In der Nacht zu gestern wurde ein Diebstahl aus einem Transporter verhindert, als der Besitzer den Täter überraschte und die Polizei verständigte.
Rösrath: Einbruch in Transporter, Fahrzeugbesitzer von Täter geweckt
Rösrath (ost)
In der Nacht von gestern (20.07.) gegen 03:00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz der Raststätte Königsforst-West ein versuchter Diebstahl aus einem Transporter, während der Fahrer im Fahrzeug schlief.
Der Fahrer eines im Ausland registrierten Mercedes-Transporters vom Typ Sprinter alarmierte die Polizei an der Raststätte und erklärte den Beamten die Situation. Er wurde wach, als ein Unbekannter die Fahrertür seines Transporters öffnete. Er sprach den Unbekannten an, der angab, ein Kabel zu suchen und Hilfe zu benötigen.
Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung entfernte sich der Täter in eine unbekannte Richtung. Das Schloss der Fahrertür war beschädigt, aber der Täter erbeutete nichts.
Es wurde eine Anzeige wegen des versuchten besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Der Schaden am Türschloss wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Der Geschädigte beschrieb den Täter wie folgt: männlich, etwa 40 Jahre alt, kräftig mit großem Bauch und breiten Schultern, ca. 100 kg, kurze schwarze Haare, Dreitagebart, helle Haut, dunkle Kleidung, möglicherweise Südosteuropäer.
Wenn Sie Hinweise zum gesuchten Täter haben, wenden Sie sich bitte an das Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0. (ct)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3385 auf 3616. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2789 auf 3069, wobei der Anteil der nicht-deutschen Verdächtigen von 1196 auf 1451 stieg. Im Vergleich dazu gab es in der Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27061 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen zu den Regionen mit den höchsten Einbruchsraten in Deutschland gehört.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5864 Fälle von Autodiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6674 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1617 auf 1731. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 1815 auf 1888, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit insgesamt 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.864 | 6.674 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.617 | 1.731 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.815 | 1.888 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.672 | 1.743 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 143 | 145 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 799 | 826 |
Quelle: Bundeskriminalamt