Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Recklinghausen: Senior zu Hause ausgeraubt in Gladbeck

Zwei Täter überfielen und verletzten einen Senior in seinem Zuhause. Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.

Foto: Depositphotos

Recklinghausen (ost)

Zwei Räuber haben einen älteren Mann in seinem Zuhause auf der Feldhauser Straße überfallen und verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben und/oder Informationen zu den Verdächtigen haben, sich zu melden.

Nach bisherigen Informationen klingelte es am Sonntagabend gegen 18 Uhr an der Tür des älteren Mannes. Ein Mann stand davor, gab sich als Handwerker aus und behauptete, er müsse das Wasser überprüfen. Als der Senior den Unbekannten nicht hereinließ, wurde er in seine Wohnung gestoßen und stürzte. Danach betraten zwei Männer die Wohnung. Einer der Männer soll eine Schusswaffe in der Hand gehalten haben, während der andere den Gladbecker zu Boden drückte. Anschließend durchsuchten sie die Wohnung und stahlen Geld.

Nachdem die Täter verschwunden waren, rief der Senior um Hilfe und die Polizei wurde informiert. Der Gladbecker wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht, konnte aber nach der ambulanten Behandlung entlassen werden.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: männlich, beide ungefähr 1,80m groß. Einer der Männer konnte genauer beschrieben werden. Er hatte eine kräftige Statur, war etwa 25 bis 30 Jahre alt und trug einen blauen Trainingsanzug.

Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 0800/2361 111.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Davon waren 458 männlich, 60 weiblich und 206 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 596 männliche, 75 weibliche und 310 nicht-deutsche Verdächtige gab. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten Mordfällen im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24