Ein 48-Jähriger wurde dabei erwischt, wie er einem Mann das Mobiltelefon stahl. Der Dieb wurde festgenommen und erwartet nun zwei Strafanzeigen.
Polizei verhaftet Bosnier nach Taschendiebstahl in Köln
Köln (ost)
Gestern (19. Mai) soll ein 48-Jähriger unbemerkt das Mobiltelefon eines 69-Jährigen gestohlen haben. Jetzt muss er mit zwei Strafanzeigen rechnen.
Um 09:15 Uhr beobachteten verdeckte Ermittler der Bundespolizei den Mann aus Bosnien, wie er einem Deutschen auf der Rolltreppe zum Bahnsteig 4/5 des Kölner Hauptbahnhofs das Mobiltelefon aus der Hosentasche zog.
Kurz nach der Tat nahmen die Beamten den Dieb fest und fanden das gestohlene Mobiltelefon im Hosenbund des Mannes. Zur weiteren Klärung des Sachverhalts brachten sie ihn zur Polizeidienststelle.
Bei der Befragung erklärte das Opfer, dass es weder den Diebstahl noch den Täter bemerkt hatte und erst aufmerksam wurde, als die Polizei es ansprach. Der erleichterte 69-Jährige erhielt sein Mobiltelefon unversehrt zurück und setzte dann seine Reise fort.
Die Überprüfung der Personalien des Diebes ergab, dass der 48-Jährige weder einen festen Wohnsitz noch einen gültigen Aufenthaltsstatus in Deutschland hat. Zudem suchte die Staatsanwaltschaft Köln nach dem Aufenthaltsort des Bosniers wegen Diebstahls.
Der Mann mit Vorstrafenregister muss nun mit Anzeigen wegen illegalen Aufenthalts und schwerem Diebstahl rechnen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 39.519 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1980 auf 2725. Die Anzahl der Verdächtigen war in beiden Jahren ähnlich, wobei die meisten von ihnen männlich waren. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 1897 Verdächtige, von denen 1442 männlich und 455 weiblich waren. Interessanterweise stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 1284 im Jahr 2022 auf 1520 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten gemeldeten Taschendiebstählen im Jahr 2023 insgesamt 39.519 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 37.321 | 39.519 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.980 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.633 | 1.897 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.175 | 1.442 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 458 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.284 | 1.520 |
Quelle: Bundeskriminalamt