Feuerwehr verhindert Schlimmeres. Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Offene Flammen aus einer Spülmaschine konnten schnell gelöscht werden.
Rentfort: Brennende Spülmaschine auf der Strickholtstraße
Gladbeck (ost)
Am heutigen Dienstagabend, dem 27. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Gladbeck um 20:59 Uhr erneut zu einem Brand in einer Wohnung gerufen. Diesmal war das Reihenhaus in der Strickholtstraße betroffen.
Sofort machten sich der Löschzug der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungswagen sowie die freiwilligen Löschzüge Rentfort und Zweckel auf den Weg.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen. Durch ein Küchenfenster war Rauch und Feuer zu sehen.
Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung. In der Küche wurden offene Flammen entdeckt, die aus einer Spülmaschine schlugen. Das Feuer konnte schnell und effektiv mit einem C-Rohr gelöscht werden.
Nach der Brandbekämpfung wurde die Wohnung mit einem Belüftungsgerät gelüftet. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Küche gründlich auf versteckte Glutnester überprüft.
Der Rettungsdienst untersuchte alle Bewohner zur Sicherheit – zum Glück wurde niemand verletzt oder durch Rauchgase beeinträchtigt. (FS)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, Schwerverletzte 11.172 und Leichtverletzte 68.000.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)