PKW kollidiert mit Brückenpfeiler, entzündet sich; Feuerwehr löscht Brand, zwei Verletzte ins Krankenhaus
Recklinghausen-Süd: Verkehrsunfall mit Entstehungsbrand in Recklinghausen-Hillerheide
Recklinghausen (ost)
Am Dienstagabend (26. März 2024) ereignete sich in Recklinghausen-Hillerheide ein Verkehrsunfall. Ein Auto kollidierte mit dem Brückenpfeiler einer Autobahnunterführung vor Ort und geriet in Brand. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt.
Die Feuerwehr Recklinghausen wurde um 20:40 Uhr zu einem Einsatz in der Herner Straße im Stadtteil Hillerheide gerufen. Es wurde gemeldet, dass ein Fahrzeug an der Autobahnunterführung der BAB 2 in Richtung Recklinghausen-Süd gegen den Brückenpfeiler gefahren sei. Während die ersten Rettungskräfte auf dem Weg waren, gingen weitere Notrufe bei der Leitstelle des Kreises Recklinghausen ein, die berichteten, dass das Auto in Flammen stand.
Beim Eintreffen der Rettungskräfte wurde ein Brand am Fahrzeug festgestellt, der gelöscht wurde. Zwei Personen wurden verletzt und nach medizinischer Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsmittel ab. Aufgrund der stark beschädigten Leitplanke, die den Brückenpfeiler schützt und in die Fahrbahn ragte, wurden die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) als Straßenbaulastträger informiert.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wachbereitschaft der Feuer- und Rettungswache sowie zwei Rettungswagen (RTW) und ein Notarzt. Der Einsatz dauerte bis 21:45 Uhr.
Die Feuerwehr kann keine Informationen zur Unfallursache und zum Schaden geben und verweist auf die polizeilichen Angaben. Die Polizei ist für die Ermittlung der Unfallursache zuständig.
Kontakt:
Feuerwehr Recklinghausen
Pressesprecher
Christian Schell
E-Mail: christian.schell@recklinghausen.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 606.875 Unfälle. Davon waren 63.157 Unfälle mit Personenschaden, was 10,41% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 12.781 Fälle aus, was 2,11% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.848 Fällen registriert, was 0,63% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (86,85%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts (82,07%), gefolgt von außerorts (ohne Autobahnen) mit 12,05% und auf Autobahnen mit 5,88%. Insgesamt gab es 452 Getötete, 12.653 Schwerverletzte und 65.286 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 606.875 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.157 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 12.781 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.848 |
Übrige Sachschadensunfälle | 527.089 |
Ortslage – innerorts | 498.077 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73.121 |
Ortslage – auf Autobahnen | 35.677 |
Getötete | 452 |
Schwerverletzte | 12.653 |
Leichtverletzte | 65.286 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)