Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ratingen: Feuerwehr Großeinsatz

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Velbert zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Parallel dazu gab es weitere Einsätze in der Stadt.

Copyright Feuerwehr Velbert
Foto: Presseportal.de

Velbert (ost)

Am Sonntag, dem 17.08.2025, erhielt die Feuerwehr Velbert am Nachmittag einen Einsatzalarm für einen Dachstuhlbrand in der Straße „Zur Dalbeck“ in Velbert-Mitte.

Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, brannte auf der Rückseite einer Doppelhaushälfte eine Dachterrasse. Das Feuer hatte bereits auf Teile des Daches übergegriffen.

Die Bewohner hatten sich bereits ins Freie gerettet und wurden sofort medizinisch versorgt.

Ein Team bekämpfte das Feuer sofort von der Rückseite des Gebäudes aus. Ein anderes Team ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Innere des Gebäudes vor. An der Vorderseite des Gebäudes wurde eine Drehleiter positioniert.

Trotz der schnellen Maßnahmen breitete sich das Feuer weiter auf das Dach aus. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung, weshalb die Bevölkerung über die NINA-Warn-App informiert wurde.

Die Löscharbeiten im Inneren des Gebäudes wurden fortgesetzt. Gleichzeitig begann ein Team über die Drehleiter mit der Entfernung von Dachziegeln und Teilen der Dachverkleidung. Mit großem Aufwand konnten so das Feuer und zahlreiche Glutnester gelöscht werden.

Die Löscharbeiten wurden durch die Drohnengruppe der Feuerwehr Velbert unterstützt. Durch Luftaufklärung konnten gezielte Löschmaßnahmen durchgeführt werden.

Die Einsatzkräfte, die durch Brandrauch und Ruß kontaminiert waren, wurden durch die Hygienekomponente der Feuerwehr Velbert entkleidet und dekontaminiert.

Auch die Unterstützungseinheit der Feuerwehr Velbert zur Versorgung der Einsatzkräfte war vor Ort.

Aufgrund der Schäden am Gebäude und des Eindringens von Löschwasser in das benachbarte Haus sind beide Gebäude vorübergehend nicht bewohnbar. Die betroffenen Bewohner fanden vorübergehend Unterkunft bei Verwandten oder Bekannten oder wurden vom Ordnungsamt Velbert untergebracht.

Es gab keine Verletzten. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind derzeit noch unklar.

Gleichzeitig wurde der Grundschutz an der Hauptwache durch einen ehrenamtlichen Löschzug gewährleistet. Während des Einsatzes in „Zur Dalbeck“ mussten dieser und weitere ehrenamtliche Löschzüge zu mehreren parallelen Einsätzen ausrücken: zu einem kleinen Feuer in Velbert-Langenberg, brennendem Unterholz am Panoramaradweg sowie zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Velbert-Mitte.

Insgesamt waren am Sonntagnachmittag im Einsatz: die hauptamtliche Wache, alle ehrenamtlichen Löschzüge aus Velbert-Mitte, -Langenberg und -Neviges, der Rettungsdienst der Stadt Velbert, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) aus Mettmann und Ratingen, die Drohneneinheit, die Unterstützungseinheit sowie die Versorgungseinheit der Feuerwehr Velbert, außerdem die Stadtwerke Velbert, die Polizei Velbert und das Ordnungsamt Velbert.

Quelle: Presseportal

nf24