Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Recklinghausen: Goldketten-Betrüger(innen) in Gladbeck

Ein Senioren-Paar wurde von zwei Betrügerinnen angesprochen, die dem Senior seine echte Goldkette stahlen. Die Polizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Recklinghausen (ost)

Am Samstag trafen zwei Betrügerinnen auf ein älteres Ehepaar. Am Ende war die Goldkette des älteren Herrn weg. Die Polizei sucht mit Hilfe einer Beschreibung der Täterinnen nach den mutmaßlichen Betrügerinnen – und warnt gleichzeitig vor dieser Masche, die derzeit häufiger auftritt.

Das Paar wurde am Samstagmorgen vor ihrem Haus in der Uhlandstraße von zwei unbekannten Frauen angesprochen. Die Frauen legten der älteren Dame sofort ein Armband um das Handgelenk. Dem älteren Herrn legten sie gleichzeitig eine Kette um den Hals. Das Paar machte mehrmals deutlich, dass sie das nicht wollten und kein Interesse hatten. Dennoch nutzten die Frauen die Situation aus – und nahmen dem älteren Herrn auf diese Weise seine echte Goldkette ab. Danach fuhren sie mit einem silbernen Mercedes davon. Das Kennzeichen soll ein „ausländisches Kennzeichen“ gewesen sein. Die Frauen wurden wie folgt beschrieben: 1) klein, kräftig, braune Haare, helles Kopftuch, blau-weiße Bluse, blaues Kleid, schwarze Sandalen, schwarze Tasche, sprach kein Deutsch. 2) klein, kräftig, helles Kopftuch, helle Bluse, blau-weiß gestreiftes Kleid, sprach kein Deutsch.

Die Polizei sucht (weitere) Zeugen, die Angaben zu den Frauen oder dem Fahrzeug machen können. Die Tatzeit des Betrugs war gegen 11.30 Uhr am Samstag (26.07.). Hinweise bitte an Tel. 0800/2361 111.

Um sich vor solchen oder ähnlichen Betrugsfällen zu schützen, seien Sie wachsam. Lehnen Sie die Annahme von „Goldschmuck“ energisch ab. Lassen Sie sich nicht bedrängen und gehen Sie auf Distanz. Verschaffen Sie sich Aufmerksamkeit, indem Sie laut und deutlich um Hilfe rufen bzw. wählen Sie den Notruf der Polizei.

Quelle: Presseportal

nf24