Schwerer Diebstahl eines E-Scooters in Erkelenz. Unbekannte Täter entwendeten einen grauen E-Scooter am 16.05.2025. Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Polizeibericht KPB Heinsberg 17.05.2025
Heinsberg (ost)
Straftaten
Erkelenz – Schwerer Diebstahl eines Elektrorollers
Unbekannte Diebe stahlen am Freitag, dem 16.05.2025, zwischen 13.25 und 13.52 Uhr einen grauen E-Scooter, der auf dem Dr.-Josef-Hahn-Platz in Erkelenz abgestellt war. Das Fahrzeug war mit einem Kettenschloss an einem Geländer gesichert.
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu dem genannten Vorfall geben können. Zuständig ist in diesem Fall das KK Erkelenz der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0. Es besteht auch die Möglichkeit, Hinweise über die Website der Polizei Heinsberg oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis
Verkehrsunfälle
Übach-Palenberg – Kollision mit verletztem Radfahrer
Am Freitag, dem 16.05.2025, um 21.20 Uhr ereignete sich auf dem Südring in Übach-Palenberg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde.
Der Radfahrer fuhr auf dem Südring in Richtung Mittelstraße und versuchte, an einem rechts geparkten Auto vorbeizufahren. Dabei blieb das Fahrrad am linken Außenspiegel des Autos hängen und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am geparkten Auto Sachschaden. Der Radfahrer wurde leicht verletzt.
Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 62400 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, während es im Jahr 2023 62036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5320 im Jahr 2022 auf 5538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4431 auf 4516. Unter den Verdächtigen waren 4108 Männer und 323 Frauen im Jahr 2022, im Vergleich zu 4156 Männern und 360 Frauen im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1706 auf 1936. Im Jahr 2023 verzeichnete Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit insgesamt 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 aus, was 2,13% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792, was 87,36% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, Schwerverletzte 11.172 und Leichtverletzte 68.000.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)