Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rhein-Erft-Kreis: Raub auf Schüler, Polizei fahndet nach Jugendlichen, die einen Schüler geschlagen und Turnschuhe gestohlen haben.

Zwei Jugendliche, 13-14 Jahre alt, ca. 165 cm groß, einer mit blonden Haaren und Nike Sneakern, der andere mit Reebok Schuhen.

Foto: Depositphotos

Frechen (ost)

Polizei ermittelt in einem Fall

Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis sucht derzeit nach zwei Jugendlichen, die am Mittwochmittag (5. Februar) einen 11-jährigen Schüler in Frechen angegriffen und angeblich seine Turnschuhe gestohlen haben. Die Verdächtigen sind zwischen 13 und 14 Jahre alt und etwa 165 Zentimeter groß. Einer der Jugendlichen hatte blonde Haare und trug zur Tatzeit eine schwarze Mütze, eine schwarze Jacke, weite schwarze Hose und weiße „Nike“ Sneaker. Sein Komplize hatte dunkle Haare. Er soll eine weiße Mütze, eine schwarze Jacke, eine enge weiß-graue Hose und schwarze „Reebok“ Schuhe getragen haben. Hinweise werden von den Ermittlern des Kriminalkommissariats 22 unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Um 14.30 Uhr wurde der Junge laut ersten Informationen zu Fuß in der Nähe der Kreuzung Lindenstraße und Albert-Schweitzer-Straße gesehen. Zwei Jugendliche sollen dann aus Richtung Lindenstraße auf den 11-Jährigen zugegangen sein. Sie hätten ihn gestoßen und geschlagen. Außerdem sollen sie den Rucksack des Schülers durchsucht und die Turnschuhe gestohlen haben. Danach seien sie in Richtung Rathaus davongegangen.

Ein Erziehungsberechtigter des Opfers erstattete später Anzeige auf einer Polizeiwache. Die Beamten nahmen den Vorfall auf und erstatteten Anzeige. (sc)

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Auch die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 6473 auf 7478 an. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 auf 9103, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 11.270 12.625
Anzahl der aufgeklärten Fälle 6.473 7.478
Anzahl der Verdächtigen 8.073 9.103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.238 8.213
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 835 890
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.590 4.163

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24