Die Polizei sucht Zeugen nach einem Einbruch in Castrop-Rauxel. Mehrere Männer brachen in das Lokal ein, stahlen einen Tresor mit Bargeld und flüchteten mit gestohlenem Kennzeichen.
Recklinghausen: Einbruch in Restaurant, Tresor gestohlen
Recklinghausen (ost)
Nach einem Einbruch in ein Restaurant an der Grutholzallee bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Eine Augenzeugin konnte in der letzten Nacht (um 02:40 Uhr) auf einer Überwachungskamera mehrere Männer (vermutlich vier) sehen. Die Unbekannten hatten zuvor eine Seitentür aufgebrochen, um Zutritt zum Lokal zu erhalten. Im Gebäude brachen sie eine Bürotür auf und entwendeten dann einen Tresor aus seiner Verankerung. Im Tresor befand sich Bargeld. Sie luden die gestohlenen Gegenstände in ein Fahrzeug und flüchteten. Auch das Kennzeichen, das am Auto angebracht war, wurde zuvor gestohlen.
Ein Täter war komplett schwarz gekleidet und trug eine Sturmhaube. Das Fahrzeug soll weiß oder silber gewesen sein. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch nicht abgeschlossen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0800/2361 111 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren im Jahr 2022 2.344 männlich und 445 weiblich, während im Jahr 2023 2.614 männliche und 455 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt