Ein Unbekannter versuchte, älteres Ehepaar zu betrügen. Polizei konnte rechtzeitig eingreifen, keine Schäden entstanden.
Rhein-Erft-Kreis: Failed Attempt at Phone Scam
Rhein-Erft-Kreis (ost)
Die Opfer wurden skeptisch
Am Dienstagmittag (18. Februar) versuchte ein Unbekannter angeblich, mit einer dreisten Lüge Geld von einem älteren Ehepaar in Wesseling zu erlangen. Das ältere Paar wurde misstrauisch und wandte sich an die Polizei.
Ersten Ermittlungen zufolge klingelte um 11.30 Uhr das Telefon des Ehepaars. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter. Dieser behauptete, dass der Sohn des Ehepaars in einen Verkehrsunfall verwickelt sei, bei dem ein anderer Beteiligter ums Leben kam. Nun sei eine hohe Kaution erforderlich, um den Sohn aus dem Gefängnis zu halten.
Die Opfer wurden skeptisch und riefen gleichzeitig den Notruf der Polizei an. Dort wurden sie mit dem zuständigen Kriminalkommissariat verbunden, wo sie sofort Hilfe erhielten. Der Täter brach sein Vorhaben ab und beendete das Gespräch, sodass kein Schaden entstand. Polizisten erstatteten eine Strafanzeige und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeibeamte, Staatsanwälte und andere Amtsträger fordern niemals Bargeld oder Wertgegenstände. Geben Sie keine Informationen über Wertgegenstände, Bargeld oder Bankkonten an Anrufer weiter und erfüllen Sie nicht ihre Forderungen. Lassen Sie Unbekannte nicht in Ihre Wohnung und übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an Fremde. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie auf. Kontaktieren Sie die Behörde, von der die vermeintliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese von der Telefonauskunft geben. Im Zweifelsfall wenden Sie sich über den Notruf 110 an die Polizei. (rs)
Quelle: Presseportal