Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rekordfund am Flughafen Köln/Bonn

Mehr als 83 Kilo Marihuana, fast zehn Kilo Haschisch und knapp zwei Kilo Cannabis-Paste im Wert von 2,1 Millionen Euro sichergestellt

ein Teil der knapp zwei Kilogramm Cannabis-Paste
Foto: Presseportal.de

Köln (ost)

Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 2,1 Millionen Euro, stellte der Kölner ZOLL am Tag der Deutschen Einheit in Schmuggelpaketen am Flughafen Köln/Bonn sicher.

„Kiloweise Marihuana aus den USA gehört für uns am Flughafen mittlerweile zum täglichen Geschäft, aber 30 Pakete mit mehr als 83 Kilogramm Marihuana, fast zehn Kilogramm Haschisch und knapp zwei Kilogramm Cannabis-Paste in nur einer Nacht ist wirklich außergewöhnlich“, so Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln.

Die Drogenpakete gingen dem ZOLL im Zuge der Bekämpfung des internationalen Rauschgiftschmuggels auf ihrem Weg über den Köln/Bonner Flughafen in verschiedene europäische Länder auf Basis der internen Risikoanalyse ins Netz. Nähere Angaben zu den jeweiligen Routen können aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gemacht werden.

„Das Marihuana und Haschisch wurde wie so oft als Bekleidung, Sportartikel oder Büchersendung deklariert und lag dann szenetypisch mehrfach eingetütet und vakuumiert in den Paketen. Die Cannabis-Paste war in vier Gläsern mit angeblichen Honigwaben versteckt“, so Ahland weiter.

Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Essen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 63.352 gelöst wurden. Es gab insgesamt 56.367 Verdächtige, darunter 49.610 Männer, 6.757 Frauen und 16.655 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 73.917 an, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 57.879 Verdächtige, darunter 51.099 Männer, 6.780 Frauen und 18.722 Nicht-Deutsche. Nordrhein-Westfalen verzeichnete somit die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24