Ein maskierter Täter flüchtete nach Raub mit Bargeld und Umhängetasche. Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung.
Raub auf Spielhalle in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (16.04.) wurde die Polizei zu einer Spielhalle in der Hauptstraße gerufen, nachdem dort ein Raubüberfall stattgefunden hatte.
Nach bisherigen Informationen betrat ein vermummter Täter gegen 00:35 Uhr die Spielhalle und sprühte sowohl einer Kundin als auch einer Angestellten Pfefferspray ins Gesicht. Danach nahm er einen vermutlich niedrigen vierstelligen Geldbetrag aus der Kasse. Außerdem stahl er die Umhängetasche der Kundin, in der sich unter anderem ihr Smartphone, verschiedene Dokumente und Bargeld im unteren dreistelligen Bereich befanden. Nach der Tat flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Strundepark.
Die Zeugen beschrieben den Täter wie folgt: männlich, etwa 20 bis 30 Jahre alt, ungefähr 180 bis 185 cm groß, schlank, maskiert und gekleidet mit einer dunklen Mütze und einem blauen Sweatshirt.
Vor der Spielhalle soll sich möglicherweise ein weiterer männlicher Verdächtiger aufgehalten haben, der kräftig gebaut war, ebenfalls maskiert und etwa 180 bis 185 cm groß.
Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnten die Verdächtigen nicht gefunden werden. Die Opfer wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Das Kriminalkommissariat 2 bittet nun Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, sich unter der Nummer 02202 205-0 zu melden. (th)
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Dies bedeutet einen Anstieg um 1355 Fälle innerhalb eines Jahres. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl von Raubüberfällen verzeichneten – 12625 im Jahr 2023 – ist Nordrhein-Westfalen besonders betroffen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt