Am Wochenende kam es zu mehreren Wohnungseinbrüchen im Stadtgebiet, bei denen Schmuck, Elektronik und Bargeld entwendet wurden.
Rheindahlen: Einbruchsserie in Mönchengladbach
Mönchengladbach (ost)
Über das Wochenende gab es mehrere Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet.
Am Samstag, dem 26. Oktober, betraten Unbekannte zwischen 0.30 und 10.30 Uhr ein Einfamilienhaus in der Steinfelder Straße in Geistenbeck. Sie durchsuchten das Haus und stahlen Armbanduhren.
Ebenfalls am Samstag, zwischen 12.45 und 14 Uhr, wurden unter anderem ein elektronisches Gerät und Medikamente aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hohlstraße im Stadtteil Schrievers gestohlen.
Um 19.45 Uhr brach am Samstag, dem 26. Oktober, jemand in eine Wohnung in der Schlossstraße in Bonnenbroich-Geneicken ein. Trotz eines Alarms betraten die Täter die Wohnung und stahlen teure Armbanduhren.
Am Sonntag, dem 27. Oktober, drangen bisher Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Knoorstraße in Rheindahlen ein. Sie stahlen Bargeld.
Die Polizei Mönchengladbach bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02161-290. (cr)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 18.576 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23.528 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 2.676 im Jahr 2021 auf 2.789 im Jahr 2022. Davon waren 1.070 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2022 insgesamt 23.528 Fälle.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.576 | 23.528 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.199 | 3.385 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.676 | 2.789 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.228 | 2.344 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 448 | 445 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.070 | 1.196 |
Quelle: Bundeskriminalamt