Am Samstagabend brachen drei Personen in ein Autohaus ein. Sie warfen eine Scheibe ein, stahlen einen Autoschlüssel und flüchteten mit einem Ford Transit.
Recklinghausen: Autohaus-Einbruch in Marl
Recklinghausen (ost)
Am Abend des Samstags drangen möglicherweise drei Personen in ein Autohaus in der Dieselstraße ein. Gemäß den bisherigen Untersuchungen warfen die Täter gegen 22:20 Uhr mit einem Pflasterstein eine Scheibe ein und gelangten so ins Bürogebäude. Sie stahlen mindestens einen Autoschlüssel und fuhren gegen 23:30 Uhr mit einem weißen Ford Transit (blaues Firmenlogo, Kennzeichen aus Hildesheim -HI) vom Gelände des Unternehmens weg. Eine Videoüberwachung zeichnete den Einbruch auf.
Die Täter können wie folgt charakterisiert werden: 1. Person:
2. Person:
Die dritte Person kann nicht beschrieben werden.
Hinweise können bei der Kripo unter der Telefonnummer 0800 2361 111 gemeldet werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbruchdiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen stieg von 2.344 auf 2.614, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 – liegt Nordrhein-Westfalen damit ebenfalls auf einem hohen Niveau.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt