Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rettungshunde-Ortungstechnik zu Gast in Neheim

Die RHOT Bochum-Essen besuchte die Feuerwehr in Neheim für eine Führungskräfte-Schulung und stellte ihre Einsatzmöglichkeiten vor.

RHOT Bochum-Essen zu Gast an Neheimer Hauptwache
Foto: Presseportal.de

Arnsberg (ost)

Einige Kollegen des Hauptamtes und der freiwilligen Einsatzabteilung trafen sich kürzlich zu einer speziellen Schulung für Führungskräfte an der Wache in Neheim. Zu Gast war die RHOT Bochum-Essen, die sich vorstellten und den Anwesenden zeigten, wie sie im Ernstfall unterstützen können.

Die RHOT Bochum-Essen ist eine Katastrophenschutzorganisation, die sich auf die Ortung von Rettungshunden spezialisiert hat und ausschließlich freiwillig und kostenlos arbeitet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit und können von Polizei und Feuerwehr alarmiert werden. Das 20-köpfige Team der RHOT Bochum-Essen konzentriert sich auf die Suche nach vermissten Personen und bringt neben Personal auch Technologie wie Quads oder Drohnen mit Wärmebildkameras zur Einsatzstelle. Besonders hervorzuheben sind jedoch die Rettungshunde, die bei der Suche nach Personen helfen können.

Das Team der RHOT kann Polizei- und Feuerwehrkräfte bei verschiedenen Situationen mit vermissten Personen unterstützen. Sie beherrschen nicht nur die Suche nach Personen im Gelände oder im Wald, sondern auch die Suche in Trümmern und großen Gebäudekomplexen mithilfe von Hunden und Technologie. Die Kombination aus Technik und Rettungshunden ermöglicht eine schnelle Suche über große Flächen und Trümmer. Durch ihre Spezialisierung auf die Personensuche in verschiedenen Geländen bietet das Team in Bochum große Vorteile und Erfahrungen, die der Feuerwehr im Ernstfall zugutekommen können.

Um den Feuerwehrkräften zu zeigen, was sie im Ernstfall von der RHOT erwarten können, stellte sich ein Teil des Teams nun einigen Führungskräften an der Wache Neheim vor. Neben dem Austausch von Erfahrungen und Gesprächen brachten die Ehrenamtlichen auch Ausrüstung und Technologie mit ins Sauerland, darunter die Drohne mit Wärmebildkamera. Darüber hinaus durften die Feuerwehrleute der Feuerwehr Arnsberg auch einen vierbeinigen Kollegen aus der Hundestaffel kennenlernen.

Die Feuerwehr bedankt sich herzlich beim Team der RHOT Bochum-Essen für die informative und gesellige Zusammenkunft an der Wache Neheim. Solche Treffen und der Austausch von Wissen zeigen erneut, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Hilfsorganisationen ist und wie entscheidend eine intensive Zusammenarbeit ist.

Quelle: Presseportal

nf24