Zwei unbekannte Männer bedrohten Mitarbeiter mit Waffe und Messer und erbeuteten Geld und Zigaretten. Polizei bittet um Hinweise.
Recklinghausen: Raub auf Tankstelle
Recklinghausen (ost)
Zwei bislang unbekannte Männer haben am Sonntagabend die Angestellten einer Tankstelle in der Kurt-Schumacher-Straße mit einem Messer und einer Schusswaffe bedroht, um Geld und Zigaretten zu stehlen.
Um 22:35 Uhr betraten die beiden Männer die Tankstelle. Einer der Täter forderte unter Vorhalt einer Waffe die Angestellten auf, die Kasse zu öffnen und nahm das Bargeld heraus. Der andere Unbekannte verlangte dann Zigaretten und drohte mit einem Messer. Mit ihrer Beute flüchteten sie vom Tankstellengelände in eine unbekannte Richtung. Zum Glück blieben beide Angestellten unverletzt.
Beschreibung der Personen:
1. Verdächtiger: -männlich aussehend – normale bis schlanke Statur – graue Mütze – schwarzes Oberteil mit weißem Schriftzug auf der rechten Brust – schwarze Hose – schwarzer Schal vor Mund und Nase – schwarze Pistole in der rechten Hand – beiger Beutel
2. Verdächtiger:
Hinweise zu den Tätern können bei der Polizei unter der 0800 2361 111 gemeldet werden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 auf 9103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7238 auf 8213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 auf 4163. Nordrhein-Westfalen verzeichnete somit die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt