Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeieinsätze an Karneval im Kreis Warendorf

Die Polizei war an Karneval in Telgte und Warendorf im Einsatz, um Platzverweise durchzusetzen und Diebstähle zu verhindern. Insgesamt gab es 17 Einsätze und 215 Verkehrskontrollen.

Foto: Depositphotos

Warendorf (ost)

Neben der Überwachung angemeldeter Karnevalsveranstaltungen war die Polizei am Karnevalswochenende von Freitag (28.02.2025, 06.00 Uhr) bis Sonntag (02.03.2025, 06.00 Uhr) auch anderweitig im karnevalistischen Einsatz.

In Telgte und Warendorf kam es unter anderem zu physischen Auseinandersetzungen bei Karnevalsveranstaltungen. Einige der Beteiligten erhielten Platzverbote. Auch Taschendiebe waren aktiv und entwendeten Telefone oder Geldbörsen. Insgesamt wurden 17 Polizeieinsätze im Rahmen der Feierlichkeiten durchgeführt.

Während des genannten Zeitraums wurden insgesamt folgende Maßnahmen ergriffen: Neunmal wurden Platzverweise erteilt, zwei Personen wurden in Gewahrsam genommen (zur Durchsetzung eines Platzverweises und zur Verhinderung von Straftaten), drei Anzeigen wegen Körperverletzung und eine Anzeige wegen Taschendiebstahl wurden erstattet. Darüber hinaus wurden 215 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Auch am Sonntag (02.03.2025) und Montag (03.03.2025) finden weitere Karnevalsveranstaltungen im Kreis Warendorf statt. Wir appellieren an alle, fröhlich, aber vor allem friedlich zu feiern und daran zu denken, nicht alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss Auto zu fahren.

Im Notfall rufen Sie bitte die Notrufnummern 112 oder 110 an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 39.519 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1980 im Jahr 2022 auf 2725 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 1633 im Jahr 2022 auf 1897 im Jahr 2023 leicht zurück. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 1175 im Jahr 2022 und 1442 im Jahr 2023 erfasst wurden. Insgesamt waren die meisten Taschendiebstähle in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland mit 39.519 Fällen verzeichnet.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 37.321 39.519
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.980 2.725
Anzahl der Verdächtigen 1.633 1.897
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.175 1.442
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 458 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.284 1.520

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24