheibe ein, um in den Innenraum zu gelangen. Sie nahmen Bargeld und Tabakwaren mit und flüchteten in Richtung Stimbergstraße.

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 14:15

POL-E: Essen: Unbekannter Rennradfahrer verursacht Unfall und flüchtet - Zeugen gesucht

Essen (ost)

45133 E.-Stadtwald: Am gestrigen Mittag (28. Juli) ereignete sich ein Unfall, bei dem ein unbekannter Rennradfahrer eine 51-jährige Pedelecfahrerin beim Überholen auf der Fahrradtrasse (Grugatrasse) berührte und in Richtung Steele flüchtete. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Um 11:40 Uhr passierte der Vorfall, als die 51-Jährige mit ihrem Pedelec auf der Grugatrasse in der Nähe der Ulmenstraße unterwegs war und von einem unbekannten Mann auf einem Rennrad überholt wurde. Dabei kam es zu einer Berührung, wodurch die Dame stürzte und sich leicht verletzte. Anstatt anzuhalten, beschleunigte der Mann sein Rennrad und flüchtete in Richtung Steele vom Unfallort.

Die leicht verletzte Frau wurde anschließend von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.

Der Flüchtige wird als etwa 30 Jahre alt und über 185 cm groß beschrieben. Er trug ein rotes Fahrradtrikot und fuhr ein rotes Rennrad mit Triathlonaufsatz.

Die Polizei bittet nun dringend um Zeugenaussagen zu dem Vorfall. Falls Sie um 11:40 Uhr auf der Grugatrasse waren und etwas beobachtet haben oder Informationen zum Verdächtigen haben, melden Sie sich bitte bei der Polizei Essen unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de. /RB

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

29.07.2024 – 14:02

POL-MG: Einbrüche in Neuwerker Gaststätten am Wochenende

Mönchengladbach (ost)

Am Wochenende wurden der Polizei zwei Einbrüche im Gladbacher Nordosten gemeldet. Unbekannte Täter sind in der Nacht vom Freitag, 26. Juli, auf Samstag, 27. Juli, in die betroffenen Gaststätten eingedrungen und haben Bargeld gestohlen.

In der Dünner Straße haben die Besitzer eines Restaurants noch in der Nacht zum Samstag festgestellt, dass Unbekannte die Eingangstür gewaltsam geöffnet haben. Um 2.50 Uhr haben sie die Polizei informiert, die in der Nähe nach den Tätern gesucht hat, unter anderem mit einem Diensthund. Es wurde später festgestellt, dass die Unbekannten ein Portemonnaie aus dem Restaurant gestohlen haben.

An der Dammer Straße hat die Mitarbeiterin eines Restaurants um 7 Uhr am Samstagmorgen festgestellt, dass auch dort jemand widerrechtlich eingedrungen ist. Die unbekannten Täter sind auf noch ungeklärte Weise in die Räumlichkeiten gelangt und haben mehrere Trinkgelddosen entwendet.

Die Kriminalpolizei hat mögliche Spuren an den Tatorten gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Es soll auch geklärt werden, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt.

Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02161-290 bei der Polizei zu melden. (et)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161 29-10222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

29.07.2024 – 14:01

POL-MI: Kradfahrer verliert Kontrolle über sein Motorrad

Petershagen (ost)

Am Samstagnachmittag verlor ein Motorradfahrer auf der L 772 die Kontrolle über sein Harley-Davidson und stürzte, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog.

Nach den bisherigen Informationen fuhr der Mindener gegen 16:00 Uhr mit seinem Motorrad aus Richtung L 770 kommend die Straße "Auf dem Winkel" entlang. In einer Linkskurve in der Nähe der Straße "Bahndamm" geriet der 64-Jährige aus unbekannten Gründen mit dem Vorderrad auf den rechten Grünstreifen. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Nach der Erstversorgung durch Notarzt und Rettungsdienst wurde er ins Klinikum Minden gebracht. Das beschädigte Motorrad musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Alexandra Brakemann (AB), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

29.07.2024 – 13:57

POL-NE: Trio wird wegen mutmaßlichem Kabeldiebstahl festgenommen

Grevenbroich (ost)

Am Samstag (27.07.) um 02:00 Uhr wurde eine Mitarbeiterin eines Sicherheitsunternehmens von drei Dieben dabei erwischt, wie sie Kabel von einem Firmengelände an der Erftstraße stehlen wollten. Die Männer ergriffen daraufhin sofort die Flucht.

Während der Fahndung hielt die Polizei in der Nähe des Tatorts einen blauen Dacia Logan mit rumänischem Kennzeichen an. Die Insassen, drei Rumänen im Alter von 26 bis 34 Jahren, waren teilweise außer Atem und trugen nasse Kleidung, die mit Erd- und Pflanzenresten verschmutzt war. Da auch die Beschreibung der Personen übereinstimmte, wurden die mutmaßlichen Diebe vorläufig festgenommen.

Die Kriminalpolizei 24 in Grevenbroich hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Aufgrund fehlender Haftgründe wurden die Männer vorübergehend aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:57

POL-HA: Autofahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und fährt auf der Flucht Polizeibeamten an

Hagen-Hohenlimburg (ost)

Am Samstagabend (27.07.2024) hat sich in Hohenlimburg ein unbekannter Autofahrer einer Verkehrskontrolle entzogen, ist vor den Polizisten geflohen und hat dabei einen der Beamten angefahren. Die Besatzung eines getarnten Streifenwagens versuchte gegen 23.20 Uhr im Alemannenweg den Autofahrer in seinem schwarzen Ford anzuhalten. Als er die Polizisten sah, beschleunigte der Unbekannte sein Auto stark und ignorierte weiterhin die Anhaltezeichen der Beamten. Nachdem er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Fahrzeugs missachtet hatte, verlor der Mann beim Abbiegen an der Einmündung Am Berge / Mozartstraße die Kontrolle über den Ford. Er fuhr auf den Gehweg und kollidierte dort mit einer Laterne. Die Beamten stiegen aus dem Auto aus und näherten sich dem verunfallten Fahrzeug. Daraufhin legte der Fahrer den Rückwärtsgang ein und setzte seine Flucht fort. Beim Rückwärtsfahren traf er einen der Polizisten und verletzte ihn leicht. In der Straße Am Berge kollidierte der Flüchtige dann mit einer Verkehrsinsel, stieg aus seinem Auto aus und flüchtete zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Der leicht verletzte Polizist musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Beamten haben unter anderem Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, verbotenem Kraftfahrzeugrennen und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in zwei Fällen eingeleitet. Den Ford haben sie sichergestellt. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 02331-986 2066 entgegengenommen. (sen)

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 13:56

POL-NE: Fußgängerin wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Neuss (ost)

Am Sonntag (28.07.) um 13:40 Uhr wurde eine 34-jährige Fußgängerin von einem 64-jährigen Neusser mit seinem Auto angefahren und schwer verletzt. Die Frau wurde von Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der Fahrer bog an der Einmündung Salzstraße / Hafenstraße nach links in die Hafenstraße ab und erfasste die Neusserin auf dem Zebrastreifen mit seinem Fahrzeug.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann die Anforderungen seines Führerscheins, eine Brille oder Kontaktlinsen mit Sehstärke zu tragen, nicht erfüllt hatte. Da dieses Verhalten zum Unfall beigetragen haben könnte, wurde die Fahrerlaubnis des Neussers vor Ort von den Beamten sichergestellt.

Die weiteren Untersuchungen werden vom Verkehrskommissariat 1 in Neuss durchgeführt.

Interessant zu wissen:

Wer aufgrund geistiger oder körperlicher Beeinträchtigungen beim Autofahren andere Menschen oder fremde Sachen von Wert gefährdet, kann genauso bestraft werden wie jemand, der dies unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln tut.

Es können Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verhängt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:50

POL-NE: Versuchter Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Rommerskirchen / Neuss (ost)

Von Freitag (26.07.) um 11:00 Uhr bis Samstag (27.07.) gegen 10:00 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in der Antoniter Straße in Rommerskirchen eingebrochen. Die Täter durchsuchten mehrere Räume. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch ermittelt.

Am Sonntag (28.07.) ereignete sich gegen 14:50 Uhr in Neuss an der Straße "Buschhausen" ein versuchter Einbruch. Die Verdächtigen läuteten mehrmals. Die Bewohnerin ging zur Haustür und hörte ein Geräusch im Flur. Drei Unbekannte öffneten die Wohnungstür. Als sie die Frau sahen, flohen sie. Ein Zeuge sah, wie die Verdächtigen in ein schwarzes Auto mit Essener Kennzeichen stiegen. Es handelte sich um zwei Männer und eine Frau in einem schwarz / weißen Kleid, alle etwa 20 bis 25 Jahre alt.

Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer 02131 3000 entgegen. Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss berät Eigentümer und Mieter kostenlos zum Thema Einbruchsschutz. Oft können Einbrüche durch technische Maßnahmen verhindert werden. Es werden auch Tipps zum sicheren Verhalten gegeben, um Ihr Zuhause in Ihrer Abwesenheit bewohnt aussehen zu lassen. So können Sie das Risiko eines Einbruchs verringern. Interessenten werden gebeten, sich ebenfalls unter der Nummer 02131 3000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:49

POL-BN: Bornheim-Walberberg: 29-Jähriger verursacht Verkehrsunfall mit gestohlenem Pkw - Unfallfahrer stand unter Drogeneinwirkung und besaß keine Fahrerlaubnis

Bornheim (ost)

Am Montag (29.07.2024) in der Nacht hat die Polizei in Bonn einen 29-jährigen Autofahrer in Bornheim-Walberberg vorläufig festgenommen. Er fuhr um 00:55 Uhr die Dominikanerstraße von der Walberberger Straße in Richtung Hauptstraße. Aus bisher unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug. Dieses wurde durch den Aufprall gegen ein weiteres geparktes Auto geschoben. Bevor der Unfallverursacher zum Stillstand kam, beschädigte er ein drittes geparktes Fahrzeug. Bei dem Vorfall erlitt der 29-Jährige leichte Verletzungen, die im Krankenhaus ambulant behandelt wurden. Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer vermutlich unter Drogeneinfluss stand, keine gültige Fahrerlaubnis hatte und mit einem als gestohlen gemeldeten Auto unterwegs war. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt und mit einem Abschleppwagen abtransportiert. Der 29-Jährige wurde nach der Behandlung vorläufig festgenommen und zum Polizeipräsidium gebracht. Die Ermittlungen gegen ihn dauern an. Der Gesamtsachschaden wurde auf etwa 80.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

29.07.2024 – 13:47

POL-NE: Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt - Unfallbeteiligter und Zeugen gesucht

Meerbusch (ost)

Am Freitag (26.07.), gegen 10:00 Uhr, ereignete sich auf der Dorfstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 76-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde.

Die Bewohnerin von Meerbusch fuhr auf der Dorfstraße in Richtung Landsknecht. In der Nähe der Kreuzung Dorfstraße/ Am Fohnhof/ Brühler Weg kam es anscheinend zu einer Kollision mit einem Auto. Nach Angaben der Meerbuscherin handelte es sich um ein grünes oder blaues Fahrzeug.

Nach dem Zusammenstoß stürzte die Frau und musste ins Krankenhaus gebracht werden, während sich das Auto in unbekannte Richtung entfernte.

Das Verkehrskommissariat 1 hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem Auto geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 02131-3000 an die Polizei zu wenden. Auch der Fahrer des Unfallfahrzeugs wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Tipp der Polizei: Verlassen Sie den Unfallort nicht, ohne vorher die Polizei telefonisch zu benachrichtigen. Die Beamten werden mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen und Sie sind auf der sicheren Seite.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:45

POL-VIE: Versuchter Diebstahl eines Autos - Polizei fasst Täter

Viersen-Dülken: (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich ein versuchter Diebstahl eines Autos auf einem Parkplatz in der Brabanter Straße in Dülken. Zwei Männer versuchten entweder das Auto zu stehlen oder Teile davon zu entwenden. Bereits am späten Samstagabend wurden Zeugen durch ein lautes Geräusch aufmerksam gemacht, die Täter flüchteten zunächst, kehrten jedoch gegen Mitternacht zurück und versuchten, das Auto aufzubrechen. Zeugen wurden erneut aufmerksam und alarmierten die Polizei. Diese konnte die Verdächtigen gegen 00:15 Uhr am Tatort überraschen. Bei den Tätern fanden die Beamten verschiedene Werkzeuge, eine Schlüsselkarte und ein Kartenlesegerät, Autobatterien und polnische Kennzeichen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem 36-Jährigen einen Wert von 0,6 Promille und bei dem 40-Jährigen einen Wert von 1,54 Promille. Die Polizei nahm die beiden Männer in Gewahrsam, um weitere Straftaten zu verhindern. /jk (604)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:43

POL-REK: 240729-4: Pedelecfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Hürth (ost)

Ein weiterer Radfahrer mit einem Pedelec wurde leicht verletzt.

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag (28. Juli) wurde eine 71-jährige Pedelecfahrerin schwer verletzt, während ein 71-jähriger Pedelecfahrer leicht verletzt wurde. Die Frau wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.

Ersten Erkenntnissen zufolge waren die beiden Radfahrer gegen 13.30 Uhr auf der Luxemburger Straße in Richtung Horbeller Straße unterwegs. Der 71-Jährige plante, nach links in die Fritz-Räke-Straße abzubiegen und bremste ab. Dabei fuhr die 71-jährige Frau, die hinter ihm fuhr, aus bisher ungeklärten Gründen auf ihn auf. Beide Senioren stürzten und verletzten sich dabei. Dabei wurde auch ein geparktes Auto beschädigt.

Die Polizei nahm den Verkehrsunfall auf und erstattete Anzeige. Die weiteren Ermittlungen werden von den Sachbearbeitern des Verkehrskommissariats durchgeführt. (sc)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:41

POL-GT: Unfallfahrt unter Alkoholeinfluss

Gütersloh (ost)

Gütersloh (MS) - Am frühen Sonntagmorgen (28.07., 05:05 Uhr) informierte ein Augenzeuge die Polizei über einen Autofahrer, der mit seinem VW auf dem Pavenstädter Weg mit stark überhöhter Geschwindigkeit über den Westring zur Herzebrocker Straße in Richtung Herzebrock-Clarholz fuhr.

Zuvor hatte er den Seitenspiegel des entgegenkommenden Zeugen auf dem Pavenstädter Weg gestreift, woraufhin dieser umkehrte und dem VW folgte. Laut dem Zeugen stieß der VW-Fahrer während der Fahrt gegen ein am Straßenrand geparktes Auto, setzte seine Fahrt fort und bog dann vom Pavenstädter Weg trotz Rotlichts auf den Westring und schließlich erneut trotz Rotlichts auf die Herzebrocker Straße ab.

Der Fahrer des VW fuhr in Schlangenlinien und geriet mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Die Fahrt des 28-jährigen Mannes aus Herzebrock-Clarholz endete an seiner Wohnadresse, wo er von Polizisten in seinem Auto angetroffen wurde.

Der 28-Jährige bestritt, gefahren zu sein, und behauptete, dass die Schäden an seinem Fahrzeug bereits alt seien. Er lehnte einen freiwilligen Atemalkoholtest ab. In einem Krankenhaus in Wiedenbrück wurde ihm daraufhin eine Blutprobe entnommen.

Der Führerschein wurde eingezogen und dem 28-Jährigen wurde vorläufig das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr untersagt.

Der Herzebrock-Clarholzer muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Die Polizei Gütersloh bittet um Zeugenhinweise. Möglicherweise kam es während der Fahrt des 28-Jährigen zu weiteren Unfällen. Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Zentrale 05241 869-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 13:40

POL-PB: #LEBEN - Geschwindigkeitsmessungen der Polizei - 700 waren zu schnell

Paderborn (ost)

Am Samstagnachmittag führte die Polizei Paderborn Geschwindigkeitskontrollen auf der Salzkottener Straße zwischen A33 und B64 in Richtung Zentrum durch. Zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr wurden insgesamt 700 Fahrzeuge gemessen, die schneller als die erlaubten 70 km/h fuhren. 555 Fahrerinnen oder Fahrer erhalten Verwarnungen und 145 Verkehrsteilnehmende müssen mit Bußgeldern rechnen. Gegen fünf Raser werden außerdem Fahrverbote verhängt.

Ein Mercedes Benz SUV mit Osnabrücker Kennzeichen fuhr mit 125 km/h - 55 km/h zu schnell. Dafür sind ein Bußgeld über 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot fällig.

Vier weitere Fahrer überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 45 km/h und mehr. Sie erwartet jetzt ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro sowie zwei Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat.

#LEBEN. Weniger Tote und Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen. Seit Jahresbeginn 2024 arbeitet die Polizei NRW und somit auch die Polizei im Kreis Paderborn mit der Strategie für mehr Sicherheit auf den Straßen. Überschrieben wird diese landesweit mit dem Titel #LEBEN. Der Begriff bringt die Anstrengungen der Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu reduzieren, auf den Punkt. Unter anderem sind Geschwindigkeitskontrollen ein wichtiger Aspekt der neuen "Fachstrategie Verkehr". Kontrollen finden grundsätzlich unangekündigt statt. Verkehrsteilnehmenden sollte bewusst sein, dass die polizeiliche Verkehrsüberwachung der Einhaltung der Verkehrsregeln jederzeit und überall erfolgen kann und festgestellte Verstöße konsequent geahndet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

29.07.2024 – 13:39

POL-MK: Nach Streit legt sich ein 59-Jähriger mit der Polizei an /Einbruch in Wohnung

Altena (ost)

Ein 59-jähriger Altenaer sorgte am Samstag am Busbahnhof Markaner für Unruhe. Ein 36-jähriger Mann gab gegenüber der Polizei an, der 59-Jährige habe ihn belästigt, provoziert und schließlich geschlagen. Beide Männer lehnten eine Versorgung durch den Rettungsdienst ab. Die Polizeibeamten erteilten dem 59-Jährigen einen Platzverweis, dem der Mann jedoch nicht folgte. Die Polizei nahm ihn deshalb in Gewahrsam. Dabei leistete er zunächst Widerstand. Er ließ sich nicht fesseln und trat nach den Polizeibeamten, die daraufhin Verstärkung anforderten. Während der gesamten Maßnahme beschimpfte er die Beamten als "scheiß Bullen; "Schlampe", "Arschloch", "Penner", "Wichser", usw. Weitere Schläge und Tritte auf der Wache in Lüdenscheid werteten die Beamten als tätlichen Angriff. Der Mann wurde erneut überwältigt und in die Gewahrsamszelle gebracht. Er bekam Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Beleidigung, Beleidigung auf sexueller Grundlage, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen eines tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte.

Zwischen dem 28. Juni und dem vergangenen Freitagnachmittag hebelten Unbekannte am Hegenscheider Weg ein Wohnungsfenster auf und drangen in die Wohnung ein. Zum Umfang der möglichen Beute waren bei der Aufnahme der Anzeige noch keine genaueren Angaben möglich. Jedenfalls wurden Gegenstände aus der Wohnung entwendet. (cris)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:38

POL-REK: 240729-3: Polizisten kontrollieren Autofahrer nach Zeugenhinweis

Bergheim (ost)

Ein betrunkener Autofahrer soll an einer Ampel geschlafen haben

Beamte kontrollierten in der Nacht zum Samstag (27. Juli) einen Autofahrer (34) in Bergheim und ordneten eine Blutprobe an. Eine aufmerksame Zeugin verständigte die Polizei, nachdem sie beobachtet hatte, dass der Mann mehrere Grün- und Rotphasen an einer Ampel verbracht und vermutlich geschlafen hatte. Die Besatzung eines Rettungswagens kümmerte sich vor Ort um den 34-Jährigen.

Um 0.50 Uhr fuhren die alarmierten Polizisten zur Straßenkreuzung der Bundesstraße (B) 477 und der Straße "Am Villerand". Ein weißer Mercedes, wie ihn eine Zeugin beschrieben hatte, stand an einer Ampel. Der Fahrer schlief und reagierte nicht auf die Ansprache der Beamten. Sie weckten den Mann auf. Die Polizisten stellten fest, dass seine Pupillen erweitert waren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Außerdem besitzt der Mann keine gültige Fahrerlaubnis.

Die Uniformierten ordneten eine Blutprobe an, die von einem Arzt auf einer Polizeiwache entnommen wurde. Der Mann muss sich nun in einem Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten. Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (sc)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:33

POL-MK: "Hallo-Mama"-Trick

Nachrodt-Wiblingwerde (ost)

Eine Nachrodterin ist auf den "Hallo-Mama-Trick" hereingefallen und hat Geld an Betrüger überwiesen. Am Dienstag vergangener Woche hatte die Frau eine SMS bekommen. Der Absender erweckte den Eindruck, dass sich die Tochter bei ihr melden würde. Es folgte die übliche Lügengeschichte vom verlorenen oder kaputten Handy, weshalb die Tochter eine neue Rufnummer habe. Der Dialog wechselte auf einen Messenger. Im weiteren Verlauf bat der Betrüger im Namen der Tochter um finanzielle Hilfe. Die Mutter sollte dringende Überweisungen übernehmen. Die hilfsbereite Mutter willigte ein und transferierte das Geld per Echtzeit-Überweisung auf Konten in Litauen und Deutschland. Erst nach den Überweisungen überkamen sie Zweifel. Versuche, die Echtzeitüberweisungen zu stoppen, scheiterten. Die Polizei warnt immer wieder vor dieser "Hallo-Mama-/Hallo Papa"-Masche. Diese Art von Betrug ließe sich eigentlich sehr einfach entlarven: Durch einen Rückruf auf dem angeblich verlorenen oder kaputten "alten" Handy der Tochter. Alternativ können Betroffene den Absender der SMS um einen Anruf bitten. Normalerweise werden Betrüger den Aufwand scheuen. Doch selbst wenn sich eine falsche Tochter meldet, könnten Eltern mit ein paar Fragen herausfinden, ob tatsächlich die echte Tochter hinter dem Anruf steckt. Die SMS oder Messenger-Nachrichten werden in einer solchen hohen Anzahl verschickt, so dass die Anfrage leider immer wieder hilfsbereite Eltern erreicht, die unüberlegt Geld verschicken. Im Fall der Fälle sollten Betroffene sofort reagieren und versuchen, den Transfer bei ihrer Bank zu stoppen und dann Anzeige bei der Polizei erstatten. (cris)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:32

POL-SI: Zwei Wohnungseinbrüche und einen Garagenaufbruch - Zeugen gesucht - #polsiwi

Siegen / Netphen (ost)

Die Polizei war am Freitag und Samstag (27. Juli) mit zwei Wohnungseinbrüchen und einem Garagenaufbruch beschäftigt. In Kaan-Marienborn drangen unbekannte Täter während der Abwesenheit der Bewohner am Tag in ein Haus ein, indem sie gewaltsam ein Fenster in der Straße Am Ellenberg öffneten. Sie öffneten mindestens einen Tresor und stahlen Wertgegenstände von noch unbekanntem Wert. Kurz vor 11:00 Uhr verließen sie das Gebäude durch die Haustür. Es wird angenommen, dass es sich um zwei komplett schwarz gekleidete Täter handelte, die medizinische Masken und Gartenhandschuhe trugen. Weitere Informationen zur Beschreibung liegen derzeit nicht vor.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich in der Mörikestraße in Siegen in der Nacht zum Samstag. Ein einzelner Täter mit Rucksack drang nach bisherigen Erkenntnissen gewaltsam durch die Terrassentür in das Einfamilienhaus ein. Im Haus wurden zahlreiche Schränke durchsucht. Auch dieser Täter verließ das Gebäude durch die Haustür. Dies geschah gegen 01:10 Uhr. Es gibt noch keine Informationen zur Beute. Die Kriminalpolizei in Siegen (KK 5) hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0271 / 7099-0 zu melden.

In Netphen-Irmgarteichen kam es zwischen Freitagabend (26. Juli, 19:00 Uhr) und Samstagmorgen (11:45 Uhr) zu einem Garagenaufbruch. Unbekannte brachen die Eingangstür einer Garage an der Koblenzer Straße (L 722) auf. In der Garage befanden sich vier E-Bikes, die zusätzlich mit Fahrradschlössern gesichert waren. Es handelte sich um MTB-Räder der Marke Cube, Modell Reaction Hybrid (1 x grau/grün, 1 x schwarz/weiß, 1 x grau/schwarz, 1 x schwarz). Die Diebe stahlen die Räder im Wert von mehr als 10.000 Euro sowie Fahrradhelme, die an den Rädern befestigt waren. Die Kriminalpolizei in Kreuztal hat die Ermittlungen übernommen. Es wird vermutet, dass die Täter möglicherweise ein Fahrzeug für den Transport der Räder benutzt haben. Die Ermittler bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 02732 / 909 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

29.07.2024 – 13:30

POL-WES: Voerde - Radfahrer angefahrenPolizei sucht Zeugen, um eine Unfallflucht aufzuklären

Voerde (ost)

Letzten Mittwoch (24. Juli) ereignete sich auf der Frankfurter Straße, an der Kreuzung Hammweg, ein Unfall zwischen einem Auto und einem 16-jährigen Radfahrer aus Voerde.

Der 16-Jährige kam kurz darauf in Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf der Polizeiwache Dinslaken an.

Der 16-Jährige gab an, dass er gegen 15.20 Uhr den linken Radweg der Frankfurter Straße in Richtung Dinslaken befuhr, der für beide Fahrtrichtungen freigegeben ist und aus Wesel kam.

Als er mit seinem Fahrrad die Kreuzung Hammweg passierte, bog ein grauer Kleinwagen aus dem Hammweg in den Einmündungsbereich ein und es kam zu einer Kollision der Fahrzeuge, bei der die linke Pedale des Fahrrades beschädigt wurde.

Nach dem Zusammenstoß stieg eine Frau aus dem Auto aus, schrie den 16-Jährigen an und fuhr dann weiter, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen (insbesondere Angabe der Personalien).

Das Auto war ein grauer Kleinwagen mit DIN-Städtekennung. Der 16-Jährige beschrieb die Autofahrerin als eine Frau zwischen 40 und 50 Jahren, ca. 170 cm groß und mit dunklerem Hautteint.

Das Verkehrskommissariat bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder sonstige hilfreiche Hinweise (z. B. zum flüchtigen Auto / zur Autofahrerin) geben können.

Insbesondere wird der Fahrer eines Wohnwagengespanns gesucht, der zum Zeitpunkt des Unfalls auf der Frankfurter Straße in Richtung Wesel unterwegs war und nach rechts in den Hammweg abbog, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hinweise bitte an die Polizeiwache Ost in Dinslaken, unter der Rufnummer 02064-622-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:29

POL-MG: 30-Jähriger nach Einbruchsversuch in Heyden gestellt

Mönchengladbach (ost)

In Heyden, an der Gasstraße, wurde am Sonntagmorgen, dem 28. Juli, ein 30-Jähriger von der Polizei festgenommen, nachdem er versucht hatte, in ein Reihenhaus einzubrechen. Während seiner Festnahme leistete der Verdächtige Widerstand gegen die Polizei und verletzte eine Beamtin durch einen Tritt.

Nach Zeugenaussagen hatte der 30-Jährige die Türklingel eines Hauses an der Gasstraße betätigt, in dem sich zu diesem Zeitpunkt drei Frauen befanden. Als die Frauen die Tür öffneten, dachten sie, dass ein Bewohner des Hauses geklingelt hatte, und standen plötzlich einem fremden Mann gegenüber, der sofort aggressiv reagierte. Er schubste und schlug eine der Frauen. Anschließend lief er auf die Straße und versuchte, in ein parkendes Auto einzusteigen. Gäste aus einem nahegelegenen Lokal hörten die Rufe der Frauen, eilten herbei und auch ein Polizist in seiner Freizeit kam dazu. Zusammen überwältigten sie den 30-Jährigen und hielten ihn fest, bis die hinzugerufenen Polizeibeamten eintrafen. Diese brachten den Verdächtigen zur Polizeiwache. Auf dem Weg dorthin wehrte er sich und verletzte eine Polizeibeamtin durch einen Tritt leicht.

Gegen den 30-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Er wird nicht nur verdächtigt, versucht zu haben, in das Haus einzubrechen, sondern auch, zuvor in eine angrenzende Garage eingebrochen zu sein. Zudem wird wegen Körperverletzung und Widerstands gegen die Polizei gegen ihn ermittelt. (jn)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 10 222
Fax: 02161/29 10 229
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:23

POL-MK: Hochprozentige Beute - E-Bike gestohlen - Kartendaten abgegriffen

Hemer (ost)

Unbekannte haben am Freitagmittag ein Geschäft an der Hauptstraße ohne zu bezahlen verlassen, nachdem sie hochprozentige und hochwertige Spirituosen entwendet hatten. Die drei Männer wurden dabei beobachtet, wie sie die Alkoholika aus dem Regal entnahmen und den Markt verließen. Mitarbeiter verfolgten die Unbekannten bis in die Siemensstraße, verloren sie dort jedoch aus den Augen. Eine anschließende Nahbereichsfahndung der Polizei war erfolglos. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen höheren dreistelligen Betrag.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde an der Nockenstraße ein E-Bike gestohlen. Der Besitzer hatte es um 8.30 Uhr mit einem Kettengliederschloss am Zaun der Wulfert-Grundschule gesichert. Als er es am Freitag abholen wollte, war nur noch das Schloss am Zaun zu finden. Gestohlen wurde ein graues Conway Xyron S 2.9.

Am Freitag wurde eine Mitarbeiterin eines Kiosks in der Innenstadt von einer angeblichen Angestellten der Deutschen Post betrogen. Die Unbekannte rief an und gab vor, die vorhandenen Zahlungskarten überprüfen zu müssen. Dafür sollten die Daten der Mitarbeiterin übermittelt werden. Aufgrund des vermeintlichen Fachwissens der Anruferin, gab die Mitarbeiterin die Daten preis. Daraufhin wurden mehrere Karten belastet. Am Nachmittag erstatteten die Kiosk-Mitarbeiter Anzeige bei der Polizei wegen des Verdachts auf Betrug.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:23

POL-VIE: Schwerpunkteinsatz zur Überwachung des Ferienverkehrs

Kreis Viersen (ost)

Die Sommerferien sind bereits in vollem Gange im Kreis Viersen und NRW. Daher gibt es auch bei uns im Kreis Viersen mehr Verkehr als an normalen Tagen. Die Polizei Viersen erwartet deshalb mehr Staus und Unfälle. Es werden immer wieder Überladungen und falsche Beladungen festgestellt.

Um die Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit Urlaubsreisenden zu reduzieren, fand am Freitag im Kreis Viersen ein Schwerpunkteinsatz statt. Fahrzeuge wurden gezielt auf verschiedene Probleme überprüft. Insgesamt wurden 92 Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen. Vier Fahrer benutzten während der Fahrt ein Mobiltelefon. Drei Verstöße gab es, weil Kinder nicht richtig oder gar nicht im Auto gesichert waren.

Außerdem wurden drei Personen wegen falscher Ladungssicherung beanstandet und acht Fahrzeuge waren überladen. Besonders auffällig war ein Pkw mit einem Wohnanhänger aus den Niederlanden. Eine vierköpfige Familie war mit ihrem Hund auf dem Weg nach Luxemburg. Die Verkehrskollegen kontrollierten das Gespann. Bei der Prüfung der Fahrzeugdokumente stellten die Beamten fest, dass der Wohnanhänger ein maximales Gesamtgewicht von "nur" 900 Kilogramm hatte. Das tatsächliche Gesamtgewicht betrug jedoch 1440 Kilogramm, was einer Überladung um 55% entsprach.

Zusätzlich gab es 29 Verstöße gegen Gurt-, Vorfahrts- und Abbiegebestimmungen. Mit diesem Kontrolltag möchte die Polizei den Menschen nicht das Geld aus der Tasche ziehen. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen, damit alle sicher an ihrem Urlaubsziel ankommen. /jk (602)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:21

POL-OB: Maskiertes Geldabheben: Handschellen statt Moneten

Oberhausen (ost)

In der Nacht zum Montag (29.07.) hat eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Oberhausen eine verdächtige Person auf der Mülheimer Straße entdeckt, gegen 01:00 Uhr. Der vermummte Mann versuchte, Geld von einem Automaten abzuheben. Als er die Polizisten sah, rannte er sofort in Richtung Schwarztstraße davon. Eine intensive Suche wurde unverzüglich eingeleitet, mit einer genauen Beschreibung des Flüchtigen. An der Kreuzung Mülheimer Straße Ecke Virchowstraße wurde der junge Mann gefunden und zur Wache gebracht. Es gibt Hinweise darauf, dass der 17-Jährige bereits mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist; daher wird vermutet, dass er versucht hat, mit einer möglicherweise gestohlenen EC-Karte unrechtmäßig Bargeld abzuheben. Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Oberhausen führt weitere Ermittlungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:19

POL-REK: 240729-2: Bei Einbruch Bargeld und Schmuck entwendet

Rhein-Erft-Kreis (ost)

Die Ermittler suchen nach Zeugen

Die Polizei ist auf der Suche nach zwei Unbekannten, die verdächtigt werden, in der Nacht zum Sonntag (28. Juli) in ein Einfamilienhaus in Elsdorf eingebrochen zu sein und Schmuck sowie Bargeld gestohlen zu haben. Die beiden Männer, die beide unter 185 Zentimeter groß sind, sollen dunkel gekleidet gewesen sein. Einer von ihnen trug eine Mütze.

Die Polizisten des Kriminalkommissariats 13 haben die Untersuchungen aufgenommen und bitten um Zeugenaussagen. Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen zur Tatzeit werden von den Ermittlern telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Nach den ersten Ermittlungen sollen die Einbrecher auf bisher unbekannte Weise zwischen 0.45 Uhr und 1.15 Uhr ein Kellerfenster eines Einfamilienhauses in der Valentin-Pfeifer-Straße geöffnet haben. Die Bewohnerin des Hauses bemerkte die Diebe, die daraufhin mit Schmuck und Bargeld flüchteten.

Die alarmierten Polizisten starteten sofort eine Fahndung. Sie sicherten Spuren und erstatteten Anzeige. (rs)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:19

POL-MK: Einbrüche in Fahrzeuge - Falscher Pflegedienst-Mitarbeiter stiehlt Ringe - Dieb warm angezogen

Iserlohn (ost)

Am Wochenende gab es mehrere Fälle von Fahrzeugeinbrüchen, die von der Polizei aufgenommen wurden. In der Nacht zum Sonntag wurden die Dreiecksfenster eines Chevrolet Klak an der Waldemeistraße zerstört und das Fahrzeug durchsucht. Am Freitag um 7 Uhr entdeckte eine Passantin an der Sundernallee, dass die Scheiben eines am Straßenrand geparkten schwarzen Skoda Fabia eingeschlagen und das Auto durchwühlt wurden. An der Westfalenstraße wurde in der Nacht zum Freitag die Scheibe eines Fiat Diabolo eingeschlagen. Unbekannte Täter stahlen Lebensmittel aus dem Fahrzeug. Aus einem geparkten Audi 8D an der Barbarossastraße wurde ebenfalls durch das Einschlagen einer Scheibe eine Sonnenbrille gestohlen. Aus einem grünen Citroen am Karnacksweg verschwand ein Multitool. Zwischen dem 12. Juli und dem vergangenen Freitagmittag wurde die Scheibe eines Citroen Jumper am Wiesengrund beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 9199-0.

Das Sicherheitspersonal auf dem Schützenfest in Sümmern bemerkte heute Morgen einen jungen Mann, der trotz der Wärme noch eine Jacke und einen Pullover trug. Als sie ihn fragten, ob die Kleidung ihm gehöre, verneinte der 20-jährige Iserlohner und gestand, dass er die Oberbekleidung stehlen wollte. Die Sicherheitsmitarbeiter informierten daraufhin die Polizei, die eine Anzeige wegen Diebstahls aufnahm und die Jacke sowie den Pullover sicherstellte.

Ein falscher Mitarbeiter eines Pflegedienstes hat am frühen Sonntagabend eine 82-jährige Frau in der Rahmenstraße bestohlen. Gegen 17.30 Uhr klingelte der Unbekannte an der Wohnungstür und gab vor, die Seniorin "untersuchen" zu müssen, um ihre Pflegestufe anzupassen. Die Frau ließ ihn in die Wohnung, fragte jedoch später nach einem Ausweis. Der Unbekannte behauptete, dass er seinen Ausweis im Auto habe. Gegen 18 Uhr verschwand er und kehrte nicht zurück. Später am Abend bemerkte die 82-Jährige, dass mehrere Ringe fehlten, die sich in einem der Räume befunden hatten. Sie erstattete Anzeige und schätzte den Unbekannten auf ein Alter zwischen 30 und 35 Jahren. Er hatte dunkle, schwarze Haare, war etwa 1,60 Meter groß, schlank und sprach mit südländischem Akzent. Er trug eine dunkle Hose und ein helles T-Shirt. (cris)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:18

POL-MK: Brand und Betrug

Werdohl (ost)

Feuer in Pungelscheid

In der Meilerstraße brach am Sonntagmorgen gegen 2 Uhr ein Feuer aus. Unbekannte haben anscheinend den Inhalt einer Mülltonne angezündet. Auch die angrenzende Hecke geriet in Brand, das Feuer wurde gelöscht. Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Erfolgreicher Betrug mit Gold

Am Freitagabend kontaktierte eine 82-jährige Werdohlerin die Polizei in Werdohl. Sie erhielt am 16.7. einen Anruf von angeblichen Polizisten, die "Ungereimtheiten" auf ihrem Konto festgestellt hatten. Um dies zu überprüfen, sollte sie Angaben zu ihren verfügbaren Geldsummen machen. Nach weiteren Telefonaten entschied sich die Dame dazu, ihr Geld in Gold anzulegen. Sie überwies einen höheren fünfstelligen Betrag an den Anrufer, erhielt jedoch kein Gold. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor Betrügern. (lubo)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:17

POL-MK: Randale führt ins Gewahrsam

Neuenrade (ost)

Am Sonntagabend sorgte ein 44-jähriger Mann aus Neuenrade für Ärger bei der Polizei. Gegen 22:45 Uhr wurden Polizeibeamte zu einer Gaststätte im Mühlendorf gerufen. Zuvor war bereits ein Krankenwagen dorthin geschickt worden, da der Neuenrader stark betrunken war, jedoch weigerte er sich, den Rettungskräften zu folgen. Bereits auf einem Schützenfest war er aufgefallen, wo er von Mitarbeitern des Geländes verwiesen wurde. In der Gaststätte randalierte er nun und versuchte, eine Frau zu schlagen, verfehlte sie jedoch. Die Polizei nahm den 44-Jährigen fest, nachdem er eine Kommode im Lokal beschädigt und versucht hatte, die Zeugin zu verletzen, um weitere Straftaten zu verhindern, und brachte ihn nach Lüdenscheid. Im Polizeigewahrsam, wo er sich beruhigen sollte, spuckte er die Beamten an und beleidigte sie. Es wird also eine weitere Strafanzeige folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:17

POL-MK: Auto aufgebrochen

Menden (ost)

Am Donnerstagabend wurde an der Unteren Promenade die Seitenscheibe eines abgestellten Autos von Unbekannten eingeschlagen. Sie haben das Innere des Fahrzeugs durchsucht, jedoch nichts gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die etwas beobachtet haben. (lubo)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:16

POL-HF: Auffahrunfall vor Baustellenampel- Fahrer übersieht wartende Fahrzeuge

Bünde (ost)

(sls) Ein 39-jähriger Mann aus Bünde verursachte am Samstagabend (27.7.) unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall auf der Osnabrücker Straße. Der Bünder fuhr gegen 23:45 Uhr stadtauswärts in seinem BMW. Zur gleichen Zeit befanden sich an einer Baustelle eine 24-jährige Frau aus Bad Oeynhausen in einem Mercedes Benz und eine 28-jährige Frau aus Bünde in einem VW Golf. Beide mussten vor der Baustellenampel anhalten, da das Licht rot war.

Der 39-Jährige bemerkte das Anhalten der beiden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den Mercedes Benz auf. Durch den Aufprall wurde der Mercedes nach vorne geschoben und stieß gegen den wartenden VW Golf. Alle Autos wurden stark beschädigt (ca. 8.000 Euro), daher mussten der BMW und der Mercedes von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Zum Glück wurde keiner der Fahrer verletzt.

Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 39-Jährigen festgestellt. Ein freiwilliger Alco-Test war positiv, daher wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Es besteht außerdem der Verdacht, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Bearbeitung des Unfalls wurde vom Verkehrskommissariat übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:16

POL-MK: Einbrecher unterwegs

Plettenberg (ost)

In der Breddestraße gab es einen Versuch, in einen Imbissstand einzubrechen. Die Täter versuchten, die Türen aufzuhebeln. Dabei wurde der Stand beschädigt, Zeugen werden von der Polizei gesucht. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag. (lubo)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:15

POL-MK: Fahrraddiebstahl

Meinerzhagen (ost)

Ein E-Bike wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag am Kapellenweg gestohlen. Trotz des Faltschlosses, das zur Sicherung verwendet wurde, ist das Fahrrad zusammen mit dem Schloss verschwunden. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:15

POL-HF: Flucht vor der Polizei endet im Graben- Jugendlicher unbefugt unterwegs

Bünde (ost)

Am Sonntagabend (28.7.) bemerkten Polizeibeamte auf der Holser Straße einen grauen BMW, der offensichtlich zu schnell unterwegs war. Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle sollte der BMW gestoppt und überprüft werden. Trotz mehrerer Anhaltezeichen fuhr der Fahrer in Richtung Schulzentrum Nord, über die Turnerstraße zurück zur Holser Straße. Der Fahrer beschleunigte den BMW mehrmals, sodass die Polizeibeamten ihn nicht stoppen konnten. An der Einmündung Schnellweg verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete in der dortigen Rechtskurve im linken Straßengraben. Der BMW überschlug sich. Die Polizeibeamten öffneten die Fahrzeugtüren und drei Jugendliche konnten mit leichten Verletzungen aussteigen. Die Untersuchungen vor Ort ergaben, dass der BMW von einem 16-jährigen aus Bünde gefahren wurde, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Das Fahrzeug wurde unbefugt genutzt, um mit Freunden zu fahren. Im Auto saßen zwei weitere Jugendliche aus Bünde im Alter von 16 und 17 Jahren.

Die verletzten Jugendlichen wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt und ins Bünder Krankenhaus gebracht. Die Eltern wurden über den Vorfall informiert. Der stark beschädigte BMW (ca. 22.000 Euro) musste abgeschleppt werden. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:15

POL-MK: Einbrecher, Diebe und ein Containerbrand

Lüdenscheid (ost)

Einbruch in Firma

In der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen, von 22 bis 7:30 Uhr, drangen Unbekannte in eine Firma am Gielster Stück ein. Sie verursachten Schäden an einem Fenster, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Dort stahlen sie verschiedene Gegenstände, die nun von der Kriminalpolizei untersucht werden. Zeugen werden gesucht.

Diebstahl eines E-Bikes

Ein 37-jähriger Lüdenscheider wurde von Freitag auf Samstag Opfer eines Fahrraddiebstahls. Er hatte sein E-Bike zwischen 23 und 5 Uhr an der Kampstraße abgeschlossen und musste am nächsten Morgen feststellen, dass es gestohlen wurde. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. (lubo)

Brand eines Papiercontainers

Am Montag gab es einen Brand an einem Papiercontainer Am Wasserturm. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. (cris)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:14

POL-MK: Autos beschädigt und entdeckt

Letmathe (ost)

Am Sonntag um etwa 15:45 Uhr wurde die Polizei zur Arndtstraße gerufen. Eine Augenzeugin hatte beobachtet, wie eine Frau dort und an der Jahnstraße zwei Autos beschädigte. Dies tat sie, indem sie mit ihrem Gehwagen scheinbar absichtlich Beulen und Kratzer an den Fahrzeugen verursachte. Die Frau wurde in der Nähe gefunden, die 73-jährige Letmatherin ist sehbehindert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung. (lubo)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

29.07.2024 – 13:13

POL-KLE: Geldern - Peugeot 308 beschädigtZeugen gesucht

Geldern (ost)

Am Sonntag (28. Juli 2024) ereignete sich zwischen 09:55 Uhr und 14:00 Uhr am Nordwall in Geldern eine Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen weißen Peugeot 308, der auf einem Parkplatz abgestellt war, im Bereich der Fahrertür. Der 27-jährige Fahrer aus Xanten meldete den Schaden, während sich der Verursacher vom Unfallort entfernte, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen.

Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Geldern unter 02831 1250 zu melden. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 13:13

POL-KLE: Geldern - Pkw beschädigt: Die Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht

Geldern (ost)

Von Mittwoch (24. Juli 2024), 21:00 Uhr bis Donnerstag (25. Juli 2024), 08:40 Uhr ereignete sich an der Kapuzinerstraße in Geldern ein Verkehrsunfall, bei dem der 23-jährige Besitzer eines weißen Ford Focus sein Auto in einer Parkbucht entlang der Straße abstellte. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er Beschädigungen am vorderen Kotflügel auf der Beifahrerseite fest. Da sich der Unfallverursacher vom Unfallort entfernte, ohne seine Personalien und Beteiligung am Verkehr mitzuteilen, informierte der Gelderner die Polizei über den Vorfall.

Für Hinweise zur Verkehrsunfallflucht an der Kapuzinerstraße in Geldern steht die Polizei unter 02831 1250 zur Verfügung. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 13:12

POL-HF: Einbruch in Einfamilienhaus- Unbekannte brechen Fenster auf

Herford (ost)

(sls) Während die Bewohner abwesend waren, fand am Freitag (26.7.) ein Einbruch in ein Haus in der Mindener Straße statt. Frühmorgens um 07.45 Uhr verließen die Bewohner das abgeschlossene Haus. Um 22.30 Uhr wurden sie über ihr Mobiltelefon informiert, dass sich jemand vor der Haustür befand und geklingelt hatte. Aufgrund der ungewöhnlichen Uhrzeit kehrten die Bewohner zum Haus zurück und entdeckten den Einbruch.

Die bislang unbekannten Täter brachen ein rückwärtig gelegenes Fenster auf und gelangten so ins Haus. Im Inneren beschädigten sie ein weiteres Fenster und durchsuchten die Wohnräume. Möglicherweise aufgeschreckt durch Bewegungsmelder, ergriffen die Täter die Flucht und nahmen eine Überwachungskamera der Marke Blink als Diebesgut mit. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei hat mit der Auswertung von Videomaterial und Spuren am Tatort begonnen und bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Nähe des Tatorts haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05221-8880 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:12

POL-KLE: Straelen - Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen60-jähriger Mann verletzt sich schwer

Straelen (ost)

Am Sonntag (28. Juli 2024) ereignete sich gegen 10:15 Uhr an der Kreuzung Xantener Straße / Wachtendonker Straße in Straelen ein Verkehrsunfall. Ein 46-jähriger Mann aus Linden (Hessen) war mit einem weißen Peugeot 308 als erstes Fahrzeug auf der Linksabbiegerspur der Xantener Straße in Richtung Wachtendonk unterwegs. Im Auto befanden sich zu diesem Zeitpunkt drei weitere Insassen: ein 18-jähriger Mann und eine 43-jährige Frau aus Finnland sowie ein 56-jähriger Mann aus Straelen. Hinter dem Fahrzeug fuhr ein schwarzer Opel Astra, in dem ein 50-jähriger Mann aus Straelen am Steuer saß.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 60-jähriger Mann aus Heinsberg mit einem grauen VW T-Cross die Xantener Straße in Richtung Geldern entlang und verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen kam nach rechts von der Straße ab, beschädigte einen Leitpfosten und streifte mit der rechten Seite Teile einer Ampelanlage. Auf der Xantener Straße kollidierte der graue VW T-Cross dann mit einem schwarzen Opel Meriva, der die Wachtendonker Straße in Richtung Straelen befuhr. Der Opel, in dem sich ein 31-jähriger Mann aus Straelen befand, wurde durch den Zusammenstoß stark beschädigt. Der graue VW T-Cross geriet durch die Kollision ins Schleudern, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 60-jährige Heinsberger wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der schwarze Opel Meriva kollidierte derweil frontal mit dem verkehrsbedingt wartenden weißen Peugeot 308, der wiederum durch den Aufprall in den dahinter wartenden schwarzen Opel Astra geschoben wurde. Während an allen Fahrzeugen erheblicher Sachschaden entstand, wurden der 31-jährige Mann aus Straelen und der 18-jährige Finne leicht verletzt. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 13:12

POL-DO: Einbruch in Filiale eines Paketdienstes - Polizei sucht Zeugen

Dortmund (ost)

Lfd. Nr.: 0706

Nach einem Einbruch in eine Niederlassung eines Paketdienstes in der Nacht zum Montag (29. Juli) in Dortmund-Lindenhorst bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise.

Nach ersten Ermittlungen wurden Beamte der Polizei Dortmund gegen 23:55 Uhr (Sonntagnacht) durch den Alarm einer Niederlassung in der Höchstener Straße alarmiert. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass eine Scheibe mit einem Gullydeckel eingeworfen wurde. Zudem entwendeten drei unbekannte Täter eine Zigarettenauslage und flüchteten anschließend.

Augenzeugen beschreiben die Verdächtigen wie folgt:

Der erste Verdächtige trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine schwarze Jogginghose, schwarze Schuhe, eine schwarze Kopfbedeckung und eine schwarze Maske.

Der zweite Verdächtige trug einen dunkelgrauen Kapuzenpullover, eine schwarze Hose, weiße Schuhe, eine schwarze Mütze, ein schwarz/weißes Bandana als Maske und eine Brille. Zudem hatte er eine schwarze Mülltüte dabei.

Der dritte Verdächtige trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit weißen Schnüren, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe, eine weiße Mütze und eine schwarze Maske.

Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zu den drei unbekannten Verdächtigen geben können. Bitte melden Sie sich bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter Tel. 0231/132-7441.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Joshua Pollmeier
Tel.: 0231/132-1025
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

29.07.2024 – 13:12

POL-HF: Zusammenstoß im Kreuzungsbereich- Gegenverkehr übersehen

Löhne (ost)

Am Samstagmittag (27.7.) wurden Beamte der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Oeynhausener Straße in Löhne gerufen. Als die Beamten ankamen, befanden sich ein beschädigter KIA Soul und ein VW Passat im Kreuzungsbereich mit der Industriestraße und dem Weidengrund. Nach den ersten Ermittlungen fuhr ein 78-jähriger Mann aus Bad Oeynhausen mit dem KIA die Oeynhausener Straße entlang und plante, an der Ampel links in die Industriestraße abzubiegen. Dabei übersah ihn eine 33-jährige Frau aus Löhne, die mit ihrem VW Passat entgegenkam. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wodurch beide Fahrer leicht verletzt wurden. Im VW Passat befanden sich neben einem weiteren Insassen auch zwei 5-jährige Kinder, die vorsichtshalber zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurden.

Beide Fahrzeuge wurden von der Unfallstelle abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:11

POL-KLE: Kleve - Alleinunfall: Pedelecfahrer aus Kleve stürzt und verletzt sich schwer

Kleve (ost)

Am Sonntag, den 28. Juli 2024, ereignete sich gegen 01:10 Uhr an der Ludwig-Jahn-Straße in Kleve ein Alleinunfall. Ein 60-jähriger Mann aus Kleve fuhr mit seinem E-Bike die Straße entlang und verlor in der Einfahrt eines Parkplatzes aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein E-Bike. Der Mann, der keinen Fahrradhelm trug, stürzte und verletzte sich schwer. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er in ein örtliches Krankenhaus gebracht. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 13:11

POL-VIE: Unbekannte hebeln Terassentür auf und brechen in Reihenhaus ein

Willich - Anrath (ost)

Zwischen dem 24.07. und dem 27.07.2024 wurde ein Reihenhaus in der Süchtelner Straße in Anrath von bisher unbekannten Tätern angegriffen. Sie öffneten sowohl eine Terrassentür als auch ein Fenster gewaltsam. Das gesamte Gebäude wurde durchsucht und Bargeld sowie Schmuck wurden gestohlen. Die Kripo hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet um Hinweise. Haben Sie verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Süchtelner Straße bemerkt? Bitte melden Sie sich unter der 02162 377-0. /cb (603)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 13:11

POL-KLE: Goch - Wertgegenstände aus Pkw entwendetErmittlungen nach schwerem Diebstahl aufgenommen

Goch (ost)

Am Freitag, den 26. Juli 2024, ereignete sich gegen 17:13 Uhr an der Adresse "Am Bössershof" in Goch ein schwerwiegender Diebstahl. Ein Unbekannter gelangte auf bisher ungeklärte Weise in einen schwarzen VW Tiguan, der auf dem Parkplatz eines Baumarkts geparkt war. Der Täter entwendete aus dem Fahrzeug eine schwarze Geldbörse mit einem niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag, mehrere Ausweisdokumente und ein blaues Smartphone (Samsung Galaxy), bevor er den Ort verließ.

Personen, die Informationen zu dem beschriebenen Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Kripo Goch unter 02823 1080 zu melden. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 13:10

POL-WAF: Warendorf/Beelen. Führerschein bei Tuningtreffen sichergestellt - Korrektur Einsatztag

Warendorf (ost)

Am Freitag, den 26.7.2024 (Korrektur) trafen sich ab 20.30 Uhr mehrere Freunde der Tuningszene auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums an der B 64 in Warendorf. Zu Spitzenzeiten zählte die Polizei 350 Fahrzeuge, darunter auch Motorräder. Gegen 23.30 Uhr verlagerte sich das Treffen für etwa eine Stunde nach Beelen in die Dieselstraße. Danach kehrte die Gruppe nach Warendorf zurück. Dort entschied ein 18-jähriger Fahrer aus Elsen, auf dem Parkplatz herumzufahren. Auf dem Autodach saß ein 19-jähriger in einem ungesicherten Campingstuhl, während weitere Personen auf der Motorhaube standen und ein Rollstuhlfahrer sich am Heck festhielt. Die Polizei stoppte die Fahrt und konfiszierte den Führerschein des jungen Fahrers. Schon um 23.00 Uhr griffen Polizisten wegen einer Lärmbelästigung ein. Ein 28-jähriger aus Marsberg beschallte mit einem Basslautsprecher aus dem Kofferraum seines Autos die nahegelegene Siedlung. Als gegen 1.40 Uhr Böller geworfen wurden, lösten die Einsatzkräfte das Treffen auf. Insgesamt wurden zwei Verwarnungen ausgesprochen, ein Ordnungswidrigkeits- und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und der Führerschein des 18-Jährigen beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 13:10

POL-KLE: Kleve - Werkzeuge aus Rohbau entwendetZeugen gesucht

Kleve (ost)

Von Mittwoch (24. Juli 2024), 19:00 Uhr bis Donnerstag (25. Juli 2024), 08:00 Uhr ereignete sich an der Bresserbergstraße in Kleve ein Einbruch. Unbekannte Personen brachen in einen Rohbau ein und stahlen verschiedene Werkzeuge (einschließlich eines Stemmhammers und mehrerer Bohrmaschinen) aus den Räumlichkeiten, bevor sie den Tatort verließen.

Die Polizei in Kleve hat die Untersuchungen aufgenommen und nimmt Hinweise von Zeugen unter 02821 5040 entgegen. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 13:09

POL-KLE: Kevelaer - Unbekannter Täter verschafft sich Zugang zu einer Wohnung: Bargeld entwendet

Kevelaer (ost)

Am Freitag (26. Juli 2024) ereignete sich zwischen 03:30 Uhr und 09:30 Uhr an der Gelderner Straße in Kevelaer ein Einbruch. Ein Einbrecher, dessen Identität unbekannt ist, gelangte durch ein Fenster in eine Wohnung und stahl dort einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag.

Hinweise von Zeugen werden von der Kripo Goch unter 02823 1080 entgegengenommen. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 13:08

POL-KLE: Goch - Einbruch in Wohnung: Wertgegenstände entwendet

Goch (ost)

Von Montag (22. Juli 2024) um 12:00 Uhr bis Donnerstag (25. Juli 2024) um 19:00 Uhr gab es einen Einbruch am Bahnhofsplatz in Goch. Ein oder mehrere unbekannte Täter brachen in eine Wohnung ein und stahlen einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag sowie Schmuck (einschließlich mehrerer Ringe und Armbänder) im niedrigen vierstelligen Wertbereich.

Falls Sie Informationen zu dem beschriebenen Vorfall haben, wenden Sie sich bitte an die Kripo Goch unter 02823 1080. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 13:06

POL-HA: Autofahrer nimmt Streifenwagen die Vorfahrt - Verdacht der Dokumentenfälschung

Hagen-Eilpe (ost)

Ein 24-jähriger Fahrer hat in der Nacht zum Sonntag (28.07.2024) in Eilpe einem Streifenwagen die Vorfahrt genommen und danach den Polizisten einen Führerschein überreicht, der wahrscheinlich gefälscht war. Um 02.30 Uhr patrouillierten die Beamten die Buntebachstraße. An der Kreuzung zur Jägerstraße wollten sie links abbiegen. Von dort aus fuhr der 24-Jährige mit seinem KIA über die Jägerstraße und missachtete die Vorfahrt. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle übergab der in Hagen ansässige Mann den Polizisten einen Führerschein, bei dem es erhebliche Zweifel an der Echtheit gab. Diese Zweifel wurden auch von einem Dokumentenprüfgerät bestätigt. Aufgrund des Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis leiteten die Beamten strafrechtliche Maßnahmen gegen den 24-Jährigen ein. Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Untersuchungen übernommen. (sen)

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 13:05

POL-ME: Einbrüche aus dem Kreisgebiet - Kreis Mettmann - 2407114

Mettmann (ost)

In den letzten Tagen wurden die folgenden Einbrüche im Kreis Mettmann von der Polizei registriert:

In Velbert ereignete sich zwischen Sonntag, dem 28. Juli 2024, um 23 Uhr und Montag, dem 29. Juli 2024, um 3:45 Uhr ein Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Deilbachstraße. Unbekannte Täter drangen offenbar gewaltsam durch ein Fenster in die Wohnung ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Eine Handtasche, Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich und verschiedene Dokumente wurden gestohlen.

Von Freitag, dem 26. Juli 2024, um 19:30 Uhr bis Samstag, dem 27. Juli 2024, um 10:15 Uhr gab es einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Oveskamp" in Velbert. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Wohnhaus ein. Das gesamte Haus wurde nach Wertgegenständen durchsucht, jedoch kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht gesagt werden, was gestohlen wurde.

Hinweise werden von der Polizei in Velbert unter der Telefonnummer 02051 / 946-6110 jederzeit entgegengenommen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Tat wählen Sie die 110!

Zwischen Donnerstag, dem 25. Juli 2024, um 23 Uhr und Freitag, dem 26. Juli 2024, um 7:30 Uhr wurde in Wülfrath an der Goethestraße in eine Gaststätte eingebrochen. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch die Eingangstür in die Gaststätte ein. Es wurde Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich gestohlen.

Hinweise werden von der Polizei in Wülfrath unter der Telefonnummer 02058 / 9200-6180 jederzeit entgegengenommen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Tat wählen Sie die 110!

Am Sonntag, dem 28. Juli 2024, ereignete sich zwischen 15:30 Uhr und 23:10 Uhr ein Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schildsheider Straße in Erkrath. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch die Eingangstür in die Wohnung im siebten Obergeschoss ein. Die gesamte Wohnung wurde durchsucht, ob etwas gestohlen wurde, ist zum aktuellen Zeitpunkt unklar.

Hinweise werden von der Polizei in Erkrath unter der Telefonnummer 02104 / 9480-6450 jederzeit entgegengenommen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Tat wählen Sie die 110!

Zwischen Samstag, dem 6. Juli 2024, um 12 Uhr und Samstag, dem 27. Juli 2024, um 11:30 Uhr wurde in Haan in ein leerstehendes Hotel eingebrochen. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Hotel ein und beschädigten verschiedene Einrichtungsgegenstände. Ob etwas gestohlen wurde, ist zum aktuellen Zeitpunkt unklar.

Hinweise werden von der Polizei in Haan unter der Telefonnummer 02129 / 9328-6480 jederzeit entgegengenommen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Tat wählen Sie die 110!

Zwischen Sonntag, dem 7. Juli 2024, um 0 Uhr und Freitag, dem 26. Juli 2024, um 6 Uhr wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Jahnstraße in Langenfeld eingebrochen. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch die Eingangstür ein. Es wurde Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich aus einer Geldkassette gestohlen.

In der Nacht zum Samstag, dem 27. Juli 2024, um 4:10 Uhr wurde in eine Garage in der Heinestraße in Langenfeld eingebrochen. Drei unbekannte Männer drangen gewaltsam in die Garage ein und stahlen einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag. Die drei Täter waren schwarz gekleidet und trugen Masken. Einer der Täter war schlank und trug eine schwarze Kappe. Ein anderer hatte eine korpulente Figur. Anschließend floh das Trio mit der Beute in eine unbekannte Richtung.

Hinweise werden von der Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 / 288-6310 jederzeit entgegengenommen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Tat wählen Sie die 110!

Weitere Informationen zum Thema Wohnungseinbruch und Antworten auf die Frage, wie Sie sich effektiv vor Einbrechern schützen können, finden Sie auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann unter folgendem Link:

https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

29.07.2024 – 13:03

POL-DO: Flucht vor der Polizei endet im Gewahrsam

Dortmund (ost)

Fortlaufende Nummer: 0705

Ein aufmerksamer Angestellter einer Tankstelle an der Lindemannstraße in Dortmund informierte am Montagmorgen (29.7.2024, 5:21 Uhr) die Polizei über einen Fahrer, der betrunken wirkte. Dieser entkam schließlich den Einsatzkräften. Nicht ohne Grund, wie sich später herausstellte.

Der 28-jährige Dortmunder meldete den Mann auf dem Tankstellengelände, der offensichtlich betrunken war. Er fuhr mit seinem Audi weg. Die Beamten konnten den Autofahrer, einen 44-jährigen aus Sundern (Sauerland), in der Nähe der Haltestelle "An der Palmweide" in der Krückenweg-Straße lokalisieren. Als die Polizisten den Audi-Fahrer kontrollieren wollten, schaltete dieser den Rückwärtsgang ein und flüchtete.

Seine Flucht führte von den Stadtteilen Hombruch über Barop bis zur A40. Der Mann verließ die Autobahn an der Ausfahrt Dortmund-Kley und fuhr dann in Richtung einer Kleingartenanlage. Der 44-Jährige setzte seine Flucht zu Fuß fort und wurde schließlich von den Einsatzkräften in einem Gebüsch gestellt. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand.

Der Autofahrer wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Polizeigewahrsam genommen. Er stand unter dem Einfluss von Alkohol und vermutlich auch Betäubungsmitteln, daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen eines verbotenen Kfz-Rennens (§ 315d, §315c) sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis. Zuletzt erhielt er noch eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Annika Roß
Telefon: 0231/132-1033
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

29.07.2024 – 13:00

POL-ME: Schlägerei löst polizeilichen Großeinsatz aus - Ratingen - 2407111

Mettmann (ost)

In der Nacht vom Samstag, den 27. Juli 2024, wurde eine Schlägerei unter vielen Beteiligten an einer Eventlocation in Ratingen gemeldet, was zu einem Großeinsatz der Polizei führte. Ein 36-jähriger Mann wurde dabei schwer durch Messerstiche verletzt.

Der Vorfall ereignete sich wie folgt:

Um 3:15 Uhr wurde die Polizei über eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Gästen an der Eventlocation in der Straße "Am Sandbach" informiert. Vor Ort wurden etwa 100 Personen angetroffen, zwischen denen es zu weiteren körperlichen Auseinandersetzungen kam.

Aufgrund der dynamischen Situation vor Ort wurden zusätzliche Polizeikräfte alarmiert. Dabei wurde ein 36-jähriger Mann festgestellt, der schwer durch mehrere Messerstiche verletzt war. Die Beamten leisteten Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte eintrafen.

Zusätzlich wurde ein leicht verletzter 31-jähriger Mann gefunden und den Rettungskräften übergeben. Beide Männer wurden zur stationären Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die mutmaßlichen Täter waren vor dem Eintreffen der Polizei bereits vom Tatort in unbekannte Richtung geflohen, wie die ersten Ermittlungen ergaben.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar und werden derzeit ermittelt.

Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Ratingen unter der Telefonnummer 02102 / 9981 6210 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

29.07.2024 – 13:00

POL-EU: Schreckschusswaffe auf Kirmes mitgeführt und anschließend mit Pkw geflüchtet

Hellenthal (ost)

Am Sonntag (28. Juli) wurde der Polizei in Schleiden gegen 22.57 Uhr ein verdächtiger Mann mit einer Waffe auf der Kirmes in Hellenthal gemeldet.

Ein Mann zeigte zuvor auf der Kirmes in Hellenthal eine Waffe in die Luft und präsentierte sie mehreren Besuchern.

Der Mann wurde noch auf der Kirmes von Polizeibeamten gefunden und durchsucht.

Es handelte sich um einen 62-jährigen Mann aus Hellenthal.

Bei einer Durchsuchung wurde eine Schreckschusswaffe mit Munition im Hosenbein des Mannes gefunden.

Der Mann führte auch einen kleinen Waffenschein bei sich.

Die Waffe, der Waffenschein und die Munition wurden beschlagnahmt.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille.

Daraufhin erhielt der Mann einen Platzverweis.

Um 00.14 Uhr fuhren Polizeibeamte auf der Kölner Straße in Hellenthal in Richtung Grenzlandhalle.

Ein unbeleuchteter Pkw kam dem Streifenwagen entgegen und fuhr in der Mitte der Fahrbahn.

Der Pkw-Fahrer fuhr in Schlangenlinien mit bis zu 120 km/h in Richtung Hellenthal-Wolfert und überfuhr eine Mittelinsel und Bordsteinkanten, gefährdete andere Fahrer.

Der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen.

Die Polizei konnte den Fahrer vor seiner Wohnanschrift stoppen.

Es stellte sich heraus, dass es sich um den 62-jährigen Waffenbesitzer handelte, der zuvor kontrolliert wurde.

Trotz mehrmaliger Aufforderung weigerte sich der Mann aus dem Fahrzeug auszusteigen.

Die Polizei musste den Mann gewaltsam aus dem Auto ziehen, da er Widerstand leistete.

Der Mann verletzte sich während des Widerstands, daher wurde ein Rettungswagen gerufen.

Im Krankenhaus wurden zwei Blutproben entnommen.

Der Führerschein wurde eingezogen.

Anzeigen wurden wegen verbotenem Autorennen, Trunkenheit am Steuer und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

29.07.2024 – 13:00

POL-EU: Nach Kappe gegriffen und mit Fahrrad gestürzt

Schleiden (ost)

Am Sonntag (28. Juli) um 12.50 Uhr fuhr ein Mann im Alter von 36 Jahren aus Schleiden mit seinem E-Mountainbike die Straße Am Hähnchen in Schleiden in Richtung Blankenheimer Straße entlang.

Während der Fahrt drohte dem Mann seine Kappe vom Kopf zu fliegen.

Beim Versuch, sie zu greifen, streifte er einen Bordstein auf der linken Seite.

Der 36-Jährige stürzte daraufhin mit dem Fahrrad zu Boden und verletzte sich.

Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

29.07.2024 – 13:00

POL-EU: Mit Pkw gegen Pfosten gefahren

Kall (ost)

Am Sonntag (28. Juli) um 2 Uhr morgens berührte ein 29-jähriger Autofahrer einen Pfosten auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Werner-Schumacher-Straße in Kall.

Danach verließ der Mann den Ort.

Augenzeugen informierten die Polizei in Schleiden über den Vorfall.

Der Autofahrer wurde ermittelt und an seiner Wohnadresse angetroffen.

Bei der Feststellung seiner Personalien wurden gerötete Augenbindehäute und starker Alkoholgeruch festgestellt.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille.

Ein freiwilliger Drogenvortest war ebenfalls positiv.

Auf der Polizeiwache in Schleiden wurden dem Mann zwei Blutproben entnommen.

Der Führerschein wurde eingezogen.

Bei der Kollision mit dem Pfosten entstand kein Sachschaden. Das Auto des 29-Jährigen wurde jedoch beschädigt.

Es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

29.07.2024 – 13:00

POL-EU: Schnapsflaschen im Supermarkt ausgetrunken

Euskirchen (ost)

Am Samstag (27. Juli) ging ein 55-jähriger Mann aus Euskirchen gegen 18.30 Uhr in einen Supermarkt in der Billiger Straße in Euskirchen.

Er steuerte direkt auf ein Regal zu, nahm eine Schnapsflasche heraus und trank sie aus.

Danach legte der 55-Jährige die leere Flasche wieder in ein Regal zurück.

Ein Mitarbeiter beobachtete den Vorfall, sprach den Mann an und informierte die Polizei.

Der Euskirchener gab den Polizeibeamten gegenüber an, dass er mit dem Fahrrad zum Supermarkt gefahren sei.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,08 Promille.

Der Mann erklärte, dass er vor der Fahrt Alkohol konsumiert hatte.

Aus diesem Grund wurden dem 55-Jährigen zwei Blutproben auf der Polizeiwache in Euskirchen entnommen.

Anzeigen wurden wegen Ladendiebstahls und Fahrens unter Alkoholeinfluss erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

29.07.2024 – 13:00

POL-EU: Blick auf Navigationsgerät führte zu einer Kollision

Zülpich-Nemmenich (ost)

Am Sonntag (28. Juli) um etwa 16.15 Uhr fuhr eine Radfahrerin aus Euskirchen die Dechant-Zangs-Straße entlang in Richtung Lüssemer Straße.

Während sie fuhr, schaute die Frau auf ihr Navigationsgerät, das am Lenker des Fahrrads befestigt war, und kollidierte dabei mit dem Heck eines am rechten Fahrbahnrand geparkten Autos.

Als Folge des Zusammenstoßes stürzte die 26-Jährige mit dem Fahrrad und zog sich Verletzungen zu.

Ein Rettungswagen brachte die Frau anschließend in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

29.07.2024 – 13:00

POL-EU: Brand von Kindergarten

Euskirchen (ost)

Am Freitag (26. Juli) brach gegen 11.45 Uhr ein Feuer in einem Kindergarten in der Kölner Straße in Euskirchen aus.

Laut ersten Informationen geriet eine an der Außenfassade angebrachte Klingelanlage aufgrund eines technischen Defekts in Brand.

Dadurch entzündete sich die Außendämmung des Gebäudes um die Klingelanlage herum.

Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen.

Da es Sommerferien waren, befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude.

Die Brandermittler der Polizei Euskirchen haben ihre Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

29.07.2024 – 13:00

POL-HS: Verkehrskontrollen am vergangenen Wochenende

Kreis Heinsberg (ost)

Während der Überprüfungen am letzten Wochenende wurden die folgenden Verkehrsverstöße festgestellt:

Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln/Alkohol:

Den betroffenen Personen wurde eine Blutprobe entnommen, außerdem wurde ihnen die Weiterfahrt untersagt und es wurde Anzeige gegen sie erstattet.

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis:

Bei den Kontrollen stellten die Beamten Fahrzeugführer fest, die nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. Gegen sie wurden Anzeigen erstattet. Zudem wurde diesen Personen die Weiterfahrt untersagt.

Betäubungsmittelstraftaten:

Bei einer Kontrolle wurden Betäubungsmittel gefunden. Diese wurden beschlagnahmt und es wurde Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

29.07.2024 – 13:00

POL-HS: E-Scooter entwendet

Wassenberg (ost)

Unbekannte Diebe haben in der Breiter Weg Straße einen E-Scooter aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses gestohlen. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagnachmittag (28. Juli) zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

29.07.2024 – 13:00

POL-HS: Jacke und Werkzeugkoffer aus Pkw gestohlen

Erkelenz (ost)

Von Samstag, dem 27. Juli um 17 Uhr, bis Sonntag, dem 28. Juli um 07.40 Uhr, wurde an einem Auto, das auf der Gerhard-Welter-Straße abgestellt war, eine Scheibe eingeschlagen und eine Jacke sowie ein Werkzeugkoffer aus dem Fahrzeuginnenraum gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

29.07.2024 – 12:59

POL-HA: Autofahrer weicht Katze aus und fährt gegen Hauswand

Hagen-Mittelstadt (ost)

Am Samstagabend (27.07.) versuchte ein 26-jähriger Autofahrer, einer Katze auf der Haldener Straße auszuweichen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Hauswand. Kurz vor Mitternacht fuhr der Mann in seinem VW Golf mit zwei Mitfahrern die Straße hinunter. Plötzlich überquerte eine Katze die Straße. Der 26-Jährige versuchte, ihr auszuweichen. Aufgrund der nassen und abschüssigen Straße geriet das Fahrzeug jedoch ins Schleudern und krachte gegen eine Hauswand. Der Fahrer und die beiden Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. (qua)

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 12:45

POL-BI: Marihuana-Kauf abgelehnt: Pfefferspray-Angriff

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Mitte- Am Sonntag, dem 28.07.2024, wurden vier junge Männer von einer Gruppe von vier Männern angegriffen. Die Angreifer benutzten Pfefferspray und zeigten ein Messer. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Die vier jungen Männer, ein 22-jähriger aus Werther, ein 24-jähriger aus Vlotho und zwei 18-Jährige aus Bad Salzuflen und Detmold, hatten ihren Wagen in der Herbert-Hinnendahl-Straße abgestellt. Als sie gemeinsam gegen 01:10 Uhr vom Hauptbahnhof zu ihrem Fahrzeug gingen, näherten sich vier Männer vom Springbrunnen an der Stadthalle. Einer der Unbekannten fragte die Gruppe, ob sie Marihuana kaufen wollten. Als der 24-Jährige dies verneinte, stieß der Sprecher ihn und sprühte ihm und seinen Freunden unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht. Ein Begleiter des Angreifers zog ein Messer und richtete es auf die jungen Männer. Die Bedrohten flüchteten in Richtung Willy-Brandt-Platz, verfolgt von den Unbekannten bis zur Ampel.

Die Opfer beschrieben die vier Flüchtigen als nordafrikanisch aussehend, etwa 20 bis 25 Jahre alt und etwa 180 bis 185 cm groß. Der Täter mit dem Pfefferspray trug eine dunkle Mütze, ein weißes T-Shirt und eine schwarze Sweatshirt-Jacke. Er hatte eine schwarze Bauchtasche quer über der Brust. Er sprach gebrochenes Deutsch. Der Täter mit dem Messer hatte kurze schwarze Haare, die nach oben gestylt waren. Er trug dunkle Hosen und ebenfalls eine schwarze Bauchtasche quer über der Brust.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter 0521-545-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

29.07.2024 – 12:44

POL-K: 240729-1-K Tatverdächtige nach Halskettendiebstahl identifiziert - Weiterer Diebstahl aufgeklärt

Köln (ost)

Nach zwei Diebstählen von Halsketten am letzten Wochenende (27./28. Juli) hat die Polizei kurz nach den Vorfällen mithilfe der Videoaufzeichnung aus einer U-Bahnstation sowie der aufmerksamen Beobachter der polizeilichen Videoleitstelle die Verdächtigen gestellt und identifiziert.

Die Vorfälle im Überblick:

Samstag, 27. Juli, 4.40 Uhr, Poststraße, Altstadt-Süd Ein 28-jähriger Mann wurde von drei Männern in der Zwischenebene des U-Bahnhofs nach Zigaretten gefragt. Während er einem von ihnen eine Zigarette anzündete, riss ihm ein anderer Mann gleichzeitig die Goldkette vom Hals. Als die drei Männer wegliefen, konnte das Opfer den Dieb zunächst festhalten. Dieser ließ daraufhin die Kette fallen und flüchtete.

Kurz darauf führten die Beobachter der polizeilichen Videoleitstelle ihre Kollegen mithilfe einer passenden Personenbeschreibung zu den mutmaßlichen Verdächtigen, als diese auf dem Hohenzollernring Passanten mit auffälligem Halsschmuck ansprachen.

Bei der Überprüfung der 15-, 18- und 20-jährigen Männer aus Tunesien und Algerien fanden die Beamten zwei Smartphones und eine größere Menge Münzgeld. Eines der Smartphones konnten sie einem Taschendiebstahl am Freitag (26. Juli) am Ebertplatz zuordnen. Die Ermittlungen zu weiteren möglichen Diebstählen und dem Vorfall in der Poststraße dauern an.

Sonntag, 28. Juli, 8.10 Uhr, in einer Stadtbahn am Neumarkt, Neustadt-Süd

Ein 30-jähriger Kölner war mit der Stadtbahn in Richtung Neumarkt unterwegs, als ein 24-jähriger Mann aus Marokko ihn ansprach und ihm dann plötzlich die Goldkette vom Hals riss. Die Kriminalpolizisten erkannten den Verdächtigen auf dem Überwachungsvideo der Straßenbahn wieder und identifizierten ihn sowie zwei seiner ebenfalls polizeibekannten Begleiter (18, 27). (as/al)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

29.07.2024 – 12:39

POL-RBK: Bergisch Gladbach - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht zwischen Sand und Heidkamp gesucht

Bergisch Gladbach (ost)

Am Sonntag (28.07.) gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf dem Lerbacher Weg ein Verkehrsunfall, für den die Polizei Rhein-Berg nun nach Zeugen sucht.

Ein 29-jähriger Bergisch Gladbacher war mit seinem Ford auf dem Lerbacher Weg in Richtung Heidkamp unterwegs, als ihm auf Höhe eines Parkplatzes ein anderes Fahrzeug entgegenkam. Dieses wurde wiederum von einem weiteren Fahrzeug überholt, dem der Ford-Fahrer zufolge ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stieß der Bergisch Gladbacher jedoch gegen ein Verkehrszeichen am Fahrbahnrand. Sowohl das Schild als auch sein Auto wurden leicht beschädigt. Der Bergisch Gladbacher blieb unverletzt.

Der Fahrer oder die Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs setzte die Fahrt fort und konnte von den hinzugerufenen Polizisten nicht mehr gefunden werden. Daher ermittelt nun das Verkehrskommissariat in Bergisch Gladbach und sucht Zeugen, die Informationen zum Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug, zu dem bisher keine weiteren Informationen vorliegen, haben. Hinweise werden unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegengenommen. (th)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, PHKin Höller
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 12:37

POL-UN: Bergkamen - Sprengung eines Zigarettenautomaten

Bergkamen (ost)

Bewohner in der Gegend um die Hochstraße wurden in der Nacht zum Sonntag (28.07.2024) durch einen lauten Knall aufgeweckt.

Um 2.40 Uhr hörte ein Augenzeuge den lauten Lärm und konnte aus dem Fenster einen beschädigten Zigarettenautomaten erkennen. Er sah keine Personen in der Nähe des Automaten. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten bei einer Fahndung in der Umgebung auch keine verdächtigen Personen finden.

Der Automat wurde schwer beschädigt, davor lagen Zigarettenpackungen und Bargeld. Ob die Täter etwas erbeutet haben, ist bisher noch unklar.

Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02307 921 3220 oder 921 0 oder poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vera Howanietz
Telefon: 02303-921 1154
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 12:35

POL-DN: 28-Jähriger bei Fahrradunfall schwer verletzt

Vettweiß (ost)

Am Sonntag (28.07.2024) kam es in Froitzheim zu einem Unfall, bei dem ein Mann mit seinem Pedelec stürzte und schwere Verletzungen erlitt.

Der 28-jährige Mann aus Kreuzau war gegen 14:55 Uhr auf der Straße "Am Feldchen" unterwegs, als er die Kontrolle über sein Pedelec verlor und stürzte. Eine Zeugin, die hinter ihm fuhr, berichtete, dass er zuvor "Slalom" gefahren sei und dann mit dem Fahrrad wegrutschte. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär behandelt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

29.07.2024 – 12:35

POL-DN: Motorradunfall auf der L249

Heimbach (ost)

Am Samstag (27.07.2024) kam ein Motorradfahrer in einer Linkskurve auf der L249 zu Fall und erlitt leichte Verletzungen.

Der 67-jährige Mann aus Düren war gegen 12:50 Uhr auf seinem Motorrad von Nideggen in Richtung Heimbach unterwegs. Aufgrund des starken Regens und der nassen Straße verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Er stürzte, rutschte über die Straße und blieb im Graben liegen. Der Dürener zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

29.07.2024 – 12:35

POL-DN: BMW geklaut

Aldenhoven (ost)

In der Nacht von Donnerstag (25.07.2024) auf Freitag wurde ein Auto in der Straße Am Schwanenkamp in Aldenhoven gestohlen. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Ein grauer BMW M240i Cabriolet wurde am 25.07.2024 um 20:00 Uhr vor einem Haus in der Straße Am Schwanenkamp abgestellt. Am nächsten Tag um 09:00 Uhr war das Auto verschwunden. Das gestohlene Auto hatte das Kennzeichen JÜL-M340. Der Besitzer hatte die Originalschlüssel noch in seinem Besitz. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Nummer 02421 949-6425 entgegen.

Weitere Informationen zur Prävention finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

29.07.2024 – 12:35

POL-DN: Einbrüche am Wochenende

Kreis Düren (ost)

Am Wochenende gab es Einbrüche in Einfamilienhäusern in Niederzier und Merzenich. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Ein Reihenhaus in der Grabenstraße in Huchem-Stammeln wurde am Freitag (26.07.2024) zwischen Mitternacht und 11:00 Uhr von Einbrechern heimgesucht, als die Bewohner abwesend waren. Die Täter drangen gewaltsam in das Haus ein und durchsuchten mehrere Schränke und Schubladen auf der Suche nach Diebesgut. Es wurde Bargeld gestohlen. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung.

In der Nacht von Samstag (27.07.2024) auf Sonntag brachen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Kirchstraße in Golzheim ein. Sie gelangten gewaltsam ins Hausinnere und stahlen Schmuck, bevor sie sich in unbekannte Richtung entfernten. Der Einbruch ereignete sich zwischen Samstag, 16:30 Uhr, und Sonntag, 00:25 Uhr.

Personen, die Hinweise zu den Einbrüchen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02421 949-6425 an die Leitstelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

29.07.2024 – 12:29

POL-ME: Erfolgsmeldung: Polizei nimmt Dieb fest - Monheim am Rhein - 2407112

Mettmann (ost)

In der Nacht vom Sonntag, den 28. Juli 2024, hatte die Polizei in Monheim am Rhein einen Erfolg: Während eines Schwerpunkteinsatzes wurde ein mutmaßlicher Dieb von Kriminalbeamten festgenommen, gegen den ein offener Haftbefehl vorlag.

Hier sind die Hintergründe:

Als die Einsatzkräfte der Kriminalpolizei in der Nacht zum Sonntag einen Schwerpunkteinsatz durchführten, bemerkten sie gegen 2:45 Uhr einen verdächtigen Roller. Nach einer kurzen Verfolgung stoppten sie den Fahrer und führten eine Kontrolle durch.

Bei der Überprüfung der Identität stellte sich heraus, dass der Fahrer, ein 19-jähriger Niederländer, wegen verschiedener Diebstähle einen europäischen Haftbefehl hatte. Daraufhin wurde der junge Mann vor Ort festgenommen.

Bei der Inspektion des Rollers entdeckten die Einsatzkräfte ein aufgebrochenes Zündschloss und fanden heraus, dass der Roller am Vortag in den Niederlanden gestohlen worden war. Im Stauraum des Rollers befanden sich zudem Einbruchswerkzeuge, Handschuhe und eine Sturmhaube.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass der 19-Jährige mutmaßlich nach Deutschland gereist war, um hier Straftaten zu begehen.

Zusätzlich leiteten die Beamten weitere Verfahren gegen den Beschuldigten ein, da er das Kleinkraftrad ohne Fahrerlaubnis, ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss geführt hatte.

Der Niederländer wurde noch am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt und auf dessen Anordnung inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

29.07.2024 – 12:23

POL-GT: Pedelecfahrer bei Sturz schwer verletzt

Gütersloh (ost)

Gütersloh (MS) - Früh am Samstagmorgen (27.07. 01:41 Uhr) haben Zeugen gemeldet, dass ein schwer verletzter Pedelecfahrer auf dem Postdamm kurz hinter der Einmündung Schniederbrink auf der Fahrbahn unter seinem Pedelec lag.

Nach den ersten Erkenntnissen und der aktuellen Spurenlage fuhr der 41-jährige Gütersloher mit seinem Pedelec auf dem Postdamm in Richtung Isselhorst und verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Pedelec und stürzte.

Durch den Sturz hat er sich schwer verletzt, wurde am Unfallort vom Rettungsdienst und einem Notarzt erstversorgt und zur stationären Behandlung in ein Bielefelder Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang eingeleitet. Die Spurensicherung vor Ort wurde von einem Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Bielefeld unterstützt. Die Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Polizei Gütersloh bittet um weitere Zeugen. Wer hat den möglichen Sturz des Mannes beobachtet? Wer hat den Mann auf dem schwarzen Pedelec auf dem Postdamm gesehen? Hinweise und Informationen nimmt die Vermittlung der Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 12:21

POL-BN: Terminhinweis: Polizei berät vor Ort - Polizei-Mobil auf dem Münsterplatz

Bonn (ost)

Am nächsten Mittwoch (31.07.2024) werden Berater des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Bonner Polizei in der Bonner Innenstadt über Einbruchsschutz, Fahrrad- und Taschendiebstahl sowie Kriminalität gegen Senioren beraten.

Das Polizei-Mobil wird von 10 bis 13 Uhr auf dem Münsterplatz zur Verfügung stehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

29.07.2024 – 12:20

POL-HX: Lkw und Auto stoßen zusammen

Beverungen (ost)

Am Freitag, den 26. Juli, ereignete sich um 8.40 Uhr in Beverungen ein Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr auf der Bahnhofstraße in Beverungen und plante, in die Straße Zum Spring abzubiegen. Hinter ihm fuhr ein schwarzer Peugeot 206. Der 18-jährige Fahrer bemerkte nicht, dass der Lastwagen zum Abbiegen ausscherte und überholte ihn auf der rechten Seite. Es kam zu einer Kollision an der Einmündung. Der Peugeot war danach stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Außerdem besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis und gab an, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Zudem hatte er einen Schlagring bei sich. Deshalb erwarten ihn zusätzliche Strafanzeigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271 / 962 -1521
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
https://hoexter.polizei.nrw/

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

29.07.2024 – 12:20

POL-COE: Olfen, Zur Geest/ Mit Firmenfahrzeug gegen Schilder gefahren

Coesfeld (ost)

Ein unbekannter Fahrer eines Firmenfahrzeugs hat zwei Verkehrsschilder auf einer Verkehrsinsel an der Straße Zur Geest beschädigt und danach Öl verloren. Dies geschah am Sonntag (28.07.24) um 2.45 Uhr. Die Polizei verfolgte die Ölspur bis zum geparkten Fahrzeug, in dem der Fahrer jedoch nicht mehr anwesend war. Im Kofferraum waren zwei Kisten Bier, eine Flasche Wodka, eine Flasche Tequila und eine Musikbox zu sehen. Die Beschädigungen am geparkten Firmenfahrzeug stimmten mit den Spuren am Unfallort überein. Die Freiwillige Feuerwehr streute das Öl ab. Die Polizei in Lüdinghausen bittet um Hinweise unter 02591-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 12:19

POL-UN: Schwerte - Zeugen nach Entwendung eines Land Rovers gesucht

Schwerte (ost)

In der Nacht zum Sonntag (28.07.2024) wurde ein schwarzer Land Rover aus einer Einfahrt an der Straße "Zum Mühlenstrang" gestohlen.

Das Fahrzeug trug zum Zeitpunkt des Diebstahls das Kennzeichen F-LK 7000.

Wer Informationen zum Diebstahl oder dem Verbleib des Land Rovers hat, wird gebeten, sich an die Polizei in Schwerte zu wenden unter 02304 921 3320 oder 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vera Howanietz
Telefon: 02303-921 1154
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 12:19

POL-COE: Senden, Bulderner Straße/Alkoholisiert auf dem E-Scooter unterwegs

Coesfeld (ost)

Früh am Samstagmorgen (27.07.) gegen 01:40 Uhr hielt eine Polizeistreife einen E-Scooter an, da er von zwei Personen benutzt wurde. Während der Überprüfung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch im Atem des Fahrers, ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 12:12

POL-D: Mörsenbroich - Drei mutmaßliche Wohnungseinbrecherinnen festgenommen - Untersuchungshaft

Düsseldorf (ost)

Am Samstag, den 27. Juli 2024, um 16:18 Uhr wurden drei Frauen im Alter von 29, 32 und 41 Jahren am vergangenen Samstag von Einsatzkräften der Polizeiwache Mörsenbroich festgenommen, als sie versuchten, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Mörsenbroicher Weg einzubrechen. Ein Haftrichter hat mittlerweile gegen alle drei einen Untersuchungshaftbefehl erlassen.

Ersten Ermittlungen zufolge versuchten die verdächtigen Frauen, teilweise aus Rumänien stammend, die Wohnungstür der 65-jährigen Anruferin mit einem Einbruchswerkzeug (sogenannter "Flipper") zu öffnen, während diese sich noch in der Wohnung befand. Dabei haben die Täterinnen den Türspion verdeckt gehalten. Es scheint, dass die drei mutmaßlichen Einbrecherinnen koordiniert vorgegangen sind. Die Anruferin hat sofort die Polizei über den Notruf informiert. Kurz darauf konnte sie beobachten, wie die Tatverdächtigen von Einsatzkräften der Wache Mörsenbroich im Hausflur festgenommen wurden. Bei der Durchsuchung des Trios wurden Bargeld und verschiedene Einbruchswerkzeuge gefunden. Eine der Verdächtigen trug mehrere hundert Euro, in einer Socke eingewickelt, in ihrem BH.

Nach der Vorführung vor einem Haftrichter wurden die drei tatverdächtigen Frauen in Untersuchungshaft genommen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düsseldorf
Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
https://duesseldorf.polizei.nrw.de

29.07.2024 – 12:09

POL-MI: Zusammenstoß beim Abbiegen

Rahden (ost)

Am Sonntagvormittag kollidierten zwei Autos auf der Straße "Am Herrenteich" in Höhe der Straße "Auf der Gräfte". Alle fünf Insassen der Fahrzeuge erlitten dabei leichte Verletzungen.

Ein Rahdener fuhr gegen 10:30 Uhr mit seinem Ford Mondeo die Straße "Am Herrenteich" in Richtung Osnabrücker Straße entlang. Als er an der Straße "Auf der Gräfte" nach links abbiegen wollte, stieß er mit einem entgegenkommenden Honda Jazz zusammen, der von einer 31-jährigen Espelkamperin gesteuert wurde. Durch den Aufprall wurden der Fahrer des Mondeo, der Fahrer des Jazz und die Insassen des Jazz (3 und 6 Jahre alt) sowie die Beifahrerin des Mondeo (43 Jahre alt) leicht verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus Lübbecke und ins Johannes Wesling Klinikum gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Alexandra Brakemann (AB), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

29.07.2024 – 12:08

POL-COE: Lüdinghausen, Julius-Maggi-Straße/ Alkoholisierter Pedelecfahrer stürzt

Coesfeld (ost)

Am Samstag (27.07.24) hatte ein 31-jähriger Pedelecfahrer aus Lüdinghausen einen Sturz. Er war um 19.25 Uhr auf der Julius-Maggi-Straße unterwegs, als er in einer Kurve ausrutschte und fiel. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch in seiner Atemluft. Er verweigerte einen freiwilligen Alkoholtest. Der verletzte Lüdinghauser wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Arzt nahm ihm eine Blutprobe. Die Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 12:04

POL-VIE: Willich-Schiefbahn: Mieter bei Wohnungsbrand verletzt, Brandursache noch unklar

Willich-Schiefbahn (ost)

Am Sonntag um 8.50 Uhr wurde die Feuerwehr und Polizei zu einem Wohnungsbrand in der Joseph-Haydn-Straße in Schiefbahn gerufen.

Der Brand wurde schnell gelöscht, aber Vögel in einem Käfig starben. Der Mieter, ein 47-Jähriger, wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung und Hautverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Die Untersuchungen zur Brandursache sind im Gange, aber es liegt noch kein Ergebnis vor. /hei (601)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 12:04

POL-REK: 240729-1: Radfahrer bei Zusammenstoß mit Auto schwer verletzt

Bergheim (ost)

Verkehrskommissariat führt Untersuchungen durch

Ein Radfahrer (35) wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag (28. Juli) in Bergheim schwer verletzt. Die Rettungskräfte kümmerten sich um den Schwerverletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr der 35-Jährige gegen 13 Uhr auf der Straße "Am Villerand" in Richtung der Straße "Am Kreuzweg". Zur gleichen Zeit fuhr der Fahrer (74) eines Skoda auf der Zufahrtsstraße zur Bundesstraße (B) 477 in Richtung der Straße "Am Villerand". An der Kreuzung der Zufahrtsstraße und "Am Villerand" beabsichtigte der Skodafahrer zu wenden. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Unfallbeteiligten. Der Radfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.

Die alarmierten Polizisten sicherten die Spuren und erstatteten eine Verkehrsunfallanzeige. Während der Unfallaufnahme und der Rettungsarbeiten sperrten die Einsatzkräfte den Unfallort ab. Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen. (jus)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 12:02

POL-COE: Lüdinghausen, Seppenrade, Ondrup/ Strohpuppen brennen

Coesfeld (ost)

Am Sonntag (28.07.24) wurden zwei Strohpuppen in der Bauerschaft Ondrup angezündet. Dies geschah gegen 3.20 Uhr. Es ist noch unklar, was die Ursache dafür war. Die Polizei in Lüdinghausen bittet um Hinweise unter 02591-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 12:00

POL-SI: Kradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer - #polsiwi

Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ost)

Ein 48-jähriger Mann wurde am Sonntagnachmittag (28.07.2024) bei einem Unfall mit seinem Motorrad schwer verletzt.

Nach ersten Informationen war der Mann gegen 17:20 Uhr auf der B 62 in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. Er überholte zunächst ein Auto vor ihm. Danach verlor er die Kontrolle über sein Motorrad im Kurvenbereich. Er kam von der Straße ab und stürzte in den Böschungsbereich.

Der 48-Jährige wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.

Die Ermittlungen wurden vom Verkehrskommissariat übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:55

POL-BI: Flüchtiger Radfahrer und Zeugen nach Unfall gesucht

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Schildesche- Ein Radfahrer auf einem E-Bike kollidierte am Samstagabend, 27.07.2024, mit einem Auto und machte sich danach aus dem Staub.

Ein 71-jähriger Einwohner von Bielefeld berichtete der Polizei, dass er gegen 22:00 Uhr mit seinem Ford S-Max auf der Engersche Straße in Richtung Stadtgrenze unterwegs war. Als er sich im Kreisverkehr Am Pfarracker befand, hörte er ein dumpfes Geräusch und hielt an. Beim Aussteigen stellte er fest, dass ihm ein junger Mann mit einem anthrazitfarbenen E-Bike ins Heck seines Fahrzeugs gefahren war. Als der Bielefelder erwähnte, die Polizei zu rufen, stieg der Radfahrer wieder auf und fuhr davon.

Der Radfahrer auf dem E-Bike soll etwa 30 Jahre alt und 185 cm groß sein. Er hatte eine schlanke Statur, trug ein dunkles T-Shirt und dunkle Hose und sprach akzentfreies Deutsch.

Hinweise werden vom Verkehrskommissariat 1 unter 0521-545-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

29.07.2024 – 11:54

POL-WAF: Warendorf/Beelen. Führerschein bei Tuningtreffen sichergestellt

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 27.7.2024 trafen sich ab 20.30 Uhr viele Freunde der Tuningszene auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums an der B 64 in Warendorf. Zu Spitzenzeiten zählte die Polizei 350 Fahrzeuge, darunter auch Motorräder. Gegen 23.30 Uhr verlagerte sich das Treffen für etwa eine Stunde nach Beelen in die Dieselstraße. Danach kehrte die Gruppe nach Warendorf zurück. Dort fuhr ein 18-jähriger aus Elsen mit seinem Auto auf dem Parkplatz herum. Ein 19-jähriger saß dabei auf einem Campingstuhl auf dem Autodach, andere Personen saßen auf der Motorhaube und ein Rollstuhlfahrer hing am Heck. Polizisten stoppten die Fahrt und nahmen dem Fahranfänger den Führerschein ab. Bereits um 23.00 Uhr griffen Polizisten wegen Lärmbelästigung ein. Ein 28-jähriger aus Marsberg beschallte mit einer Bassbox aus dem Kofferraum seines Autos die umliegende Siedlung. Als gegen 1.40 Uhr Böller geworfen wurden, lösten die Einsatzkräfte das Treffen auf. Insgesamt wurden zwei Verwarnungen ausgesprochen, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und der Führerschein des 18-Jährigen beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:52

POL-COE: Dülmen/ Unfallfluchten

Coesfeld (ost)

Ein grauer Ford Fiesta wurde am Haverlandweg von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Das Auto stand zwischen 17 Uhr am Freitag (26.07.24) und 16.45 Uhr am Samstag (27.07.24) in Richtung Grenzweg.

An zwei Verkehrsschildern in Höhe der Dorfbauerschaft 19 wurden Fahrzeugteile hinterlassen, nachdem ein unbekannter Autofahrer mit ihnen kollidiert war. Die Schilder wurden aus der Verankerung gerissen. Die Fahrzeugteile gehören zu einem silbernen oder grauen VW. Der Unfall ereignete sich zwischen 00.00 Uhr am Samstag (27.07.24) und 13.55 Uhr am Sonntag (28.07.24).

In beiden Fällen sind die Verursacher geflohen. Die Polizei in Dülmen bittet um Hinweise unter 02594-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:52

BPOL NRW: Bundespolizei verhaftet Gesuchten nach drei Tagen in Freiheit

Paderborn (ost)

Fast unmittelbar nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis wurde am Sonntag (28. Juli) ein 39-jähriger Mann erneut inhaftiert.

Die Bundespolizei entdeckte den Algerier am frühen Morgen schlafend vor einem Aufzug im Hauptbahnhof Paderborn. Es stellte sich heraus, dass er zur Abschiebung aus dem Kreis Wesel ausgeschrieben war. Der Mann wurde rechtzeitig verhaftet, da die Ausschreibung am Ende des Tages gelöscht worden wäre.

Nach Ermittlungen stellte sich heraus, dass er 2013 illegal aus Ungarn eingereist war. Im Jahr 2014 wurde er dorthin abgeschoben und erhielt ein Einreiseverbot. Nachdem er Ungarn aufgrund einer Haftstrafe wegen Menschenhandels am vergangenen Mittwoch innerhalb von drei Tagen verlassen musste, reiste er am Samstag erneut illegal nach Deutschland ein. Er besaß einen algerischen Reisepass ohne Aufenthaltstitel.

Auf Antrag der Ausländerbehörde ordnete das Amtsgericht Paderborn die Abschiebehaft an. Der Verhaftete wurde noch am selben Abend in die Abschiebehaftanstalt Büren gebracht. Zudem leitete die Bundespolizei ein neues Strafverfahren wegen des illegalen Aufenthalts ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Münster
Pressestelle
Markus Heuer
Telefon: 0251 97437 - 1012
E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Internet: www.bundespolizei.de

Bahnhofstr. 1
48143 Münster

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 11:49

POL-HAM: Einbruch in CreativRevier-Gebäude

Hamm-Herringen (ost)

Es gab einen Einbruch in ein Gebäude des CreativReviers auf dem ehemaligen Zechengelände "Heinrich Robert" in der Nacht von Freitag, 26. Juli, auf Samstag, 27. Juli.

Unbekannte Eindringlinge betraten das Gebäude, in dem sich ein Café im Erdgeschoss sowie weitere Büro- und Arbeitsräume verschiedener Unternehmen befinden.

Die Täter brachen mehr als zwölf verschlossene Türen im Erd- und Obergeschoss auf und durchsuchten die Räume nach möglichem Diebesgut. Es liegen noch keine genauen Informationen über den entstandenen Schaden und die Beute vor.

Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen können bei der Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder hinweise.hamm@polizei.nrw.de gemeldet werden. (hei)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:46

POL-COE: Senden, Kappenberger Damm/Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Coesfeld (ost)

Am Samstag (27.07.) um etwa 16:15 Uhr fuhr eine 49-jährige Frau aus Dortmund mit ihrem Motorrad auf dem Kappenberger Damm in Richtung Münster. An der Kreuzung Venne bog ein 49-jähriger Autofahrer aus Münster nach links in den Kappenberger Damm ab. Dabei übersah er die Vorfahrt der Motorradfahrerin, was zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge führte. Die Motorradfahrerin stürzte und rutschte in den angrenzenden Grünstreifen. Sie wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:46

POL-BOR: Gronau - Schaden an geparktem Auto

Gronau (ost)

Standort: Gronau, Ochtruper Straße;

Datum: 27.07.2024, zwischen 18.05 Uhr und 18.20 Uhr;

Unerfreuliche Überraschung: Nachdem eine Kundin eines Supermarktes am Samstag ihre Einkäufe erledigt hatte und zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass es beschädigt war. Dies geschah zwischen 18.05 Uhr und 18.20 Uhr auf einem Parkplatz an der Ochtruper Straße. Für Hinweise bittet die Polizei unter Tel. (02562) 9260. (to)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F. Rentmeister (ms)
M. Sürmeli
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:45

POL-BOR: Bocholt-Mussum - Fensterscheibe an Pkw zertrümmert

Bocholt (ost)

Ort des Verbrechens: Bocholt-Mussum, Hardtstraße;

Zeitpunkt des Verbrechens: 28.07.2024, zwischen 10.30 Uhr und 12.45 Uhr;

Unbekannte haben absichtlich am Sonntag in Bocholt-Mussum ein abgestelltes Fahrzeug beschädigt. Die Täter zerstörten ein Fenster auf der Beifahrerseite des Wagens. Das Fahrzeug war in der Hardtstraße geparkt, wo es zwischen 10.30 Uhr und 12.45 Uhr zu dem Vorfall kam. Für Hinweise bittet das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990. (to)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F. Rentmeister (ms)
M. Sürmeli
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:45

POL-E: Essen: Mehrere Mülltonnen in Frohnhausen und Altendorf brannten - Zeugen gesucht

Essen (ost)

45144 E.-Frohnhausen / 45143 E.-Altendorf:

Am Sonntagabend (28. Juli) ereigneten sich in den Stadtteilen Frohnhausen und Altendorf innerhalb kurzer Zeit mehrere Brände von Mülltonnen. Ein Übergreifen auf Wohnhäuser konnte verhindert werden. Es gab keine Verletzten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 19:45 Uhr wurden die Polizei und die Feuerwehr zu ihrem ersten Einsatz in der Busehofstraße gerufen. Vor Ort (zwischen Berliner Straße und Seibertzstraße) entdeckten die Einsatzkräfte eine brennende Mülltonne. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Kurze Zeit später meldeten Zeugen eine weitere brennende Mülltonne an der Berliner Straße / Oberdorfstraße.

Um 20:50 Uhr kam es zu weiteren Einsätzen in Altendorf. In der Siemensstraße / Ecke Heinrich-Strunk-Straße hatten Zeugen zwei weitere brennende Mülltonnen gemeldet, von denen sie eine bereits selbst vom angrenzenden Wohnhaus weggezogen und gelöscht hatten. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung entdeckten die Einsatzkräfte um 21:30 Uhr in der Heinrich-Strunk-Straße die fünfte brennende Mülltonne an diesem Abend.

Bei allen Einsätzen wurde niemand verletzt. Es entstand kein Schaden an Gebäuden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die am Sonntagabend verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de /SoKo zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

29.07.2024 – 11:44

POL-BOR: Bocholt - Einbrecher scheitern an Tür

Bocholt (ost)

Ort des Verbrechens: Bocholt, Rebenstraße;

Zeitpunkt des Verbrechens: zwischen dem 27.07.2024, 18.00 Uhr, und dem 28.07.2024, 21.30 Uhr;

Am letzten Wochenende versuchten Unbekannte in Bocholt in eine Kindertagesstätte einzubrechen. Um Zugang zu den Räumlichkeiten in der Rebenstraße zu erhalten, manipulierten die Täter die Eingangstür. Es gelang ihnen jedoch nicht, sie zu öffnen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990. (to)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F. Rentmeister (ms)
M. Sürmeli
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:43

POL-GE: Gestohlenes Fahrzeug in Bulmke-Hüllen entdeckt - Mehrere Anzeigen gefertigt

Gelsenkirchen (ost)

Durch Informationen von Zeugen wurde die Polizei Gelsenkirchen am Sonntag, den 28. Juli 2024, um 11.15 Uhr auf ein Fahrzeug in Bulmke-Hüllen aufmerksam, das seit dem 11. Juli 2024 als gestohlen gemeldet war. Sofort begaben sich die Beamten auf die Suche und entdeckten das verdächtige Auto mit einem bisher unbekannten Fahrer auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Brüsseler Straße. Als der Tatverdächtige die Polizei sah, versuchte er zunächst zu Fuß zu fliehen, wurde jedoch nach einer kurzen Verfolgungsjagd von den Beamten gestellt. Bei der Überprüfung des 28-jährigen Gelsenkircheners stellten die Beamten fest, dass das verdächtige Fahrzeug tatsächlich als gestohlen gemeldet war und ein Haftbefehl gegen den 28-Jährigen vorlag. Es besteht außerdem der Verdacht, dass der Tatverdächtige unter dem Einfluss von Drogen gefahren ist und keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Bei der Durchsuchung des Gelsenkircheners fanden die Beamten mutmaßlich weitere Rauschmittel.

Weil der Gelsenkirchener die geforderte Geldstrafe aufgrund des offenen Haftbefehls nicht zahlen konnte, wurde er vorläufig festgenommen und das Auto sowie die gefundenen Substanzen wurden sichergestellt. Ein Arzt entnahm dem 28-Jährigen auf der Polizeiwache im Süden Blutproben. Es wurden strafrechtliche Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Annika Langner
Telefon: +49 (0) 209 365-2010 bis 2015
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:41

POL-HSK: Motorradfahrer schwer verletzt

Brilon (ost)

Ein 16-jähriger Jugendlicher aus Lichtenau wurde bei einem Motorradunfall schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag gegen 13:30 Uhr auf der L637 zwischen Madfeld und B480/Alme. Aus bisher unbekannten Gründen verlor der Jugendliche während der Fahrt die Kontrolle über sein Motorrad. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden. Die Unfalluntersuchungsstelle hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Flavia Lucia Rogge
Telefon: 0291/9020-1141
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 11:36

POL-WAF: Sendenhorst-Albersloh. Erst zu laut Musik gehört, dann Widerstand geleistet

Warendorf (ost)

Am Sonntag, den 28.7.2024, erhielt die Polizei gegen 1.30 Uhr einen Hinweis auf eine Ruhestörung auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kirchplatzstraße in Albersloh. Bei der Überprüfung trafen die Beamten auf einen 35-jährigen Litauer, der in seinem Auto laute Musik abspielte. Die Polizisten forderten den Mann auf, die Ruhestörung zu beenden. Zuerst kam der 35-Jährige der Aufforderung nach, jedoch nur für kurze Zeit. Die Einsatzkräfte mussten zwei weitere Male eingreifen und nahmen schließlich den betrunkenen Mann in Gewahrsam. Bei der Festnahme leistete der 35-Jährige Widerstand, weshalb die Beamten ein Ermittlungs- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Ruhestörung einleiteten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:32

POL-KLE: Goch-Pfalzdorf - Scheibe an PKW eingeschlagen

Goch-Pfalzdorf (ost)

Zwischen Samstagabend (27.07.2024), um 18:30 Uhr und Sonntagfrüh (28.07.2024), um 08:30 Uhr wurde die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite eines Mazda-Fahrzeugs, das auf einem Feld an der Buschstraße abgestellt war, von unbekannten Tätern eingeschlagen. Die Diebe nahmen eine Geldbörse mit Inhalt und flüchteten danach in eine unbekannte Richtung. Für Hinweise bitte die Kriminalpolizei Goch unter 02823 1080 kontaktieren. (cp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 11:31

POL-SI: Ein Verletzter nach Auseinandersetzung - #polsiwi

Bad Berleburg (ost)

Am vergangenen Donnerstag (25.07.2024) kam es zu einem Zwischenfall zwischen zwei Männern in der Poststraße in Bad Berleburg.

Die beiden Männer aus Syrien gerieten gegen 20 Uhr in der Nähe des Stadtparks in einen Streit. Während des Streits wurde ein 34-jähriger Mann verletzt, möglicherweise durch eine Stichwaffe. Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall und trennten die beiden Männer.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen, die nun die Zeugen sucht, die eingegriffen haben. Insbesondere bittet die Kripo um Hinweise zu einer möglichen Tatwaffe unter der 02751/909-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:30

POL-COE: Dülmen, K44/ Auto und Pedelecfahrerin kollidieren

Coesfeld (ost)

Am Sonntag (28.07.24) kollidierten ein Auto und eine 86-jährige Pedelecfahrerin aus Dülmen auf der K44. Um 13.45 Uhr fuhr die Frau auf dem Wirtschaftsweg 906 und plante, die K 44 zu überqueren. Gleichzeitig war ein 45-jähriger Autofahrer aus Dülmen auf der Kreisstraße in Richtung Rorup unterwegs. Als die 86-Jährige die Straße überqueren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto. Die verletzte Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Dank des Helms, den sie trug, konnte Schlimmeres verhindert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:28

POL-BOR: Ahaus - Unfallverursacher gesucht

Ahaus (ost)

Unfallstelle: Ahaus, Am Kalkbruch;

Unfallzeit: zwischen dem 27.07.2024 um 12.00 Uhr und dem 28.07.2024 um 20.20 Uhr;

Ein Unbekannter hat in Ahaus einen geparkten PKW beschädigt. Zum Zeitpunkt des Unfalls war der schwarze Renault auf der Straße Am Kalkbruch geparkt. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstagmittag und Sonntagabend. Der Verursacher des Unfalls verließ den Ort, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Anhand der Spuren wird vermutet, dass es sich um einen Radfahrer handelt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise an das Verkehrskommissariat in Ahaus unter Tel. (02561) 9260. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
(mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F. Rentmeister (ms)
M. Sürmeli
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:28

POL-BOR: Ahaus - Unfallbeteiligter gesucht

Ahaus (ost)

Ort des Unfalls: Ahaus, Gartenstiege;

Unfallzeit: 28.07.2024, 13.10 Uhr;

Er hatte keine Ausweisdokumente dabei und wollte sie holen: Aus diesem Grund entfernte sich am Sonntagmittag in Ahaus ein E-Scooterfahrer von der Unfallstelle und kehrte nicht zurück. Ein Autofahrer war gegen 13.10 Uhr auf der Gartenstiege aus Richtung Bahnhofstraße unterwegs. In einer Kurve kam es zu einer Kollision mit dem entgegenkommenden Zweirad. Das Auto wurde beschädigt und gemeinsam alarmierten sie die Polizei. Doch der Unbekannte entschied sich spontan, den Autofahrer zu täuschen und sich der Unfallaufnahme zu entziehen. Der Flüchtige ist ungefähr 50 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, schlank und hat lichtes, blondes Haar. Die Polizei sucht nach Zeugen und bittet um Hinweise an das Verkehrskommissariat in Ahaus unter Tel. (02561) 9260. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
(mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F. Rentmeister (ms)
M. Sürmeli
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:27

POL-ST: Westerkappeln, Rolltor der Feuerwehr beschädigt

Westerkappeln (ost)

Nach einem Vorfall am Feuerwehrhaus in der Bullerteichstraße werden Zeugen von der Polizei gesucht.

Unbekannte Täter haben die Plexiglasscheibe eines Rolltores auf bisher unbekannte Weise beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch (24.07.) um 20.00 Uhr und Donnerstag (25.07.) um 20.00 Uhr. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges in der genannten Zeit beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise bitte an die Polizei in Ibbenbüren, 05451/591-4315.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

29.07.2024 – 11:27

POL-BOR: Ahaus - Zwei Verletzt bei Verkehrsunfall mit Motorrädern

Ahaus (ost)

Unfallstelle: Ahaus, Schumacherring / Ammelner Straße;

Unfallzeit: 28.07.2024, 09.45 Uhr;

Am Sonntagmorgen ereignete sich in Ahaus ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 70-jähriger Fahrer und eine 73-jährige Fahrerin fuhren gegen 09.45 Uhr mit ihren Motorrädern den Schumacherring in Richtung Nordring entlang. Als sie an der Einmündung zur Ammelner Straße links abbiegen wollten, kam es aus unbekannten Gründen zu einer Kollision und beide stürzten. Die Ahauser wurden zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
(mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F. Rentmeister (ms)
M. Sürmeli
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:25

POL-HAM: Sechs Bronzestatuen von Galeriegelände gestohlen

Hamm-Rhynern (ost)

Zwischen Dienstag, dem 23. Juli um 16 Uhr und Mittwoch, dem 24. Juli um 9 Uhr, wurden sechs Bronzestatuen von einem Galeriegelände in der Ostendorfstraße von bisher unbekannten Dieben gestohlen.

Die Skulpturen repräsentieren verschiedene Personen, sind in Größe und Gewicht unterschiedlich und befanden sich auf dem Gelände der Galerie. Zwei der Statuen waren mit Schrauben im Erdreich auf der Rasenfläche in der Nähe der Ostendorfstraße/Reginenstraße befestigt.

Der reine Materialwert wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Das Gewicht einer einzelnen Statue liegt zwischen 150 und 200 Kilogramm.

Die Polizei Hamm bittet um Hinweise von Zeugen, die während des Tatzeitraums verdächtige Personen und Fahrzeuge beobachtet haben. Telefon: 02381 916-0 oder hinweise.hamm@polizei.nrw.de. (hei)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:23

POL-WAF: Drensteinfurt. Gegenstände in Brand gesetzt

Warendorf (ost)

Am Sonntag, den 28.7.2024, um 18.15 Uhr bemerkte ein 51-jähriger Mann aus Drensteinfurt Rauch im Keller eines ehemaligen Firmengebäudes in der Riether Straße in Drensteinfurt. Es schien, dass eine Kunststoffbox und Holzklötze in Brand gesetzt worden waren. Die Feuerwehrleute entfernten die Gegenstände aus dem Gebäude und löschten sie. Außerdem wurde die Stromzufuhr zum Gebäude unterbrochen. Dadurch fiel auch der Funkmast eines Mobilfunkanbieters aus. Zur Zeit der Entdeckung befanden sich ein 14-jähriger und ein 13-jähriger auf dem Firmengelände. Die Beteiligung der Drensteinfurter an der Tat wird derzeit untersucht. Hinweise werden von der Polizei in Ahlen unter der Telefonnummer 02382/965-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:22

FFW Schwalmtal: Paralleleinsätze fordern beide Löschzüge

Schwalmtal (ost)

Heute früh haben zwei Brandmeldeanlagen fast gleichzeitig der Kreisleitstelle Viersen einen Alarm im Gemeindegebiet Schwalmtal gemeldet, woraufhin der Löschzug Waldniel gegen 06:07 Uhr zu einem Restaurant in Lüttelforst und der Löschzug Amern gegen 06:15 Uhr zu einem Übergangswohnheim in der Dülkener Straße alarmiert wurde.

Nachdem beide Einsatzstellen erkundet wurden, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Obwohl die Anlagen ausgelöst hatten, konnte die Feuerwehr keine Schäden feststellen. Die Anlagen wurden an beiden Einsatzstellen zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.

Die Feuerwehr war etwa anderthalb Stunden im Einsatz für Schwalmtal.

Schwalmtal, 29.07.2024

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Schwalmtal
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heerstraße 1.
41366 Schwalmtal
https://www.schwalmtal.de/

Für Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an:
presse@feuerwehr-schwalmtal.de

29.07.2024 – 11:21

POL-ME: Metallmülleimer brennt auf Schulhof - die Polizei bittet um Hinweise - Langenfeld - 2407113

Mettmann (ost)

Am Abend des 28. Juli 2024 brannte auf dem Schulhof einer Grundschule in Langenfeld ein Metallmülleimer. Die Polizei untersucht die Brandursache und bittet um Informationen.

Das sind die neuesten Informationen zum Vorfall:

Gegen kurz vor 22 Uhr wurde die Polizei über einen Mülleimerbrand an der Grundschule am Götscher Weg informiert. Als die Polizei eintraf, hatten die Feuerwehrleute das Feuer bereits gelöscht. Der Metallmülleimer blieb unbeschädigt.

Zuvor hatten Zeugen beobachtet, wie zwei Jugendliche vom Schulhof in unbekannte Richtung wegliefen. Die beiden Jungen waren etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß und ungefähr 14 bis 15 Jahre alt.

Derzeit liegen keine Informationen zur Ursache des Brandes vor. Die Polizei führt Ermittlungen durch.

Hinweise werden von der Polizei Langenfeld unter der Rufnummer 02173 / 288 - 6310 jederzeit entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

29.07.2024 – 11:19

POL-COE: Senden, Schlossfeld/Unbekannter beschädigt geparkten Seat

Coesfeld (ost)

Ein silberner Wagen war auf der Schlossfeldstraße abgestellt, als er anscheinend von einem unbekannten Fahrer beschädigt wurde, der vorbeifuhr. Der Fahrer fuhr danach einfach weg, ohne sich um seine Pflichten zu kümmern.

Der Vorfall ereignete sich am Sonntag (28.07.) zwischen 16:00 Uhr und 21:30 Uhr.

Alle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lüdinghausen unter der Telefonnummer 02591/7930 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:15

POL-BI: Ladendiebin leistet Widerstand

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Mitte- Am Freitag, dem 26.07.2024, geriet eine Ladendiebin außer Kontrolle, als sie sich ausweisen sollte, und widersetzte sich den Polizisten.

Die Angestellten eines Sicherheitsdienstes in einem Einkaufszentrum in der Bahnhofstraße alarmierten um 19:25 Uhr die Polizei. Eine Frau, die mehrere Paar Schuhe in einem Schuhgeschäft gestohlen hatte, weigerte sich, sich auszuweisen.

Selbst als die Polizisten eintrafen, weigerte sich die Diebin, ihre Personalien anzugeben. Sie erlaubte den Beamten, ihre zwei Rucksäcke nach Ausweispapieren zu durchsuchen, aber nicht ihre Bauchtasche. Schließlich griffen die Polizisten die Arme der 48-jährigen Frau aus Rheine, um die Bauchtasche zu durchsuchen, die sie festhielt. Sie wehrte sich, kratzte die Beamten und spuckte einem Polizisten ins Gesicht.

Daraufhin brachten die Beamten die Diebin zu Boden. Während die 48-Jährige versuchte, einem Polizisten in die Hand zu beißen, gelang es ihnen, sie zu fixieren. Auch als sie am Boden lag, beruhigte sich die Frau nicht, weshalb sie in Polizeigewahrsam genommen wurde. Während der Festnahme spuckte sie erneut, dieses Mal in Richtung einer Polizistin. Ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

29.07.2024 – 11:12

POL-UN: Bergkamen - Infostand auf dem Wochenmarkt - ehrenamtliche Seniorenhelfer klären auf

Bergkamen (ost)

Selbst während der Sommer- und Ferienzeit sind Diebe in der Region Unna aktiv. Die Polizei im Kreis Unna gibt Ratschläge, wie man sich vor den zunehmenden Trick- und Taschendiebstählen schützen kann.

Um sich gegen verschiedene Formen von Betrug zu schützen, geben die freiwilligen Seniorenhelfer und Polizeibeamten der Kreispolizeibehörde Unna am Donnerstag, den 01.08.2024, von 9.00 bis 12.00 Uhr wichtige Präventionshinweise. Der Informationsstand befindet sich auf dem Wochenmarkt.

Zusätzlich wird Landrat Mario Löhr im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "Landrat vor Ort" anwesend sein und den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle
Kreispolizeibehörde Unna
Tel. 02303-9211150
E-Mail pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 11:11

POL-OE: Verdacht: Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Kreis Olpe (ost)

Während Verkehrskontrollen am Wochenende gab es bei zwei Autofahrern Verdachtsmomente auf möglichen Drogenkonsum.

Ein Vorfall ereignete sich am Sonntag (28. Juli) um 12:15 Uhr, als Beamte einen 21-jährigen Autofahrer auf der Straße "Im Gründchen" in Würdinghausen stoppten. Sie bemerkten ihn zuvor, da er zu schnell fuhr. Bei der Kontrolle gab es Anzeichen für Drogenkonsum. Ein freiwilliger Vortest war positiv. Der Fahrer wurde zur Polizeiwache gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige erstattet. Zudem erwartet den Fahrer ein Bußgeldverfahren.

Außerdem kam es am Sonntag (28. Juli) um 00:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Straße Schallhollenloch in Attendorn. Ein 55-jähriger Autofahrer fuhr bergauf und streifte mit der linken Seite seines Fahrzeugs eine Grundstücksmauer. Bei der Unfallaufnahme gab es Hinweise auf Drogenkonsum. Ein positiver Vortest bestätigte dies. Der Fahrer wurde zur Polizeiwache gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Anzeige erstattet und der Führerschein beschlagnahmt. Der Sachschaden am Fahrzeug belief sich auf einen vierstelligen Eurobetrag.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:11

POL-OE: Leicht verletzter Radfahrer bei Verkehrsunfall

Lennestadt (ost)

Am Sonntag (28. Juli) gegen 18:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Hundemstraße in Altenhundem. Zu dieser Zeit versuchte ein 67-jähriger Fahrer, sein Auto rückwärts aus einer Parklücke zu manövrieren. Hinter dem Fahrzeug befand sich ein 49-jähriger Radfahrer. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, woraufhin der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Das Rettungswagenteam behandelte ihn vor Ort. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen im vierstelligen Eurobereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:10

POL-OE: 25-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Drolshagen (ost)

Am Freitag, den 26. Juli, gegen 20:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad an der Kreuzung Hagener Straße / Bahnhofstraße. Ein 61-jähriger Autofahrer fuhr zunächst auf der Bahnhofstraße und plante, links in die Hagener Straße abzubiegen. Zur gleichen Zeit kam ihm ein 25-jähriger Motorradfahrer entgegen. Die Fahrzeuge stießen in der Kreuzung zusammen, wobei der Motorradfahrer stürzte. Er verletzte sich und wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:09

POL-OE: 70-Jährige bei Radunfall verletzt

Olpe (ost)

Am Freitag (26. Juli) gegen 18:05 Uhr ereignete sich ein Alleinunfall mit einem Pedelec "Am Sonderner Kopf". Während sie das Gelände eines Campingplatzes befuhr, versuchte eine 70-Jährige, an einer Schranke vorbeizufahren. Dabei verlor sie die Kontrolle über das Fahrrad und stürzte. Die 70-Jährige zog sich eine Kopfverletzung zu. Vor Ort wurde sie von Sanitätern behandelt. Der Sachschaden am Pedelec beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:09

POL-OE: Einbruch in Schnellimbiss

Olpe (ost)

In einem Snack in der Bruchstraße brachen am Sonntag (28. Juli) zwischen 02:55 Uhr und 03:35 Uhr unbekannte Täter ein. Laut derzeitigen Ermittlungen zerstörten sie eine Seitenscheibe und betraten so den Verkaufsraum. Sie stahlen dann Bargeld aus der Kasse. Das Gebäude wurde im vierstelligen Eurobereich beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und Spuren gesichert.

Hinweise werden von der Polizei unter der Telefonnummer 02761-9269-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:08

POL-OE: Einbrecher "auf frischer Tat" ertappt

Attendorn (ost)

Am Sonntag (28. Juli) um 02:00 Uhr ereignete sich ein Wohnungseinbruch in der Schallhollenloch-Straße. Laut aktuellen Informationen klingelte ein Unbekannter um 1 Uhr an der Haustür der Bewohner. Als sie aufstanden, sahen sie ein Auto wegfahren, notierten sich das Kennzeichen und gingen wieder schlafen. Kurz darauf hörten sie erneut Geräusche im Haus. Als ein Unbekannter plötzlich das Schlafzimmer betrat und bemerkte, dass die Bewohner wach waren, ergriff er die Flucht. Bei einer Überprüfung stellten die Geschädigten fest, dass ein Fenster beschädigt und Bargeld gestohlen wurde.

Die von der Polizei eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Ob das zuvor gesehene Auto mit dem Einbruch in Verbindung steht, ist derzeit unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Diese wurden von der Kriminalpolizei übernommen. Außerdem wurde eine Spurensicherung durchgeführt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02761-9269-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:08

POL-OE: 19-jähriger Pkw-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Finnentrop (ost)

Am Sonntag (28. Juli) ereignete sich gegen 3 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 737 in Frettermühle. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 19-jähriger Autofahrer die Straße von Frettermühle in Richtung Fretter entlang. Er überholte kurz vor dem Ortseingang "Deutmecke" einen Rollerfahrer. Während des Überholmanövers kam der Fahrer des Pkw von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug stieß gegen einen Zaun und einen Baum am Straßenrand. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Auto beläuft sich auf einen fünfstelligen Eurobetrag. Sowohl der Zaun als auch der Baum wurden beschädigt, wobei auch hier ein Sachschaden im vierstelligen Eurobereich entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:07

POL-MI: Auto kommt von der Straße ab - Mutmaßliche Fahrerin alkoholisiert

Espelkamp (ost)

(TB) In der Nacht zum Sonntag meldete eine Frau aus Lübbecke ein verunfalltes Auto auf der Diepenauer Straße. Außerdem befand sich laut ihren Angaben eine Frau am Fahrzeug.

Als die Streifenwagenbesatzung kurz darauf eintraf, fanden sie einen Ford im Grünstreifen und eine mutmaßlich betrunkene Frau aus Espelkamp vor, die anscheinend Insassin des Fahrzeugs war. Die 32-jährige Frau bestritt jedoch, gefahren zu sein, geriet jedoch in Widersprüche. Die Suche nach einem weiteren Insassen des Fahrzeugs in der Nähe verlief ergebnislos. Ein durchgeführter Alkoholtest fiel positiv aus. Deshalb wurde im Krankenhaus Lübbecke eine Blutprobe entnommen. Außerdem sicherten die Beamten die getragene Oberbekleidung.

Den Spuren des Unfalls zufolge war der Fahrer des Fiesta vor 02:30 Uhr auf der Diepenauer Straße von Frotheim in Richtung Gehlenbeck unterwegs. Kurz hinter der Einmündung zur Elsterkampstraße kam das Auto in einer scharfen Linkskurve von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und blieb im Grünstreifen stecken.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Alexandra Brakemann (AB), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

29.07.2024 – 11:06

POL-WAF: Beckum. Einbruch in Büro einer Autowerkstatt

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 27.7.2024, wurde zwischen 0.50 Uhr und 1.50 Uhr in ein Büro einer Autowerkstatt auf der Straße Auf dem Tigge in Beckum eingebrochen. Es ist unklar, was genau gestohlen wurde. Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe gesehen? Wer kann Informationen zu dem Vorfall liefern? Melden Sie sich bei der Polizei in Beckum unter der Telefonnummer 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:04

POL-HAM: Aufmerksame Zeugen und Blutspuren führen zur Festnahme eines Einbrechers

Hamm-Mitte (ost)

Am Samstag, den 27. Juli, um 0.20 Uhr alarmierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei, nachdem er beobachtet hatte, wie ein Einbrecher am Otto-Krafft-Platz ein Fenster einer Arztpraxis einschlug.

Nur kurze Zeit später sah der Zeuge, wie der Verdächtige den Ort ohne Beute verließ.

Während die Einsatzkräfte nach dem Täter suchten, ereignete sich 15 Minuten später in einem Bekleidungsgeschäft an der Weststraße, Ecke Nordstraße, ein weiterer Einbruch. Um 0.35 Uhr zerschlug der mutmaßlich gleiche Täter mit einem Einkaufswagen die Scheibe der Eingangstür und stahl verschiedene Kleidungsstücke aus dem Laden.

Als ihn ein Zeuge auf dem Marktplatz während seiner Flucht ansprach, ließ er die gestohlene Ware fallen und rannte weg.

An beiden Tatorten verletzte sich der Täter an den Glasscheiben und hinterließ Blutspuren, die die Beamten zur Notaufnahme des nahegelegenen Marienhospitals führten.

Der Einbrecher ist ein 23-jähriger Mann aus Hamm, der bereits mehrmals wegen Eigentumsdelikten aufgefallen ist.

Die Polizei nahm ihn vorläufig im Krankenhaus fest und brachte ihn nach ärztlicher Behandlung in Polizeigewahrsam.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:04

POL-COE: Ascheberg, Lambertus-Kirchplatz/Pavillon des Deutschen Roten Kreuzes durch Brand beschädigt

Coesfeld (ost)

Während der Ascheberger Kirmes ist derzeit ein Pavillon des DRK-Ortsvereins Lüdinghausen am Pfarrheim aufgestellt. Ein Zeuge alarmierte die Feuerwehr am frühen Montagmorgen (29.07.) gegen 03:30 Uhr, da eine Wand des Pavillons in Brand geraten war. Als die Feuerwehr eintraf, war das Feuer jedoch bereits von alleine erloschen.

Der Kirmesbetrieb war zum Zeitpunkt des Brandes bereits beendet. Es gibt keine Hinweise auf eine absichtliche Brandstiftung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 11:04

POL-GT: Kupferkabel von Baustelle einer Grundschule entwendet

Gütersloh (ost)

Gütersloh (MS) - Bisher unbekannte Täter sind zwischen Donnerstagnachmittag (25.07., 16:00 Uhr) und Freitagmorgen (26.07., 07:30 Uhr) auf bisher unbekannte Weise in die Baustelle einer Grundschule an der Bruder-Konrad-Straße im Ortsteil Spexard eingedrungen.

Sie haben etwa 450 Meter kunststoffummanteltes Kupferkabel gestohlen.

Die Polizei Gütersloh bittet um Zeugenhinweise. Wer hat während des angegebenen Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen am oder in der Nähe des Tatorts gemacht? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 11:03

POL-RE: Dorsten: Radfahrerin bei Alleinunfall schwer verletzt

Recklinghausen (ost)

Eine 86-jährige Frau aus Dorsten fuhr am Sonntagabend um 18:25 Uhr auf der Straße Lünsingskuhle. Sie plante, von der Straße auf den Radweg zu wechseln. Dabei stieß sie gegen den Bordstein und fiel hin. Die Frau wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 11:03

POL-WAF: Telgte. Mehrere Unbekannte öffneten Fahrzeuge

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 27.7.2024, um etwa 1.15 Uhr, wurde der Polizei in Telgte ein Hinweis auf verdächtige Personen gemeldet. Es wurde berichtet, dass fünf maskierte Männer in der Feuerbachstraße nach unverschlossenen Autos suchen. Bisher wurde festgestellt, dass fünf Fahrzeuge in der Feuerbachstraße, Arendstraße und Böhlaustraße geöffnet und durchsucht wurden. Bei einem BMW wurden Lenkrad, Display und ein Bedienelement gestohlen. Wer hat verdächtige Aktivitäten in der Wohngegend beobachtet? Die Polizei in Warendorf nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:03

POL-DO: Mann nach versuchtem Diebstahl und gefährlicher Körperverletzung festgenommen

Dortmund (ost)

Laufende Nummer: 0704

Nach einem versuchten Diebstahl eines Fahrrades und einer gefährlichen Körperverletzung am Samstagmittag (27. Juli) in Dortmund-Körne wurde ein Verdächtiger von der Polizei festgenommen.

Um 13 Uhr bemerkten aufmerksame Zeugen den 21-jährigen Dortmunder vor einem Mehrfamilienhaus in der Düsterstraße. Dort war der Mann dabei, ein am Zaun verschlossenes Fahrrad zu stehlen. Eine Zeugin informierte daraufhin den Eigentümer des Fahrrads. Der 26-jährige Eigentümer sprach den Dortmunder an. Der Verdächtige flüchtete in Richtung eines Lebensmitteldiscounters, wurde jedoch vom 26-Jährigen eingeholt und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festgehalten. Während des Streits schlug der 21-Jährige mehrmals mit einer Sattelstange auf den 26-Jährigen ein.

Dabei wurde der 26-Jährige leicht verletzt.

Der 21-Jährige wurde einem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Joshua Pollmeier
Tel.: 0231/132-1025
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

29.07.2024 – 11:02

POL-SO: Parkender PKW touchiert

Soest (ost)

Am Sonntag letzter Woche, zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr, ereignete sich in Soest in der Straße "Krummel" ein Unfall, bei dem sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Ein grauer Mercedes Benz GLC wurde am hinteren linken Kotflügel von einem anderen Auto berührt. Es entstand ein erheblicher Sachschaden.

Personen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921 91000 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Regina Böddeker
Telefon: 02921 - 9100 5311
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

29.07.2024 – 11:00

POL-PB: Mordkommission ermittelt wegen Körperverletzung mit Todesfolge auf Libori

Paderborn/Bielefeld (ost)

Pressemitteilung der Polizei Bielefeld:

( https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5832255 )

POL-BI: Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Paderborn und Polizei Bielefeld

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld - Paderborn - Eine Mordkommission aus Bielefeld hat die Untersuchungen zu einem Vorfall von Körperverletzung am Samstag, 27.07.2024, in der Innenstadt von Paderborn aufgenommen. Ein 71-Jähriger verstarb am Sonntag, 28.07.2024, in einem Krankenhaus an den Verletzungen, die er sich bei dem Sturz während des Vorfalls zugezogen haben soll.

Der Erste Kriminalhauptkommissar Markus Mertens, Leiter der Mordkommission "Podest", arbeitet derzeit gemeinsam mit Ermittlern aus Paderborn und Bielefeld daran, die Geschehnisse an einem Stand in der Le-Mans-Straße in Paderborn zu klären. Laut den aktuellen Informationen entwickelte sich am Samstag gegen 23:05 Uhr ein verbaler Streit zwischen einem 59-jährigen Mann aus Ludwigslust und einem 71-jährigen Mann aus Borchen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei stürzte der 71-Jährige von einem etwa 10 cm hohen Podest und erlitt schwerste Kopfverletzungen. Er erlag seinen lebensbedrohlichen Kopfverletzungen in einem Paderborner Krankenhaus.

Nach der vorläufigen Festnahme des beschuldigten 59-jährigen Mannes wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Paderborn freigelassen. Es wird wegen Körperverletzung mit Todesfolge ermittelt. Diese Straftat wird gemäß § 227 StGB mit einer Freiheitsstrafe von mindestens 3 Jahren geahndet.

Hinweise nimmt die Mordkommission des Polizeipräsidiums Bielefeld unter 0521/545-0, die Kreispolizeibehörde Paderborn oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

29.07.2024 – 10:59

POL-COE: Coesfeld, K46/ Betrunken gegen Baum gefahren

Coesfeld (ost)

Am Freitag (26.07.24) wurde ein VW Transporter gemeldet, der in Schlangenlinien fuhr. Um 15.50 Uhr kollidierte das Fahrzeug in einer leichten Rechtskurve auf der K46 mit einem Baum. Trotz des Unfalls blieben beide Insassen unverletzt, waren aber stark alkoholisiert. Der 40-jährige Fahrer aus Gescher konnte sich nicht selbst aus dem Sicherheitsgurt befreien. Als er ausstieg, konnte er nur mit Schwierigkeiten zum Streifenwagen gehen und musste sich dabei festhalten. Ein freiwilliger Alkoholtest war positiv. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe auf der Wache. Die Polizei nahm den Führerschein des Gescheraners ab, untersagte ihm die Weiterfahrt und leitete ein Strafverfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 10:58

POL-KR: Erneute Verkehrskontrollen im Krefelder Stadtgebiet - Eine Festnahme und mehrere Strafanzeigen

Krefeld (ost)

Am Freitag, den 26. Juli 2024, führte die Polizei Krefeld in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Duisburg die Verkehrskontrollen im gesamten Stadtgebiet fort. Neben 13 Verstößen gegen das Handyverbot und 6 Gurtverstößen fiel eine Fahrzeugkontrolle besonders auf. Ein 56-jähriger Fahrer wurde in seinem Fahrzeug, das mit Feldjägerabzeichen und großen CB-Funk-Antennen verziert war, vor dem Hauptbahnhof gestoppt. Der Mann aus Frechen, der nicht zur Bundeswehr gehört, führte unter anderem ein Blaulicht mit sich und hatte an seinem Schlüsselbund eine Metallplakette mit der Aufschrift "Militärpolizei" befestigt. Außerdem hatte er weitere technische Änderungen an seinem Auto vorgenommen und ungesicherte Gasflaschen transportiert. Darüber hinaus konnte er den Beamten keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen. Der Beschuldigte muss sich nun mehreren Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren stellen, unter anderem wegen des Erlöschens der Betriebserlaubnis, Amtsanmaßung, Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Um 9:20 Uhr kontrollierten die Beamten den Fahrer eines E-Scooters auf der Uerdinger Straße. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass der 31-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und dass der E-Scooter als gestohlen gemeldet war. Eine ähnliche Situation ergab sich gegen 11:15 Uhr bei der Kontrolle eines 20-Jährigen auf der Oelschlägerstraße. Auch er fuhr unter Drogeneinfluss einen gestohlenen E-Scooter. Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass er sich illegal in Deutschland aufhält.

(145)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

29.07.2024 – 10:55

POL-GT: Stromkabel von Baustelle gestohlen

Gütersloh (ost)

Rietberg (MS) - Bisher unbekannte Täter haben zwischen Freitagnachmittag (26.07., 16:00 Uhr) und Samstagmorgen (27.07., 09:30 Uhr) ungefähr 20 Meter Stromkabel von einer Baustelle in der Frankenstraße gestohlen.

Das Kabel führte zum benachbarten Haus am Teichweg und wurde dort auf unbekannte Weise durchgeschnitten.

Die Polizei Gütersloh bittet um Zeugenhinweise. Wer hat in der Nähe des genannten Tatzeitraums verdächtige Aktivitäten beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 10:51

POL-WAF: Sassenberg. Führerschein nach Alkoholfahrt sichergestellt

Warendorf (ost)

Am Freitag, dem 26.7.2024, um 17.30 Uhr führten Polizisten eine Kontrolle an einer Autofahrerin durch, nachdem sie einen Hinweis erhalten hatten, auf der Kreuzung Bekassinenweg/Kiebitzstraße/Steinbrink in Sassenberg. Bei der Sassenbergerin bemerkten die Beamten einen starken Geruch von Alkohol. Daher ließen sie der 67-Jährigen eine Blutprobe entnehmen und konfiszierten ihren Führerschein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 10:51

POL-RE: Datteln: Fahrzeug dreht sich bei Unfall

Recklinghausen (ost)

Während eines Unfalls auf dem Südring in Richtung Castroper Straße wurde eine 75-jährige Beifahrerin aus Olfen leicht verletzt. Der Vorfall ereignete sich am Samstagnachmittag um 17:30 Uhr.

Eine 25-jährige Autofahrerin aus Lüdinghausen und ein 71-jähriger Autofahrer aus Datteln fuhren in derselben Richtung auf dem Südring. Die 25-Jährige überholte den 71-Jährigen auf der zweispurigen Straße. Als sie auf die Fahrspur des 71-Jährigen wechselte, kam es zu einer Kollision der beiden Autos. Das Fahrzeug der 25-Jährigen drehte sich mehrmals, stieß zusätzlich gegen den Mittelstreifen und das Auto eines 76-jährigen Olfeners. Die leicht verletzte 75-Jährige befand sich in seinem Fahrzeug.

Alle anderen Insassen der Fahrzeuge blieben unverletzt. Die Straße musste für die Unfallaufnahme in eine Richtung gesperrt werden. Die Autos wurden abgeschleppt.

Der Unfall verursachte einen Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 10:50

POL-WES: Hiesfeld - Sachbeschädigung an BoPPolizei stellt Tatverdächtigen

Hiesfeld (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine mobile Geschwindigkeitsüberwachungsanlage (BoP) des Kreises Wesel, die auf der Brinkstraße aufgestellt war, mit schwarzer Farbe besprüht und dadurch außer Betrieb gesetzt.

Um 4.25 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung eine vermummte Person, die am BoP herumhantierte.

Als der Streifenwagen erschien, flüchtete die Person in Richtung Dinslaken.

Im Zuge der folgenden polizeilichen Maßnahmen konnte die flüchtige Person gefunden und festgehalten werden. Es handelte sich um einen stark betrunkenen 21-jährigen Deutsch-Franzosen aus Dinslaken.

Bei der Durchsuchung des 21-Jährigen wurden Betäubungsmittel (Marihuana und Kokain) entdeckt.

Der 21-Jährige hatte sich bei seiner Flucht die Hose zerrissen und eine Verletzung an der Hand zugezogen. Ein angeforderter Krankenwagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus.

Er wird nun wegen Sachbeschädigung und (bezüglich des Kokains) Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verfolgt.

Die Ermittlungen sind derzeit im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

29.07.2024 – 10:49

POL-WES: Dinslaken - Sexualdelikt im FreibadPolizei ermittelt gegen 33-Jährigen

Dinslaken (ost)

Am Freitagabend, um etwa 21.25 Uhr, fand ein sexuelles Verbrechen in einem Schwimmbad in Dinslaken statt.

Um 21.25 Uhr war eine 23-jährige Frau in einer Einzelumkleide eines Freibades in Dinslaken-Bruch, als sie bemerkte, dass ein iPhone in einem hellen Gehäuse im unteren Bereich der Kabine auf sie gerichtet war.

Die 23-Jährige zog sich schnell an und konfrontierte den Mann in der benachbarten Kabine.

Daraufhin flüchtete der Mann in Richtung Eissporthalle.

Die Frau informierte dann den Bademeister, der die Polizei verständigte.

Während der polizeilichen Maßnahmen wurde in der Nähe ein 33-jähriger Mann aus Oberhausen angetroffen, der nach ersten Erkenntnissen verdächtig ist.

Das Mobiltelefon des 33-Jährigen wurde von den Polizisten vor Ort sichergestellt. Es wird derzeit von IT-Spezialisten der Polizei ausgewertet.

Der Mann wird nun wegen "Verletzung des Intimbereichs durch Bildaufnahmen" strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

29.07.2024 – 10:48

POL-BO: Herner (85) wird Opfer von Wechselgeld-Betrügern

Herne (ost)

Ein 85-jähriger Herner wollte hilfsbereit sein - und wurde Opfer von Wechselgeld-Betrügern.

Der Senior war am Freitag, 26. Juli, gegen 10.50 Uhr in der Herner Innenstadt unterwegs. Auf dem Parkplatz am Friedrich-Ebert-Platz fragte ihn ein unbekannter Mann, ob er zwei Euro wechseln könne. Als der Herner sein Portemonnaie herausholte, kam ein zweiter Mann hinzu, der ihn ebenfalls in ein Gespräch verwickelte.

Dann bemerkte der 85-Jährige, dass Geldscheine aus seinem Portemonnaie entwendet worden waren. Er sprach die Männer darauf an, woraufhin diese sich in Richtung Bebelstraße entfernten.

Die Wechselgeldbetrüger werden wie folgt beschrieben: 45 bis 50 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, "südländisches Aussehen", dunkel gekleidet. Der erste Mann hat eine "dicke Statur" und eine Glatze, der zweite Mann hat eine "schmale Statur" und kurze schwarze Haare.

Zeugen werden gebeten, sich unter den Rufnummern 0234 909-8505 oder -4441 (Kriminalwache) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

29.07.2024 – 10:45

POL-GE: Auto kollidiert mit Ampelmast - Fahrer fällt mit diversen Verstößen auf

Gelsenkirchen (ost)

Am Sonntag, den 28. Juli 2024, hat ein betrunkener Autofahrer in Heßler einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem seine Beifahrerin verletzt wurde. Der 43-jährige Mann aus Gelsenkirchen war um 11.35 Uhr auf der Grothusstraße in Richtung Hans-Böckler-Allee unterwegs. An der Kreuzung Uferstraße/Grimmstraße verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr von der Straße ab und prallte gegen einen Ampelmast. Die 33-jährige Beifahrerin aus Dorsten wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Als die Polizei eintraf, war sie bereits weg und wollte sich telefonisch um ärztliche Hilfe kümmern. Der Fahrer blieb unverletzt. Es bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand, was er später zugab. Auf der Wache wurden ihm Blutproben entnommen. Außerdem gestand er, ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren zu sein. Das Auto hatte keine Haftpflichtversicherung und wurde versiegelt. Sowohl das Auto als auch der Ampelmast wurden beschädigt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Merle Mokwa
Telefon: +49 (0) 209 365-2010 bis 2015
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

29.07.2024 – 10:44

POL-GT: Alleinunfall auf der Lindenstraße

Gütersloh (ost)

Verl (MS) - Am Donnerstagnachmittag verlor eine 73-jährige Fahrerin eines VW aus Greven auf der Lindenstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte aus bisher unbekannten Gründen beim Abbiegen in eine Hofeinfahrt mit einem Baum. Es wird vermutet, dass ein internistischer Notfall die Ursache für den Unfall sein könnte.

Die 73-jährige Fahrerin zog sich bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden, wo sie stationär behandelt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 10:43

POL-HA: Nachbarschaftsstreit eskaliert nach Ruhestörung

Hagen-Mittelstadt (ost)

In der Nacht vom Sonntag (28.07.) wurden die Polizeibeamten zu einem Streit zwischen Nachbarn in der Hochstraße gerufen. Um Mitternacht saßen ein 53-Jähriger und ein 28-Jähriger vor einem Wohnhaus und unterhielten sich. Aufgrund des Lärms kam es zu gegenseitigen Beleidigungen mit einem 31-jährigen Nachbarn. Nachdem der Nachbar mehrere Gegenstände vom Balkon in Richtung der Störer geworfen hatte, eskalierte der Konflikt in eine körperliche Auseinandersetzung. Dabei schlug der 31-Jährige seine Nachbarn ins Gesicht. Während des Streits hielt der Hagener ein Küchenmesser in der Hand und bedrohte damit den 53-Jährigen und den 28-Jährigen. In der Zwischenzeit kam auch der 33-jährige Bruder des 31-jährigen Nachbarn dazu. Der 53-Jährige und der 28-Jährige griffen daraufhin den Nachbarn und seinen Bruder mit einer Holzlatte an. Die vier Männer wurden bei der Auseinandersetzung jeweils leicht verletzt. Die Polizeibeamten erstatteten Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung auf sexueller Grundlage und Bedrohung. (qua)

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 10:38

FW-E: Brandmeldeanlage alarmiert Feuerwehr - Hotel muss geräumt werden

Essen- Rüttenscheid, Messeplatz, 28.07.2024, 22:40 Uhr (ost)

Am späten Abend des 28. Juli 2024 wurde im Erdgeschoss eines Hotels in Essen-Rüttenscheid ein Feueralarm ausgelöst und Brandrauch wurde entdeckt. Das Hotelpersonal meldete der Feuerwehr gleichzeitig den Geruch von Feuer im Gebäude. Sofort wurde das Alarmstichwort von der Leitstelle der Feuerwehr Essen angepasst und zusätzliche Einsatzkräfte zum Hotel geschickt.

Die ersten Einsatzkräfte trafen zügig am Einsatzort ein und begannen mit der Erkundung der Lage. Es stellte sich heraus, dass in einem Zimmer im Erdgeschoss, das derzeit renoviert wird, ein Feuer ausgebrochen war. Unrat in diesem Raum verursachte die Rauchentwicklung. Die Feuerwehrmänner gingen unter Atemschutz mit einem Schlauch zur Brandbekämpfung vor und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.

Aufgrund des Brandes breitete sich Rauch im Gebäude aus. Die Feuerwehr überprüfte alle Etagen des Hotels und lüftete leicht verrauchte Bereiche. Alle Hotelgäste hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen und waren in Sicherheit. Zum Glück gab es bei dem Vorfall keine Verletzten.

Nach Abschluss der Löscharbeiten und ausreichender Belüftung konnten die Hotelgäste gegen Mitternacht wieder in ihre Zimmer zurückkehren. Die Polizei untersucht derzeit die Ursache des Brandes.

Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwachen Rüttenscheid, Kray, Stadtmitte, Steele sowie die Freiwillige Feuerwehr Essen-Margarethenhöhe.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Essen
Nico Blum
Telefon: 0201-12370104
Fax: 0201 12-3820119
E-Mail: nico.blum@feuerwehr.essen.de
http://www.feuerwehr-essen.com/

29.07.2024 – 10:36

POL-WAF: Beelen. Gegen Ampelmasten gefahren und geflüchtet

Warendorf (ost)

Am Freitagmorgen (26.7.2024, 7.20 Uhr) wurde die Polizei über einen Ausfall der Ampel an der Kreuzung Clarholzer Straße/Letter Straße in Beelen informiert. Bei den Untersuchungen vor Ort wurde festgestellt, dass ein unbekannter Fahrer wahrscheinlich mit einer Zugmaschine auf die Verkehrsinsel geraten war. Dadurch wurden der Mast der Ampelanlage, die Ampel und ein Verkehrsschild beschädigt. Der Verursacher floh dann vom Tatort. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Informationen zum Verursacher oder der blauen Zugmaschine geben? Hinweise werden von der Polizei in Warendorf unter der Telefonnummer 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 10:33

POL-COE: Ascheberg, Lüdinghauser Straße/ Unfallbeteiligter gesucht

Coesfeld (ost)

Da ein entgegenkommendes Fahrzeug zu weit auf die andere Fahrspur geriet, musste eine 28-jährige Fahrerin aus Senden am Samstag (27.07.24) ausweichen. Dadurch kam es zu einer Kollision mit dem Bordstein, der die rechte Felge beschädigte. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort. Es handelte sich um ein silbernes Auto. Der Vorfall ereignete sich gegen 14.30 Uhr auf der Lüdinghauser Straße, kurz hinter der Einmündung zur Industriestraße.

Die Person, die am Unfall beteiligt war, kann wie folgt beschrieben werden:

Hinweise werden von der Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 10:29

POL-GT: Reifen des Rennrades geplatzt - Fahrer stürzt

Gütersloh (ost)

Ein 59-jähriger Rennradfahrer aus Bielefeld stürzte am Sonntagnachmittag (28.07., 15:18 Uhr) auf der Osningstraße in Werther (Westf.) und verletzte sich schwer.

Auf dem Fuß- und Radweg der Osningstraße in Richtung Werther (Westf.) fuhr der Bielefelder mit seinem Rennrad und plante, über den Grünstreifen auf die Fahrbahn zu wechseln. Dabei platzte der Vorderreifen seines Fahrrads und er stürzte.

Der 59-jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Bielefelder Krankenhaus gebracht, wo er stationär behandelt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 10:24

POL-GE: Unfall in falscher Fahrtrichtung mit Konsequenzen in Bismarck

Gelsenkirchen (ost)

Am Samstag, den 27. Juli 2024, ereignete sich in Bismarck ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Mann aus Gelsenkirchen bog gegen 14 Uhr aus bisher unbekannten Gründen von der Willy-Brandt-Allee auf die gegenüberliegende Fahrspur der Münster Straße ab. Als er an der Johannes-Rau-Allee war, bemerkte er, dass er sich auf der falschen Fahrbahn befand, als ihm im Kreuzungsbereich Fahrzeuge entgegenkamen. Ein 46-jähriger Gelsenkirchener konnte eine Kollision nur durch eine Notbremsung verhindern. Eine 32-jährige Frau aus Gelsenkirchen, die sich hinter dem 46-jährigen Fahrer befand, konnte ihr Fahrzeug nicht rechtzeitig zum Stillstand bringen und fuhr auf ihn auf. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der 53-jährige Falschfahrer verließ die Unfallstelle und wurde später an seiner Wohnadresse gefunden. Sein Führerschein wurde eingezogen und er erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Fahrerflucht und der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Annika Langner
Telefon: +49 (0) 209 365-2010 bis 2015
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

29.07.2024 – 10:18

POL-AC: Polizei Aachen kontrollierte in Eschweiler und in der Eifel

StädteRegion Aachen/ Eschweiler/ Eifel (ost)

Die Polizei Aachen hat in den letzten Tagen erneut Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

In Eschweiler wurden auf der Alsdorfer Straße in Richtung Dürwiß (Zufahrt zum Blausteinsee) insgesamt 1577 Fahrzeuge in etwa fünf Stunden überprüft. Das Ergebnis: 28-mal gab es Verwarnungen, 10-mal wurden Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Ein Fahrer war mit 111 Stundenkilometern in einer 70er-Zone unterwegs.

Auf der B258 (Schleidener Straße) in Richtung Roetgen kontrollierte der Verkehrsdienst in fünf Stunden etwa 2500 Fahrzeuge. Es wurden 128 Verwarnungen und 12 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Ein Auto fuhr mit 85 km/h und ein Motorrad mit 82 km/h in einer 50er-Zone.

Die Polizei Aachen plant auch zukünftig Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrskontrollen durchzuführen. (sk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 10:17

POL-HAM: Rücknahme einer Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl

Hamm (ost)

Wir ziehen unsere Öffentlichkeitsfahndung vom Freitag, den 26. Juli, um 14.59 Uhr, nach dem Diebstahl mehrerer Paketsendungen zurück.

Die gesuchte Tatverdächtige ist eine 36-jährige Frau aus Hamm, die sich nach Veröffentlichung der Fahndung bei der Polizei Hamm gemeldet hat.

Wir bitten alle Medien, die die Fahndung online veröffentlicht haben, die entsprechenden Fotos zu entfernen. (hei)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

29.07.2024 – 10:15

FW-D: Feuer in Mehrfamilienhaus - starke Rauchentwicklung fordert Einsatz der Feuerwehr Düsseldorf

Düsseldorf (ost)

Am frühen Morgen des 28. Juli 2024 wurde der Feuerwehrleitstelle in Düsseldorf ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Oberbilk gemeldet. Die Feuerwehr rettete mehrere Personen aus dem Gebäude und löschte das Feuer erfolgreich. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Um 6.17 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Volksgartenstraße in Oberbilk gemeldet. Sofort wurden mehrere Feuerwehr- und Rettungseinheiten entsandt. Die ersten Einheiten trafen bereits vier Minuten später am Einsatzort ein und entdeckten ein Feuer im Eingangsbereich des Gebäudes. Ein Löschtrupp wurde zur Brandbekämpfung geschickt, während weitere Einsatzkräfte den verrauchten Treppenraum kontrollierten. Einige Bewohner mussten über Drehleitern aus den oberen Stockwerken gerettet werden. Die medizinische Versorgung erfolgte vor Ort, es war kein Transport ins Krankenhaus erforderlich.

Aufgrund der Rauchentwicklung wurden alle Wohnungen auf Feuer- und Rauchausbreitung überprüft. Das Gebäude war aufgrund des Rauchs nicht mehr bewohnbar, einige Bewohner wurden in Notunterkünften untergebracht. Die Feuerwehrkräfte kehrten nach etwa vier Stunden zu ihren Standorten zurück. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Düsseldorf
Kai Bröschet
Telefon: 0211.8920180
E-Mail: kai.broeschet@duesseldorf.de
http://www.feuerwehr-duesseldorf.de

29.07.2024 – 10:15

POL-GE: Zeugensuche: Autofahrer an Parkplatz von falschen Polizisten bestohlen

Gelsenkirchen (ost)

Am Samstag, den 27. Juli 2024, haben falsche Polizeibeamte einen 43-jährigen Mann von der Autobahn geleitet und dann in der Resser-Mark ausgeraubt. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, überzeugten den Autofahrer aus Herten gegen 17 Uhr auf der A2 in Richtung Oberhausen, ihrem Fahrzeug zu folgen, indem sie vermeintliche Polizeiausweise zeigten. In dem Glauben, dass es sich tatsächlich um die Polizei handelte, folgte der 43-Jährige mit seiner Familie im Auto den Tätern bis zu einer Grünfläche gegenüber einem Pendlerparkplatz an der Münsterstraße. Nachdem einer der falschen Polizisten aus seinem schwarzen Audi A6 ausgestiegen war, verlangte er die Bauchtasche des Herteners, um sie angeblich auf Drogen zu durchsuchen. Anschließend gab er dem 43-Jährigen seine Tasche zurück. Die Täter fuhren sofort in ihrem Wagen in Richtung Herne davon. Danach stellte der Mann aus Herten fest, dass ihm Bargeld gestohlen worden war.

Die Polizei fragt nun: Wer hat die Verdächtigen in dem schwarzen Audi A6 beobachtet und kann Informationen über sie geben? Der Fahrer ist ungefähr 30 bis 40 Jahre alt, dunkelhäutig, von kräftiger Statur und trug eine Kappe. Der Beifahrer ist ebenfalls etwa 30 bis 40 Jahre alt und ungefähr 1,70 Meter groß, hat eine normale Statur und lichtes, dunkles Haar. Beide Männer sollen nur unzureichend Deutsch gesprochen haben. Hinweise zu den Gesuchten bitte an das Kriminalkommissariat 12 unter der Telefonnummer 0209 365 7212 oder an die Kriminalwache unter 0209 365 8240.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Merle Mokwa
Telefon: +49 (0) 209 365-2010 bis 2015
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

29.07.2024 – 10:15

POL-BI: Nach Unfall auf dem Dach gelandet

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- A 33- Gütersloh- Borgholzhausen- In den frühen Morgenstunden des Montags, 29.07.2024, kippte ein Auto nach einem Zusammenstoß um. Zwei Personen wurden leicht verletzt.

Nach den aktuellen Informationen fuhr ein 55-jähriger Mann aus Dissen am Teutoburger Wald gegen 00:15 Uhr mit seinem Ford Mondeo auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn 33 in Richtung Brilon. Nachdem er einen Lastwagen überholt hatte, wollte er nach dem Passieren der Ausfahrt Borgholzhausen wieder auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen das Heck des VW Golf eines 37-jährigen Mannes aus Fürstenau, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Der VW geriet ins Schleudern, überschlug sich und landete schließlich auf dem Dach.

Beide Fahrer erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 25000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

29.07.2024 – 10:14

POL-GT: Alleinunfall mit Motorrad

Gütersloh (ost)

Gütersloh (MS) - Am Sonntagnachmittag (28.07., 17:00 Uhr) hatte ein 48-jähriger Motorradfahrer aus Oelde einen Unfall auf der Carl-Berthelsmann-Straße.

Der 48-Jährige war auf der Carl-Berthelsmann-Straße in Richtung Gütersloh unterwegs und wollte auf das Gelände einer Tankstelle abbiegen. Laut seiner eigenen Aussage machte er dabei einen Fehler, wodurch sich das Vorderrad seines Motorrades erhob. Dadurch verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte.

Der Motorradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 10:11

POL-KLE: Geldern - Bagger in Brand gesetzt

Geldern (ost)

In der Nacht vom Freitag (26.07.2024) auf Samstag gegen 03:55 Uhr brach auf dem Schulgelände am Haagscher Weg ein Feuer aus. Die Feuerwehr Geldern konnte den Brand erfolgreich bekämpfen. Nach den ersten Untersuchungen deuteten Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung hin. Die Kriminalpolizei Geldern bittet um Informationen zu Beobachtungen oder verdächtigen Personen in diesem Fall unter 02831 1250. (cp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 10:10

POL-WAF: Wadersloh. Führerschein nach Alleinunfall sichergestellt

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 27.7.2024, um 12.55 Uhr gab es einen Alleinunfall an der Kreuzung B 58/Glennestraße in Wadersloh. Ein 44 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Auto die Glennestraße entlang, von Benteler kommend. An der Kreuzung bog er mit seinem Fahrzeug auf die B 58 in Richtung Lippstadt ab. Aufgrund eines Zeugenhinweises und seiner eigenen Angaben war der Fahrer aus Dummerstorf zu schnell unterwegs, wodurch sich das Auto drehte und gegen die Leitplanke prallte. Der Unfall verursachte einen geschätzten Sachschaden von 20.250 Euro. Aufgrund des Verdachts der Verkehrsgefährdung wurde der Führerschein des 44-Jährigen von der Polizei sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 10:10

POL-KLE: Kevelaer-Kervenheim - Einbruch in Vereinsheim

Kevelaer-Kervenheim (ost)

Zwischen Mittwoch (24.07.2024), um 19:00 Uhr und Freitag (26.07.2024), um 15:20 Uhr, wurde die Fensterscheibe eines Vereinsheims in der Straße Et Everdonk von unbekannten Tätern zerstört. Die Täter durchsuchten verschiedene Schränke, stahlen Geld und flohen in unbekannte Richtung mit ihrer Beute. Informationen zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen können bei der Kripo Goch unter 02823 1080 gemeldet werden. (cp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 10:10

POL-COE: Ascheberg, K 15/ Masten umgeknickt

Coesfeld (ost)

Unbekannte haben an der K15 zwei Schildermasten umgestoßen. Am Samstag (29.07.24) bemerkte dies ein Zeuge gegen 10.40 Uhr. Die Schilder waren in Richtung Nordkirchener Straße nahe der Einmündung zur Herberner Straße aufgestellt. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um jegliche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

29.07.2024 – 10:09

POL-BN: Foto-Fahndung: Polizei sucht mutmaßlichen Wohnungseinbrecher - Wer kennt diesen Mann?

Bonn (ost)

Die Polizei in Bonn sucht öffentlich nach einem vermuteten Einbrecher, wie von einem Richter angeordnet. Am 12.07.2024 soll der Mann versucht haben, in ein Haus in Bonn-Mehlem einzudringen. Als er versuchte, die Haustür aufzubrechen, entdeckte er die Überwachungskamera am Haus und brach sein Vorhaben ab.

Fotos des Täters sind auf der Fahndungsseite der Polizei NRW unter folgendem Link verfügbar: https://polizei.nrw/fahndung/142039

Personen, die Informationen zur Identität des Mannes haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 unter der Telefonnummer 0228 15-0 oder per E-Mail unter kk13.bonn@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

29.07.2024 – 10:08

POL-KLE: Kleve-Rindern - Gegenstände aus mehreren Fahrzeugen entwendet

Kleve-Rindern (ost)

Von Donnerstag (25.07.2024) um 16:00 Uhr bis Freitag (26.07.2024) um 09:45 Uhr haben Unbekannte Zugang zu vier Fahrzeugen auf den Straßen Kerkpad und Brodhof erhalten. Alle Autos wurden anscheinend ohne Gewalt geöffnet. Die Täter haben die BMW, Renault und Ford durchsucht und sind dann in unbekannte Richtung geflohen. Gestohlen wurden unter anderem Ladekabel, ein FM-Transmitter, eine Taschenlampe, Schlüssel, Kleingeld, eine Sonnenbrille und eine Strickjacke. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen werden von der Kripo Kleve unter 02821 5040 entgegengenommen. (cp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

29.07.2024 – 10:05

POL-GM: Einbruch in Wohnwagen

Gummersbach (ost)

Am Sonntag (28. Juli) gegen 23 Uhr brachen Unbekannte in einen Wohnwagen in Gummersbach-Rospe ein. Der Wohnwagen war zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz in der Steinenbrückstraße abgestellt. Die Täter brachen die Tür und ein Staufach auf und entkamen mit einem Akkuschrauber. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der 02261 81990.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1212
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

29.07.2024 – 10:02

POL-ST: Rheine, Einbruch in Bäckerei Bargeld aus Tresor gestohlen

Rheine (ost)

Einbrüche wurden an der Sonnenstraße in Eschendorf begangen, wobei die Seitentür einer Bäckerei aufgebrochen wurde. Auf diese Weise gelangten sie in die Filiale am K+K-Markt. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, brachen gewaltsam einen Tresor auf und entwendeten einen Betrag in niedriger vierstelliger Höhe. Die Tat ereignete sich am Freitag (26.07.24) zwischen Mitternacht und 06.10 Uhr am frühen Morgen.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich an die Wache in Rheine unter 05971/938-4215 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

29.07.2024 – 10:02

POL-WAF: Beelen. Erheblich alkoholisiert mit unversichertem E-Scooterroller gestürzt

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 27.7.2024, um 15.20 Uhr, hatte ein E-Scooterfahrer in Beelen einen Unfall auf der Straße Hornbusch und zog sich leichte Verletzungen zu. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 34-jährige Fahrer stark betrunken war. Zudem wurde festgestellt, dass der E-Scooter nicht versichert war. Der Verletzte wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, um dort weiter behandelt zu werden. Die Polizei entnahm ihm Blutproben und leitete Ermittlungen gegen ihn ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 10:01

POL-ST: Lengerich, Diebe wollen Zigaretten aus Supermarkt-Lager stehlen Flucht ohne Beute

Lengerich (ost)

Am Freitag (26.07.24) zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr haben drei unbekannte Täter versucht, Zigaretten aus dem Lager eines Supermarkts zu stehlen. Die Täter gingen getrennte Wege. Einer drang in das Lager des Discounters an der Tecklenburger Straße ein und beschädigte ein Vorhängeschloss. Die anderen beiden blieben im Geschäft und fungierten als "Wache". Eine Mitarbeiterin entdeckte den Täter im Lager und sprach ihn an. Daraufhin flüchteten er und seine beiden Komplizen ohne Beute aus dem Supermarkt in Richtung Helios-Klinik. Die alarmierte Polizei suchte nach den Unbekannten - jedoch ohne Erfolg. Die Beschreibung der drei Täter lautet wie folgt: Zwei waren etwa 20 bis 25 Jahre alt und ungefähr 1,65 bis 1,70 Meter groß sowie schlank. Einer trug ein weißes T-Shirt und eine schwarze Weste, hatte schwarze Haare. Der andere hatte eine rote Sportjacke, ebenfalls schwarze Haare und eine Brille mit dunklem Gestell. Der dritte Täter war etwa 28 bis 30 Jahre alt, ungefähr 1,85 Meter groß und schlank. Er trug eine blaue Jeans und eine blaue Jacke, hatte dunkelblonde Haare, grün-braune Augen und trug einen grauen Trekkingrucksack. Die Polizei bittet um Hinweise von weiteren Zeugen bei der Wache in Lengerich, Telefon 05481/9337-4515.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

29.07.2024 – 10:00

POL-GT: Einbruch in ein Restaurant an der Kahlertstraße

Gütersloh (ost)

In Gütersloh (MS) - in der Nacht von Freitag (26.07., 03:15-03:25 Uhr) drangen bisher unbekannte Täter in ein Restaurant in der Kahlertstraße ein. Dank eines Überwachungssystems konnte die Tatzeit genau bestimmt werden. Das Restaurant befindet sich kurz vor der Kreuzung Tarrheide.

Die Einbrecher manipulierten die Eingangstür, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Sie stahlen Bargeld aus der Kasse.

Die Polizei Gütersloh bittet um Zeugenhinweise. Wer hat Informationen zu dem Einbruch? Wer hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 10:00

POL-GM: Motorradfahrer bei Unfall auf der L414 schwer verletzt

Radevormwald (ost)

Am Abend des Sonntags (28. Juli) kollidierten zwei Motorradfahrer auf der Uelfe-Wuppertal-Straße/L414 miteinander. Ein 64-Jähriger wurde dabei schwer verletzt.

Um 19.04 Uhr fuhr ein 23-jähriger Motorradfahrer aus Essen an der Spitze einer Gruppe von drei weiteren Motorradfahrern auf der Uelfe-Wuppertal-Straße in Richtung Dahlhausen. Dabei zeigte er eine unruhige Fahrweise. Ein 64-jähriger Motorradfahrer aus Wuppertal, der nicht zur Gruppe gehörte, versuchte den 23-Jährigen in der Nähe der Einmündung zur K6 zu überholen. Bei dem Überholmanöver kam es zum Zusammenstoß der beiden Motorradfahrer. Beide Fahrer stürzten und rutschten einige Meter über die Straße. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der 64-Jährige wurde schwer verletzt. Rettungswagen brachten sie in nahegelegene Krankenhäuser. Es entstand ein Sachschaden von etwa 11.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1212
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

29.07.2024 – 09:58

POL-GM: Auto landet auf Seite - 20-Jähriger leicht verletzt

Bergneustadt (ost)

Am Sonntagabend (28. Juli) wurde ein 20-Jähriger aus Bergneustadt bei einem Unfall auf der Kölner Straße leicht verletzt. Gegen 22.10 Uhr fuhr der 20-Jährige in Richtung Wiedenest auf der Kölner Straße, als er aus unbekannten Gründen zwischen der Mühlenstraße und der Immickestraße nach links von der Fahrbahn abkam. Beim Überfahren eines Bordsteins geriet das Auto nach rechts in Schieflage, konnte jedoch zunächst wieder auf allen vier Reifen landen. Anschließend kollidierte das Fahrzeug mit einem Baum und kam auf der rechten Seite zum Liegen. Der 20-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1212
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

29.07.2024 – 09:54

POL-ST: Ibbenbüren, Einbruch in Altenheim Fenster aufgebrochen und Bargeld aus Büro entwendet

Ibbenbüren (ost)

Unbekannte Täter haben gewaltsam Zugang zu einem Altenheim in der Uhlandstraße verschafft, indem sie ein Fenster im Erdgeschoss einschlugen. Sie beschädigten mehrere Jalousien und entfernten ein Fenster aus dem Rahmen, während sie ein weiteres aufhebelten. Dies ereignete sich zwischen Samstag (27.07.24) um 17.00 Uhr und Sonntag (28.07.24) um 07.35 Uhr.

Ein Tresor wurde aus einem Büro gestohlen, wodurch ein Sach- und Beuteschaden im hohen vierstelligen Eurobereich entstand. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen durch. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in Ibbenbüren unter der Telefonnummer 05451/591-4315 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

29.07.2024 – 09:52

POL-ST: Tecklenburg, Kradfahrer verunfallt Schwer verletzt

Tecklenburg (ost)

Am Samstag (27.07.) um etwa 13.45 Uhr hatte ein 23-jähriger Motorradfahrer einen Unfall auf dem Tecklenburger Damm in der Nähe von Holthausen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Nach den ersten Informationen fuhr der junge Mann aus Thuine (Landkreis Emsland) mit seinem Motorrad vom Tecklenburg kommend auf dem Tecklenburger Damm. Aus bisher ungeklärten Gründen stürzte er in der Nähe der Hausnummer Holthausen 11. Ein Notarzt wurde am Unfallort eingesetzt, um den Motorradfahrer zu versorgen. Danach wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

29.07.2024 – 09:44

POL-GT: Wohnungseinbruch in der Oesterweger Straße

Gütersloh (ost)

Versmold (MS) - Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Dienstagnacht (23.07., 01:30 Uhr) und Sonntagmorgen (28.07., 07:15 Uhr) in ein Haus an der Oesterweger Straße ein.

Die Diebe öffneten ein Fenster gewaltsam, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Informationen über gestohlene Gegenstände liegen bisher nicht vor.

Die Polizei Gütersloh bittet um Zeugenhinweise. Wer kann weitere Informationen zu dem Einbruch geben oder hat verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatortes während des genannten Zeitraums beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 09:43

POL-ST: Lotte, Motorradfahrer tödlich verletzt Schwerer Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Auto

Lotte (ost)

Am Sonntagabend (28.07.) gab es gegen 19.15 Uhr an der Kreuzung Halener Straße und Sonnenkamp einen tödlichen Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Frau aus Lotte fuhr auf der Halener Straße in Richtung Wersen. Ersten Informationen zufolge bog ein 27-jähriger Motorradfahrer plötzlich von rechts aus der Straße Sonnenkamp auf die Halener Straße ab. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Motorradfahrer aus Schapen wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Dort erlag er seinen Verletzungen. Die 37-jährige Fahrerin und ihr 5-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die Halener Straße war für etwa sechs Stunden voll gesperrt. Ein Unfallaufnahmeteam war vor Ort. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

29.07.2024 – 09:41

POL-ST: Ladbergen, Rennradfahrer bei Unfall schwer verletzt Rettungshubschrauber im Einsatz

Ladbergen (ost)

Am Abend des Sonntags (28.07.) fuhren um 18.00 Uhr zwei Radrennfahrer aus Münster hintereinander auf dem Westerweg in Richtung Feldweg. Beim Hausnummer 118 stürzte der vordere Fahrer, ein 35-jähriger Mann, laut ersten Ermittlungen aufgrund einer Bodenwelle. Die Frau, die hinter ihm fuhr, konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Mann auf dem Boden. Ein Notarzt, der gerufen wurde, versorgte den schwer verletzten Radrennfahrer vor Ort. Danach wurde er mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Die 35-jährige Frau wurde leicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

29.07.2024 – 09:40

POL-BN: Bad Godesberg: E-Scooter-Fahrer war alkoholisiert - Polizei ordnete Blutprobe an

Bonn (ost)

In der Nacht zum Sonntag (28.07.2024) gegen 01:00 Uhr wurde ein 53-jähriger Mann von einer Streifenwagenbesatzung der Wache Godesberg angehalten, als er auf einem E-Scooter unterwegs war. Die Polizisten bemerkten den Mann auf der Aennchenstraße aufgrund seiner unsicheren Fahrweise. Er fuhr in starken Schlangenlinien und geriet teilweise auf die Gegenfahrbahn. Zunächst reagierte der 53-Jährige nicht auf die Anhaltezeichen. Stattdessen versuchte er, sich auf der Friesdorfer Straße zwischen zwei Autos zu verstecken. Der Mann war offensichtlich betrunken, was sich durch starke Gleichgewichtsstörungen und undeutliche, langsame Sprache zeigte. Trotz mehrerer Versuche konnte er den Ständer des Elektrokleinstfahrzeugs nicht ausklappen und scheiterte auch beim Atemalkoholvortest. Die Polizisten ordneten eine Blutprobe zur Beweissicherung an. Auf der Wache wehrte sich der Mann gegen die Entnahme der Blutprobe und verhielt sich äußerst aggressiv. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Bitte beachten Sie: Die Benutzung eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss kann eine Straftat darstellen und den Führerschein kosten. Es gelten dieselben Promillegrenzen wie für Autofahrer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

29.07.2024 – 09:36

POL-RE: Gladbeck: "Schockanruf" - Betrüger leider erfolgreich

Recklinghausen (ost)

Ein älterer Bewohner aus Gladbeck wurde Opfer von bisher unbekannten Betrügern. Eine Dame rief am Freitagnachmittag bei der Seniorin an. Sie behauptete, dass ihr Enkelsohn in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war und nun eine Kaution benötigte, um einer Haftstrafe zu entgehen. Die Seniorin wurde aufgefordert, ihre Wertsachen zu sammeln und sie später an einen Mann zu übergeben.

Um 1.00 Uhr nachts wurden die Gegenstände von einem jungen Mann (20-30 Jahre alt) abgeholt. Darunter befand sich Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Nach dem Vorfall informierte die Seniorin ihre Familie. Gemeinsam meldeten sie den Vorfall der Polizei.

Personen, die Beobachtungen auf der Heringstraße gemacht haben oder Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 09:35

POL-GT: Schlägerei auf dem Schützenfest in Spexard

Gütersloh (ost)

Gütersloh (MS) - Früh am Samstagabend (27.07., 00:40 Uhr) gab es auf dem Schützenfest in Spexard eine handfeste Auseinandersetzung.

Vier Anhänger des Fußballvereins MSV Duisburg aus Oberhausen (53, 23, 23 und 30 Jahre alt) wollten nach eigenen Angaben den Sieg ihrer Mannschaft auf dem Schützenfest feiern, als sie von mehreren Personen angegriffen, geschlagen und schließlich am Boden liegend getreten wurden.

Die Polizei vor Ort traf auf drei Verdächtige, die offensichtlich betrunken waren. Ein freiwilliger Atemalkoholtest war positiv. Es handelte sich um zwei Männer (22 und 26 Jahre alt) aus Gütersloh sowie einen 26-jährigen aus Bielefeld. Der 22-jährige Gütersloher gab an, dass der 53-jährige Oberhausener seine Freundin unsittlich berührt habe, woraufhin er ihn geschlagen habe.

Aufgrund der Alkoholisierung der drei Männer ordnete die Staatsanwaltschaft Bielefeld eine Blutentnahme an. Diese wurde von einem Arzt im Dienst in einem Krankenhaus in Gütersloh durchgeführt.

Die vier Oberhausener wurden leicht verletzt und vor Ort von einem Rettungswagen behandelt.

Gegen die drei Verdächtigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

29.07.2024 – 09:35

POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Kreisweite Geschwindigkeitskontrollen des Verkehrsdienstes

Rheinisch-Bergischer Kreis (ost)

Am Sonntag (28.07.) hat der Verkehrsdienst der Polizei Rhein-Berg zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr kreisweite Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Insgesamt wurden 20 Verstöße festgestellt: In Wermelskirchen wurden sechs Autos und sieben Motorräder zu schnell erwischt. Weitere Geschwindigkeitsüberschreitungen gab es in Odenthal (3) und in Kürten (1). Auf der Altenberger-Dom-Straße in Bergisch Gladbach wurden zwei Autos und ein Motorrad wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten. Von den insgesamt 20 Verstößen wurden 16 Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt. In vier Fällen wurde den Fahrern vor Ort ein Verwarngeld auferlegt.

Gleichzeitig gab es über die gesamte Zeit hinweg eine stationäre Radarkontrolle auf der Dürchtalstraße in Kürten. Hier wurden insgesamt 362 Verkehrsteilnehmer mit zu hoher Geschwindigkeit gemessen, wobei nun zehn Fahrern ein Fahrverbot droht. Der schnellste Fahrer des Tages war ein Motorradfahrer aus Köln, der mit 117 km/h bei erlaubten 50 km/h durch die Kontrollstelle fuhr. (ch)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 09:24

BPOL NRW: 14-Jährige sexuell genötigt - Bundespolizei stellt 26-Jährigen

Dortmund - Essen - Recklinghausen (ost)

Am Sonntagmittag (28. Juli) berührte ein Mann am Hauptbahnhof Dortmund eine Minderjährige im Intimbereich. Zwei Zeugen, die auf die Situation aufmerksam wurden, eilten der Jugendlichen zur Hilfe. Bundespolizisten nahmen den Tatverdächtigen fest.

Um 11:35 Uhr patrouillierten Bundespolizisten den Hauptbahnhof Dortmund. Während ihres Rundgangs wurden die Beamten von zwei Zeugen (28, 30) über ein Sexualdelikt informiert. In Begleitung der Zeugen aus Dortmund (28, 30) befand sich eine 14-jährige Jugendliche. Sie erzählte den Beamten, dass ihr zuvor ein Mann eine Zigarette angeboten hatte. Danach soll er gesagt haben, dass er sie attraktiv finde und ihr über den Rücken gestreichelt haben. Als der Verdächtige unter die Kleidung des Mädchens griff und seine Hand in ihren Gesäßbereich schob, versuchte sie sich zu entfernen. Der guineische Staatsbürger hinderte das Mädchen daran, indem er sie an der Hose festhielt, zu sich zog und umklammerte. Dann stellte sich der 26-Jährige direkt hinter das deutsche Mädchen und berührte sie im Intimbereich. Als die Zeugen die Situation bemerkten, eilten sie dem Minderjährigen zu Hilfe und informierten die Bundespolizei.

Nach der Befragung des Verdächtigen deuteten das Opfer und die Zeugen auf den 26-Jährigen hin, der sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofsvorplatzes befand. Die Beamten konfrontierten den Guineer mit den Vorwürfen und brachten dann alle Beteiligten zur weiteren Klärung des Sachverhalts zur Bundespolizeidienststelle.

Zwischenzeitlich wurde eine Auswertung der Überwachungskameras durchgeführt, die die Tat festhielten.

Nach Überprüfungen stellte sich heraus, dass der Mann aus Recklinghausen in der Vergangenheit bereits wegen eines Sexualdelikts polizeilich bekannt war.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Kriminalwache wurde die 14-Jährige zur weiteren Befragung dorthin gebracht. Außerdem erschienen Beamte der Kriminalwache an der Bundespolizeidienststelle und sicherten Spuren am Tatverdächtigen. Danach wurde er mit einem Platzverweis für den Dortmunder Hauptbahnhof entlassen.

Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen sexueller Nötigung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 09:21

POL-HA: Radfahrer nach Trunkenheitsfahrt in Gewahrsam genommen

Hagen-Boele (ost)

In der Nacht von Sonntag (28.07.) wurde ein Radfahrer von der Polizei festgenommen, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Gegen 1.45 Uhr fuhr ein Autofahrer in der Kapellenstraße hinter einem 25-jährigen Radfahrer her. Plötzlich stieg der Radfahrer von seinem Fahrrad ab, zog sein Shirt aus und beleidigte den Autofahrer. Dieser rief daraufhin die Polizei. Bei der Ankunft der Beamten machte der Radfahrer einen stark betrunkenen Eindruck. Ein Alkoholtest ergab 2,4 Promille; ein Drogentest war positiv für THC und Amphetamin. Um weitere Störungen zu verhindern, wurde der 25-Jährige in Gewahrsam genommen. (qua)

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 09:21

POL-WES: Kreis Wesel - Kontrollen des Fernreiseverkehrs zur Mitte der Sommerferien

Wesel (ost)

Am letzten Freitag und Samstag führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Wesel, in der Mitte der Sommerferien, gezielte Kontrollen im Hinblick auf den Ferienreiseverkehr durch.

Sie überwachten insbesondere den Zu- und Abreiseverkehr an Campingplätzen und lokalen Ausflugszielen im Kreisgebiet und kontrollierten die Ein- und Ausfahrten von Autobahnen und überörtlichen Landstraßen.

Die Kontrollen wurden unter dem Motto "#sicher in den Urlaub" durchgeführt.

Dazu gehörten vor allem:

Ein Schwerpunkt lag auf der Überprüfung von Wohnwagen und Wohnmobilen, insbesondere hinsichtlich der Sicherung von Gefahrgut (Gasflaschen).

Die Polizistinnen und Polizisten führten vor allem Sicherheitsgespräche mit den Reisenden.

Insgesamt wurden über 100 Fahrzeuge kontrolliert und 33 Verstöße geahndet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

29.07.2024 – 09:18

BPOL NRW: Widerstand nach Ladendiebstahl - Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest

Essen (ost)

Am Nachmittag des gestrigen Tages (28. Juli) wurde berichtet, dass ein Mann versucht hat, im Essener Hauptbahnhof in einem Drogeriemarkt Hygieneartikel zu klauen. Danach hat er sich heftig gegen die Maßnahmen der Bundespolizei gewehrt.

Um 12:30 Uhr informierte ein Mitarbeiter eines Drogeriemarkts im Hauptbahnhof Essen das Bundespolizeirevier Essen über einen Ladendiebstahl. Die Bundespolizisten begaben sich daraufhin zur Filiale, wo sie auf den 59-jährigen deutschen Staatsbürger trafen, der bereits wegen eines Fahrgelddelikts bekannt war. Der Mann hatte auch einen Platzverweis erhalten. Als die Beamten ihn konfrontierten, zeigte er sich äußerst aggressiv. Um weitere strafrechtliche Maßnahmen durchzuführen, wurde der Obdachlose zur Bundespolizeidienststelle gebracht. Auf dem Weg dorthin leistete er erheblichen Widerstand, indem er seine Arme blockierte und sich gegen die Richtung stemmte.

Bei der Durchsuchung in den Wachräumen war der Aggressor ebenfalls nicht kooperativ, was die Durchsuchung erheblich erschwerte. Im Verlauf schlug der 59-Jährige mehrmals gegen die Tür der Gewahrsamszelle und wurde zunehmend aggressiver.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der Deutsche vorläufig festgenommen und anschließend in Polizeigewahrsam in Essen gebracht. Von dort aus wird er einem zuständigen Haftrichter vorgeführt werden.

Zusätzlich wird er sich wegen Diebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 09:17

BPOL NRW: Tätlich angegriffen - Bundespolizei ermittelt gegen 24-Jährigen

Bochum - Wuppertal (ost)

Am Morgen des gestrigen Tages (28. Juli) kam es zu einem verbalen Streit zwischen einem Angestellten der Deutschen Bahn und einem jungen Mann, nachdem der junge Mann mehrere Passanten belästigt haben soll. Bundespolizisten identifizierten den Verdächtigen, der daraufhin die Beamten beschimpfte und angriff.

Um 5:45 Uhr wurde die Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof darüber informiert, dass ein Mann auf dem Bahnsteig zum Gleis 7 Reisende belästigte. Die Einsatzkräfte begaben sich sofort dorthin und sahen eine laute Diskussion zwischen einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn und einem 24-jährigen Mann. Die Beamten trennten die Parteien sofort. Der deutsche Staatsbürger (24) zeigte extrem aggressives Verhalten und griff unerwartet einen der Beamten an, indem er ihm ins Gesicht schlug. Daraufhin wurde der Mann aus Wuppertal zu Boden gebracht, fixiert und zur Bundespolizeiwache am Bochumer Hauptbahnhof gebracht. Auf dem Weg dorthin widersetzte sich der Verdächtige immer wieder den Beamten und beleidigte sie.

In den Wachräumen setzte der Mann sein aggressives Verhalten fort und beleidigte die Beamten mehrmals. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab, dass er einen Alkoholgehalt von 1,56 Promille hatte. Eine Bodycam zeichnete das Verhalten des Deutschen auf.

Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 09:17

POL-ME: Versuchter Raub auf 74-Jährige - die Polizei bittet um Hinweise - Monheim am Rhein - 2407110

Mettmann (ost)

In Monheim am Rhein hat am Freitagnachmittag, dem 26. Juli 2024, ein unbekannter Täter versucht, einer 74-jährigen Monheimerin zu berauben. Die Polizei bittet um Informationen zu dem flüchtigen Täter.

Das sind die aktuellen Informationen:

Um etwa 16:30 Uhr betrat die 74-jährige Frau den Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Erich-Klausener-Straße. Ein unbekannter Mann folgte ihr und sprach sie auf gebrochenes Englisch an. Kurz darauf drängte er sie in eine Ecke und versuchte, ihre Halskette zu stehlen. Als der Versuch fehlschlug, rannte der Täter aus dem Haus und entfernte sich in unbekannte Richtung.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Die Polizei fragt:

Wer hat den versuchten Raub am Freitagnachmittag in der Erich-Klausener-Straße beobachtet oder kann weitere Informationen zu dem flüchtigen Täter geben? Hinweise nimmt die Polizei Monheim am Rhein jederzeit unter der Telefonnummer 02173 / 9594-6350 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

29.07.2024 – 09:09

POL-AC: Alleinunfall in der Eifel - Vier Schwerverletzte in Monschau

Monschau (ost)

Gestern Abend (28.07.2024) wurden in Imgenbroich vier Menschen bei einem Unfall schwer verletzt.

Der Fahrer, ein 40-jähriger Mann aus Geilenkirchen, war gegen 21 Uhr auf der B258 von Monschau kommend in Richtung Imgenbroich unterwegs. Im Auto befanden sich drei weitere Insassen. In einer Kurve vor dem Ortseingang Imgenbroich verlor das Fahrzeug aus unbekannten Gründen die Kontrolle, überschlug sich und prallte gegen einen Baum in einem Graben. Ein Mann wurde aus dem Auto geschleudert, die anderen drei waren eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden.

Der Fahrer, eine 40-jährige Frau, ein 23-jähriger Mann aus Herzogenrath und eine 53-jährige Frau aus Aachen wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein VU-Team der Polizei war vor Ort, der Unfallbereich musste gesperrt werden.

Das Foto ist rechtefrei für die Berichterstattung verwendbar. (sk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

29.07.2024 – 09:09

POL-WES: Moers - Schwerpunkteinsatz im Rahmen des strategischen Behördenziels "Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität"

Moers (ost)

Im Zuge des strategischen Behördenziels "Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität" führten Polizistinnen und Polizisten am Freitagabend Kontrollen in mehreren Cafés im Moerser Stadtgebiet durch.

Die Überprüfungen wurden von Angestellten des Ordnungsamtes Moers, des Ausländeramtes Moers sowie der Steuerfahndung Essen begleitet.

In einem Lokal in der Windmühlenstraße wurden Verstöße gegen die öffentliche Ordnung festgestellt.

In einem Café in der Talstraße wurde ein illegales Glücksspielgerät beschlagnahmt und eine Anzeige wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel erstattet.

Ein weiteres Café in der Jahnstraße wurde ohne Beanstandungen überprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

29.07.2024 – 08:52

BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl auf der Autobahn 3 in Emmerich

Kleve - Emmerich (ost)

Am frühen Morgen des Freitags, den 26. Juli 2024 um 01:30 Uhr, kontrollierte eine Streife der Bundespolizei auf der Autobahn A3 am Rastplatz Hohe Heide eine 26-jährige deutsche Staatsbürgerin, die einen in Kassel registrierten VW Polo fuhr. Eine Überprüfung der Identität der Reisenden in den polizeilichen Datenbanken ergab, dass sie von der Staatsanwaltschaft Kassel wegen Betrugs gesucht wurde. Sie hatte die Wahl zwischen einer Geldstrafe von 525 EUR oder einer 35-tägigen Haftstrafe. Die verurteilte Frau wurde daraufhin vor Ort festgenommen und zur weiteren Bearbeitung zur Bundespolizeiinspektion Kleve gebracht. Nachdem sie auf der Wache die Geldstrafe bezahlt hatte, durfte sie ihre Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Kleve
Uwe Eßelborn

Telefon: (02821) 7451-0
E-Mail: presse.kle@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Internet: www.bundespolizei.de

Emmericher Straße 92-94
47533 Kleve

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 08:36

POL-BI: Einbruchsradar - Wohnungseinbruchskriminalität in der 30. Kalenderwoche

Bielefeld (ost)

Die Bielefelder Polizei gibt regelmäßig jede Woche Informationen über Wohnungseinbrüche heraus.

Der Kampf gegen Einbrecher hat für die Bielefelder Polizei oberste Priorität. Als zusätzliches Instrument für mehr Transparenz und Sensibilität veröffentlicht die Polizei wöchentlich eine Karte, die die Wohnungseinbrüche in Bielefeld aus der Vorwoche zeigt. Die Karte ist auf der Website der Bielefelder Polizei unter https://bielefeld.polizei.nrw/artikel/einbruchsradar-karte-zur-wohnungseinbruchskriminalitaet verfügbar. Die Bürgerinnen und Bürger von Bielefeld können sich mithilfe der Karte ein eigenes Bild über Einbrüche in ihrem Viertel machen.

In der 30. KW gab es 8 Wohnungseinbrüche in Bielefeld, wie von der Polizei verzeichnet.

Die Bielefelder Polizei empfiehlt zum Schutz vor Einbrüchen: Sicherheitsbewusstes Verhalten und zuverlässige mechanische Sicherungstechnik (z. B. Schutzbeschläge und Zusatzschlösser) sind beim Einbruchschutz von großer Bedeutung und bieten Einbrechern Widerstand.

Identifizieren Sie potenzielle Schwachstellen in Ihrem Haus / Ihrer Wohnung (z. B. Haustüren, Balkon- oder Terrassentüren, Fenster, Kellerzugänge) und sichern Sie diese durch den Einbau geprüfter Sicherheitstechnik. Gut gesicherte Türen und Fenster zu öffnen erfordert Zeit und verursacht Lärm. Die Bielefelder Polizei berät Sie gerne über geeignete Sicherungsalternativen für Ihr Zuhause. Ein Anruf genügt: 0521/5837-2555.

Durch Aufmerksamkeit kann jeder Bürger und jede Bürgerin aktiv dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern. Eine Kultur des Hinsehens und Handelns erschwert es Einbrechern. Wenn verdächtige Personen oder Vorfälle bemerkt werden, sollte sofort die Polizei über die Notrufnummer 110 informiert werden.

Legen Sie Einbrechern einen "Riegel vor!". Schützen Sie Ihr Eigentum, denn "Sicher ist sicherer." Weitere Informationen zur landesweiten Präventionskampagne gegen Wohnungseinbruchsdiebstahl finden Sie unter https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

29.07.2024 – 08:25

BPOL NRW: Acht Monate und vier Jahre Freiheitsstrafe - Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf verhaftet zwei gesuchte Reisende

Düsseldorf (ost)

Während der Einreisekontrolle eines Fluges aus Izmir/Türkei hat die Bundespolizei am vergangenen Freitagabend (26.07.2024) einen 25-jährigen Deutschen entdeckt, der gesucht wurde. Das Amtsgericht Remscheid hatte im April dieses Jahres einen Haftbefehl wegen schweren Raubes gegen den Mann erlassen. Er wurde im Mai 2019 zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt. Nach einem Widerrufbeschluss verblieb eine Restfreiheitsstrafe von über acht Monaten.

Nach Öffnung des Haftbefehls wurde der Mann, der in Remscheid lebt, von der Bundespolizei an die Justizbehörden übergeben.

Am nächsten Samstagabend wurde ein 48-jähriger Niederländer von der Bundespolizei kontrolliert, der vorhatte, nach Dubai/Vereinigte Arabische Emirate zu fliegen. Die Beamten stellten fest, dass auch dieser Reisende gesucht wurde. Die Staatsanwaltschaft Mainz hatte im Oktober 2022 einen Haftbefehl wegen eines Verbrechens nach dem Betäubungsmittelgesetz gegen den Mann erlassen, der im Oktober 2020 zu sieben Jahren Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Es verblieb eine Restfreiheitsstrafe von mehr als vier Jahren.

Auch der in den Niederlanden lebende Mann wurde nach Öffnung des Haftbefehls an die Justizbehörden überstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Flughafen Düsseldorf
Pressestelle
Daniela Maaßen
Telefon: +49 (0) 211 / 9518 - 108
E-Mail: presse.dus@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
www.bundespolizei.de

Postfach 30 04 42
40404 Düsseldorf


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 08:20

POL-HA: Fußgängerin bei Verkehrsunfall in Wehringhausen schwer verletzt

Hagen-Wehringhausen (ost)

Am Freitagnachmittag (26.07.2024) wurde eine Fußgängerin in Wehringhausen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt, die 69 Jahre alt ist. Die Frau aus Hagen überquerte um 13.20 Uhr die Bachstraße zu Fuß. Zur gleichen Zeit fuhr ein Autofahrer im Alter von 50 Jahren mit seinem Opel in Richtung der Buscheystraße über die Bachstraße. Nachdem er die Kreuzung Bachstraße / Langestraße passiert hatte, kam es aus bisher ungeklärten Gründen zur Kollision mit der Fußgängerin. Sie stürzte und erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Hagener Krankenhaus. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat das Verkehrskommissariat aufgenommen. (sen)

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 08:15

POL-SO: Falsche Polizisten überlisten Senior

Lippetal (ost)

Letzten Freitagmittag, gegen 13:15 Uhr, wurde ein 71-jähriger Lippetaler von einem Anruf, angeblich von der Polizei, überrascht. Ein Kind soll vom Sohn des Lippetalers angefahren worden sein und nach einer Operation verstorben sein. Der Sohn wurde vorübergehend festgenommen und könnte nur gegen Kaution freigelassen werden. Die Kaution müsste an die Gerichtskasse Hamm gezahlt werden. Da das Gericht am Freitagnachmittag bereits geschlossen war, wurde ein Treffpunkt in Hamm am Santa-Monica-Platz am Marienkrankenhaus in der Nassauerstraße vereinbart. Um 16:10 Uhr fand die Geldübergabe statt. Der ältere Herr wurde um einen niedrigen fünfstelligen Betrag betrogen. Der Lippetaler konnte die Frau, die das Bargeld abgeholt hat, wie folgt beschreiben: Die Dame war etwa 50-60 Jahre alt, hatte blondes, lockiges Haar und eine kräftige Statur. Sie trug eine Brille und ein orangefarbenes Oberteil.

Zeugen, die Informationen zur Übergabe und der Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Soest unter der Rufnummer 02921 91000 oder der nächstgelegenen Polizeidienststelle zu melden.

An dieser Stelle appelliert die Polizei nochmals:

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Regina Böddeker
Telefon: 02921 - 9100 5311
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

29.07.2024 – 08:11

POL-HA: Unbekannte liefern sich verbotenes Kraftfahrzeugrennen

Hagen-Altenhagen (ost)

Am Samstag (23.07.) fand auf der Eckeseyer Straße ein illegales Autorennen statt. Gegen 23 Uhr alarmierte ein Augenzeuge die Polizei. Er beobachtete, wie zwei Fahrzeuge durch Slalomfahren andere Verkehrsteilnehmer überholten und zu schnellerem Fahren drängten. Dabei erreichten sie angeblich eine Geschwindigkeit von etwa 100 km/h. An der Fuhrparkstraße verringerten die Autos dann ihre Geschwindigkeit und setzten ihre Fahrt ohne riskante Manöver fort. Eines der Fahrzeuge wurde als grauer Opel Corsa beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02331 986 2066 zu melden. (qua)

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 08:02

BPOL NRW: Bundespolizei ermittelt nach Gleisüberschreitung im Kölner Hauptbahnhof

Köln (ost)

Am 27. Juli kam es im Kölner Hauptbahnhof erneut zu einer Gleisüberschreitung. Der 18-Jährige hatte Glück im Unglück: Eine einfahrende S-Bahn konnte noch rechtzeitig eine Schnellbremsung einleiten und eine Kollision mit dem Deutschen verhindern. Es gilt: Das Überqueren von Gleisen ist immer lebensgefährlich! Keine Abkürzung ist es wert, sein Leben aufs Spiel zu setzen!

Der 18-Jährige überquerte um 03:07 Uhr verbotswidrig die Gleise von Bahnsteig 1 zu Bahnsteig 2. Der Triebfahrzeugführer einer einfahrenden S-Bahn bemerkte den Gleisläufer, löste einen Achtungspfiff aus und leitete eine Schnellbremsung ein. Zu einer Kollision kam es nicht - der Deutsche wich kurz vor Ankunft des Zuges zurück und verhinderte hiermit eine Kollision mit dem Zug. Mitarbeiter der Deutschen Bahn, welche sich zu diesem Zeitpunkt auf Bahnsteig 2 befanden, stellten die Person und übergaben sie an die Beamten. Diese führten den Remscheider der Dienstelle zu, stellten seine Identität fest und leiteten ein Strafverfahren wegen einem "Gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr" gegen den Gleisläufer ein. Dieser konnte im Anschluss das Bundespolizeirevier wieder verlassen.

In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei auf die Gefahren im Gleisbereich hin:

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Bundespolizei unter www.bundespolizei.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Paula Moll

Telefon: +49 221 16093-1401
Mobil: +49 173 5621045
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Gereonstraße 43-65
50670 Köln

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 08:00

BPOL NRW: Unkontrollierte Aggressionen - Erst Schlägerei, dann Angriffe auf Bundespolizisten

Köln (ost)

Am 27. Juli soll ein 37-jähriger Deutscher in einen mündlichen Streit mit einem Sicherheitsmitarbeiter der McDonalds-Filiale am Kölner Hauptbahnhof verwickelt gewesen sein. Später soll die Situation zwischen den beiden eskaliert sein und zu einer Schlägerei geführt haben. Dies führte dazu, dass der Mann in Gewahrsam genommen wurde.

Gegen 19:25 Uhr wurde die Polizei zum ersten Mal auf den 37-Jährigen aufmerksam, als er in einen verbalen Streit mit einem Sicherheitsmitarbeiter der McDonalds-Filiale verwickelt war. Die Bundespolizisten trennten die Beteiligten und erteilten dem Deutschen einen Platzverweis bis 06:00 Uhr am nächsten Tag, um weitere Auseinandersetzungen zu verhindern.

Kurz nach seiner Freilassung aus polizeilicher Gewahrsam geriet der Mann erneut in einen Konflikt mit seinem Gegner. Ein anderer Sicherheitsmitarbeiter des McDonalds trennte die beiden Männer, brachte den Bonner zu Boden und hielt ihn fest.

Nach der Übergabe an die Bundespolizei verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv und wehrte sich aktiv gegen die Festnahme. Er trat in Richtung der Beamten, wodurch eine Beamtin zu Boden fiel und sich am Bein verletzte. Außerdem klammerte er sich am Geländer fest, um die Festnahme zu verhindern, und trat mehrmals nach den Beamten. Dabei traf er auch einen anderen Kollegen am Arm. Während des gesamten Vorfalls beleidigte der aggressive Mann einen der Beamten. Er verwendete Ausdrücke wie "Hurensohn" und "Drecks-Bullenschwein".

Die Beamten konnten den Widerstand nur mit erheblichem Aufwand brechen und die Angriffe stoppen. Sie fesselten den Unbelehrbaren und nahmen ihn in Gewahrsam, um den zuvor erteilten Platzverweis durchzusetzen.

Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde der Mann in polizeiliches Gewahrsam gebracht.

Die Einsatzkräfte leiteten Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung ein.

Zum Glück erlitten keine der eingesetzten Beamten schwere Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Paula Moll

Telefon: +49 221 16093-1401
Mobil: +49 173 5621045
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Gereonstraße 43-65
50670 Köln

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 08:00

POL-SO: Streifenwagen mit weißer Farbe beschmiert

Lippstadt (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag und von Sonntag auf Montag wurde jeweils ein Polizeifahrzeug mit weißer Farbe beschmiert.

Dies geschah auf dem eingezäunten Gelände der Polizeiwache Lippstadt. Auf den Fahrzeugen wurde mehrmals die Abkürzung "ACAB" hinterlassen.

Das Gelände ist mit Kameras überwacht und die Aufnahmen werden derzeit überprüft.

In der vergangenen Nacht wurde eine 15-jährige Lippstädterin, die der Polizei bekannt ist, in der Steinstraße angetroffen. Sie ist bereits für ähnliche Vergehen in der Vergangenheit verantwortlich gewesen.

An ihrem mitgeführten Rucksack fanden die Polizisten weiße Farbrückstände. Sie bestreitet bisher jegliche Beteiligung an der Tat. Die Ermittlungen hierzu sind im Gange.

Die 15-jährige wurde noch in der Nacht ihrer Mutter übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

29.07.2024 – 07:56

POL-SO: Heckenbrand

Lippstadt (ost)

Am Freitag, dem 26. Juli, um etwa 11:55 Uhr, brach ein Feuer in einer Hecke auf dem Blütenweg aus. Ein 65-jähriger Bewohner entfernte Unkraut auf seinem Grundstück mit einem Brenner, was dazu führte, dass die Hecke Feuer fing. Der Rauch stieg auf und gelangte durch ein geöffnetes Fenster in ein benachbartes Mehrfamilienhaus. Eine 77-jährige Frau atmete den Rauch in ihrer Wohnung ein und hatte Atembeschwerden. Sie wurde zur Sicherheit in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 65-Jährige blieb unverletzt. Die angerufene Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen. Es entstand kein Gebäudeschaden. Gegen den 65-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Brandstiftung und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (ja)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5212
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

29.07.2024 – 07:51

BPOL NRW: Bundespolizei verhaftet 25-Jährige am Bahnhof in Goch

Kleve - Goch (ost)

Am Samstagnachmittag, den 27. Juli 2024 um 16:30 Uhr, kontrollierte die Bundespolizei am Bahnhof in Goch auf dem Bahnsteig am Gleis 2 eine 25-jährige Deutsche. Nach Überprüfung der Identität der Frau in den polizeilichen Datenbanken stellte sich heraus, dass sie von der Staatsanwaltschaft in Kleve wegen Unterschlagung gesucht wird. Sie hatte die Wahl, entweder eine Geldstrafe von 300 EUR zu zahlen oder eine 15-tägige Haftstrafe anzutreten. Außerdem hatte sie einen gestohlenen E-Scooter bei sich, der zur Sicherstellung ausgeschrieben war. Die Gesuchte wurde daraufhin vor Ort festgenommen und zur weiteren Bearbeitung zur Bundespolizeiinspektion Kleve gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Person von der Bundespolizei in die Justizvollzugsanstalt in Willich überführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Kleve
Uwe Eßelborn

Telefon: (02821) 7451-0
E-Mail: presse.kle@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Internet: www.bundespolizei.de

Emmericher Straße 92-94
47533 Kleve

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 07:30

POL-HA: Öffentlichkeitsfahndung nach Verdacht des Computerbetrugs

Hagen-Wehringhausen (ost)

Schon am 2. September 2023 hat ein Fremder in einer Sparkassenfiliale in Wehringhausen einen niedrigen vierstelligen Betrag vom Konto eines 75-Jährigen abgehoben. Die Polizei fragt nun: Wer kann Informationen über die unbekannte Person oder ihren Aufenthaltsort geben? Hinweise werden unter 02331 986 2066 entgegengenommen. (qua)

Sie können die Fahndungsfotos hier sehen: https://polizei.nrw/fahndung/141959

Hier geht es zur Originalquelle

29.07.2024 – 07:05

BPOL NRW: Grenzüberschreitendes Polizeiteam stellt 1,12 Kilogramm Kokain im Wert von 83.000 EUR auf der Autobahn 3 sicher

Kleve - Emmerich (ost)

Am Abend des 25. Juli 2024 um 18:15 Uhr führte eine grenzüberschreitende Polizeieinheit an der Bundeautobahn 3 am ehemaligen Grenzübergang Elten-Autobahn eine Kontrolle an einem PKW mit zwei albanischen Insassen im Alter von 32 und 34 Jahren durch, die aus den Niederlanden eingereist waren. Während der Überprüfung entdeckten die Beamten unter der Fußmatte des Beifahrersitzes in einem Stoffbeutel 1,12 Kilogramm Kokain und stellten es sicher. Die Verdächtigen wurden vor Ort vorläufig festgenommen und zur weiteren Bearbeitung zur Bundespolizeiinspektion Kleve gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle übernahm das Zollfahndungsamt Essen die weiteren Ermittlungen. Die Albaner befinden sich auf Anordnung eines Richters in Untersuchungshaft. Der Straßenverkaufswert der Drogen beträgt 83.000 EUR.

Die grenzüberschreitende Polizeieinheit Kleve / Zevenaar ist eine binationale Kooperation verschiedener Polizeibehörden, bestehend aus Beamten der niederländischen nationalen Politie Oost Nederland, der Koninklijken Marechaussee Zevenaar, der Kreispolizeibehörde Kleve und der Bundespolizeiinspektion Kleve. Die Beamten handeln gemäß den Bestimmungen des deutsch-niederländischen Polizei- und Justizvertrages sowie nach jeweils geltendem nationalen Recht. Das Team führt gemeinsame Streifen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Kleve
Uwe Eßelborn

Telefon: (02821) 7451-0
E-Mail: presse.kle@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Internet: www.bundespolizei.de

Emmericher Straße 92-94
47533 Kleve

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

29.07.2024 – 05:36

FW-EN: Unbekannte Rauchentwicklung und Überörtliche Hilfe

Ennepetal (ost)

Am Sonntag, den 28.07.2024, wurde die Feuerwehr Ennepetal um 16:25 Uhr zu einem Einsatz in der Kirchstraße gerufen, aufgrund einer unbekannten Rauchentwicklung. Nach eingehender Untersuchung wurde ein Grillfeuer als Ursache für den Rauch identifiziert. Die Feuerwehr Ennepetal, bestehend aus dem Hauptamtlichen Löschzug, dem Löschzug Milspe/Altenvoerde und der Löschgruppe Voerde, musste nicht eingreifen und beendete den Einsatz um 16:46 Uhr.

Ein weiterer Einsatz wegen unbekannter Rauchentwicklung im Waldgebiet Rüggeberg wurde um 21:33 Uhr gemeldet. Auch hier konnte nach gründlicher Untersuchung kein Brand gefunden werden. Die Einsatzkräfte der Hauptwache und der Freiwilligen Feuerwehr beendeten den Einsatz um 22:23 Uhr. Beteiligt waren die Hauptamtliche Wachbesatzung sowie die Löschgruppe Rüggeberg und der Löschzug Milspe/Altenvoerde.

Um 03:57 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ennepetal zur Unterstützung bei einem Wohnungsbrand in Gevelsberg alarmiert. Auf dem Weg dorthin konnte die Drehleiter den Einsatz abbrechen, und der Einsatz für die 2 Einsatzkräfte endete um 04:06 Uhr.

Um 04:04 Uhr wurde auch der Löschzug Milspe/Altenvoerde zur Unterstützung nach Gevelsberg gerufen. Für weitere Informationen wird auf den Bericht der Feuerwehr Gevelsberg verwiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ennepetal
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02333 736 00
E-Mail: feuerwehr@ennepetal.de
www.feuerwehr.ennepetal.de

29.07.2024 – 04:18

POL-BI: BAB A2 - Rheda-Wiedenbrück: drei Sperrpfosten liegen auf der Autobahn und beschädigen drei Pkw. Polizei sucht Hinweise auf die Herkunft der Sperrpfosten.

Bielefeld (ost)

(WO/MS)Gegen 23.55 Uhr des 28.07.2024 befuhren ein 35-jähriger Hildesheimer mit seinem PKW Audi A3, ein 48-jähriger Bielefelder mit seinem PKW VW Touran und ein 22-jähriger Rheda-Wiedenbrücker mit seinem PKW Polo die BAB 2 in Richtung Hannover, als sie unmittelbar im Kreuz Rheda-Wiedenbrück über drei Metall-Absperrpfosten fuhren, die unbekannte Personen zuvor von der Brücke der dort verlaufenden B 64 auf die Autobahn geworfen hatten. Personen kamen dabei nicht zu schaden, jedoch wurden zwei PKW so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Nur ein Fahrzeug konnte leicht beschädigt seine Fahrt weiter fortsetzen. Da die Pfosten bei Schadenseintritt bereits auf der Fahrbahn lagen, ermittelt die Polizei Bielefeld jetzt "nur" wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Wären die Pfosten auf fahrende Fahrzeuge geworfen worden, hätte der Tatbestand eines versuchten Tötungsdeliktes im Raum gestanden. Bei den Pfosten handelt es sich um steck- und abschließbare rot-weiße Absperrpfosten, mit denen größeren Kraftfahrzeugen das Befahren bestimmter Verkehrsbereiche verwehrt wird. Sachdienliche Hinweise zur Herkunft der sichergestellten Pfosten nimmt das Verkehrskommissariat 2 des Polizeipräsidiums unter der Telefonnummer 0521/545-0 entgegen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt, für die Dauer der polizeilichen Ermittlungen musste die Autobahn kurzzeitig gesperrt werden. Die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück fing auslaufende Betriebsstoffe auf und streute diese ab, da bei einem Pkw der Tank aufgerissen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

29.07.2024 – 02:36

POL-WAF: Ostbevern. Alleinunfall eines Kradfahrers

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 27.07.2024, um etwa 17.17 Uhr, war ein 25-jähriger Mann aus Warendorf mit seinem Motorrad auf der L830 (Schmedehausener Straße) unterwegs, von Ostbevern in Richtung Brock. Ungefähr 800 Meter vor dem Ortseingang von Brock bog der junge Mann nach rechts in die Bauernschaft Deppengau ab, verlor die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Er zog sich schwere Verletzungen zu, Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

29.07.2024 – 00:01

POL-SO: Seniorin aufgefunden

Bad Sassendorf (ost)

Die Suche nach der vermissten Hedwig M. wurde eingestellt. Ein aufmerksamer Bürger entdeckte sie um 23:35 Uhr und alarmierte die Polizei. Hedwig M. wurde sicher in die Einrichtung zurückgebracht. Die Polizei Soest dankt für die Hilfe. (MJ)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

28.07.2024 – 23:28

FW-DT: Brennender LKW in der Niewaldstraße

Detmold (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag, um etwa 22:30 Uhr, wurden das Vollzeitpersonal und der Feuerwehreinsatz Mitte der Feuerwehr Detmold zu einem brennenden Lastwagen in der Niewaldstraße gerufen.

Als die Rettungskräfte eintrafen, stand der LKW bereits im Bereich der Fahrerkabine in Flammen. Die Löscharbeiten wurden gestartet und der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Trotz des Eingreifens brannte die Fahrerkabine vollständig aus.

Der Einsatz dauerte insgesamt 45 Minuten. Es gab keine Verletzten. Die Einsatzstelle wurde dann an die Polizei übergeben. Während der Löscharbeiten war die Niewaldstraße für den Verkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Detmold
Stv. Leiter Presse-/Öffentlichkeitsarb.
Christopher Rieks
Telefon: +49 (0)160 9062 1826
E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-detmold.org
www.feuerwehr-detmold.org

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24