In Velbert drangen drei Täter in eine Wohnung ein, bedrohten den Bewohner und entwendeten sein Handy. Die Polizei fahndet nach den Tätern.
Raub in Wohnung: Polizei ermittelt
Velbert (ost)
Am Mittwoch (16. Juli 2025) drangen drei Täter in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Velbert an der Amselstraße ein. Sie bedrohten den Bewohner mit einer Schusswaffe und durchsuchten die Wohnung, bevor sie flüchteten. Die Polizei startete eine Fahndung mit einem Hubschrauber und begann mit den Ermittlungen.
Der aktuelle Stand der Ermittlungen ergab folgendes:
Um 18:15 Uhr brachen drei Männer in die Wohnung eines 41-jährigen Velberters ein, indem sie die Tür gewaltsam öffneten. Sie bedrohten den Bewohner mit einem Teleskopschlagstock und einer Schusswaffe, bevor sie gezielt die Wohnung durchsuchten. Sie stahlen das Handy des Mannes, der unverletzt blieb, und verließen die Wohnung ohne weitere Beute. Der Velberter alarmierte kurz darauf die Polizei.
Die Polizei startete sofort eine umfangreiche Fahndung nach den drei Tätern, einschließlich des Einsatzes eines Hubschraubers. Leider konnten die Täter während der Fahndung nicht gefunden werden.
Es liegen folgende Beschreibungen der Täter vor:
Erster Täter:
Zweiter Täter:
Dritter Täter:
Einer der Täter sprach akzentfrei Deutsch. Alle drei hatten nach Angaben des Bewohners ein südländisches Aussehen. Möglicherweise sind sie mit einem weißen VW Golf vom Tatort geflohen.
Die Hintergründe der Tat sind noch unklar und werden von der Polizei untersucht. Die Polizei fragt:
Wer hat die flüchtigen Personen oder das verdächtige Fahrzeug in der Nähe der Amselstraße gesehen oder kann die Ermittlungen der Polizei mit Hinweisen unterstützen? Hinweise nimmt die Polizei in Velbert unter der Rufnummer 02051 946-6110 jederzeit entgegen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, war Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die Region mit den meisten registrierten Raubüberfällen, mit insgesamt 12625 Fällen. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 im Jahr 2022 auf 7478 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 im Jahr 2022 auf 9103 im Jahr 2023. Darunter waren 7238 männliche Verdächtige, 835 weibliche Verdächtige und 3590 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 8213 männliche Verdächtige, 890 weibliche Verdächtige und 4163 nicht-deutsche Verdächtige gab.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt