Wertgegenstände entwendet, Polizei sucht Zeugenhinweise
Rhein-Sieg-Kreis: Diebstahl aus geparktem Pkw in Sankt Augustin
Sankt Augustin (ost)
In der Nacht vom Dienstag, den 07. Oktober, auf den Mittwoch, den 08. Oktober, gab es in Sankt Augustin einen Diebstahl aus einem abgestellten Pkw.
Ein Fiat-Besitzer hatte sein Auto am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr auf der Cranachstraße abgestellt und verschlossen. Als er am nächsten Morgen zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass die Fahrertür aufgebrochen war. Aus dem Inneren wurden verschiedene Wertgegenstände gestohlen, darunter eine schwarze Winterjacke, ein Schal und ein Parfum. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen aufgenommen.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nacht in der Cranachstraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3321 bei der Polizei zu melden. (Re)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wobei 357 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 470, wobei 443 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich zu der Region in Nordrhein-Westfalen mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 – 470 – zeigt sich, dass Nordrhein-Westfalen eine besorgniserregende Zunahme an Gewaltverbrechen verzeichnete.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt