Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeistreifenwagen in Wülfrath

Der „Streifenwagen“ der Kreispolizeibehörde Mettmann macht Halt in Wülfrath, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und Präventionstipps zu geben. Am Freitag, 26. Juli 2024, stehen Polizeihauptkommissarin Birgit Winzer und Polizeihauptkommissar Gero Giegeling am Heumarkt / Wilhelmstraße zur Verfügung.

Symbolbild
Foto: Presseportal.de

Mettmann (ost)

Seit einiger Zeit ist der „Streifenwagen“ der Kreispolizeibehörde Mettmann im Kreisgebiet unterwegs und zieht die Blicke auf sich.

Die Polizeibeamtinnen und -beamten des Bezirks- und Schwerpunktdienstes nutzen das auffällige Fahrzeug, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten und einfache Fragen zu beantworten. Zudem werden nützliche Präventionstipps gegeben.

In dieser Woche macht der „Streifenwagen“ einen Stopp in Wülfrath:

Am Freitag, dem 26. Juli 2024, werden Polizeihauptkommissarin Birgit Winzer und Polizeihauptkommissar Gero Giegeling von 10 bis 12 Uhr am Heumarkt / Wilhelmstraße (am Anfang der Fußgängerzone) anzutreffen sein.

Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, mit der Bezirksdienstbeamtin und dem Bezirksdienstbeamten am „Streifenwagen“ zu sprechen und sich zu allgemeinen Fragen sowie speziell zu Betrugsdelikten zum Nachteil von älteren Menschen beraten zu lassen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 606.875 Unfälle. Davon entfallen 63.157 Unfälle auf Personenschäden, was 10,41% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 12.781 Unfälle aus, was 2,11% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 3.848 Fällen oder 0,63% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 527.089 Fälle, was 86,85% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 498.077 Unfälle (82,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 73.121 Unfälle (12,05%) und auf Autobahnen 35.677 Unfälle (5,88%). Insgesamt gab es 452 Todesfälle, 12.653 Schwerverletzte und 65.286 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 606.875
Unfälle mit Personenschaden 63.157
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 12.781
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.848
Übrige Sachschadensunfälle 527.089
Ortslage – innerorts 498.077
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73.121
Ortslage – auf Autobahnen 35.677
Getötete 452
Schwerverletzte 12.653
Leichtverletzte 65.286

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24