Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rhein-Erft-Kreis: Unbekannter verletzte Fahrkartenkontrolleur

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Angriff auf einen Kontrolleur in einem Bus in Bergheim. Der Tatverdächtige wird beschrieben und Hinweise werden erbeten.

Foto: Depositphotos

Bergheim (ost)

Suche nach Zeugen läuft

Die Behörden des Rhein-Erft-Kreises sind derzeit auf der Suche nach einem unbekannten Mann, der am Montagnachmittag (15. September) in Bergheim einen Kontrolleur in einem Bus angegriffen und leicht verletzt haben soll.

Der Verdächtige wird als schlanker Mann von etwa 190 Zentimetern Größe im Alter von 20 bis 30 Jahren beschrieben, der zur Tatzeit einen grauen Trainingsanzug trug und einen E-Scooter bei sich hatte. Hinweise zu dem Gesuchten oder verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit werden von den Ermittlern des zuständigen Kriminalkommissariats 21 unter der Telefonnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Ersten Erkenntnissen zufolge betraten drei Kontrolleure gegen 15.15 Uhr einen Bus am Bahnhof. Als die Männer den Verdächtigen sahen, versuchte er den Bus zu verlassen. Als sie nach seinem Ticket fragten, wurde der Unbekannte aggressiv, bedrohte die Männer und schlug einen der Kontrolleure (54). Danach rannte er weg und ließ seinen E-Scooter zurück.

Die alarmierten Polizisten suchten nach dem Mann und nahmen die Aussagen der Beteiligten auf. Sie beschlagnahmten den E-Scooter und erstatteten Anzeige wegen des Verdachts der einfachen Körperverletzung und Bedrohung. (hw)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen von 380 Fällen im Jahr 2022 auf 470 Fälle im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei 458 männliche Verdächtige und 60 weibliche Verdächtige im Jahr 2022 verzeichnet wurden, während es im Jahr 2023 596 männliche und 75 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 206 im Jahr 2022 auf 310 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region in Deutschland mit den meisten Mordfällen im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24