Ein unbekannter Täter beschädigte am Sonntagnachmittag zwei Glasscheiben des Rathauses. Die Polizei ermittelt den Sachschaden auf 800 Euro.
Recklinghausen: Erneut Fenster am Rathaus beschädigt
Recklinghausen (ost)
Am Sonntagnachmittag (gegen 13:30 Uhr) wurden zwei Glasscheiben des Dorstener Rathauses an der Halterner Straße von einem unbekannten Täter beschädigt. Ein Zeuge informierte die Polizei darüber. Bei der Ankunft vor Ort konnte zunächst kein Verdächtiger identifiziert werden.
Die Polizei hat zwei Steine sichergestellt, die als mögliche Tatwerkzeuge dienen könnten.
Der entstandene Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt.
Schon am Abend des 27. Januar 2025 wurden Fenster am Rathaus beschädigt. In diesem Fall konnte die Polizei einen 31-jährigen Verdächtigen ermitteln. (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/42900/5958730)
Der 31-Jährige wurde gestern erneut in der Nähe des Rathauses angetroffen. Ob er auch für die aktuelle Sachbeschädigung verantwortlich ist, wird derzeit ermittelt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der 0800 2361 111 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Besonders auffällig ist die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen, die von 206 im Jahr 2022 auf 310 im Jahr 2023 anstieg. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die meisten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt