Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Röttgen: Brand in Müllbunker bei Bonner Müllverbrennungsanlage

Ein Müllbunker geriet in Brand, Feuerwehr mit massivem Löschmitteleinsatz vor Ort, keine Verletzten.

Löschwasserversorgung aus Hydrantennetz - Bild: Feuerwehr Bonn
Foto: Presseportal.de

Bonn (ost)

Immenburgstraße in Bonn-Nordstadt, 21.07.2025, 00:11 Uhr – Früh am Montagmorgen brach ein Feuer in einem Müllbunker der Bonner Müllverbrennungsanlage aus. Die anwesenden Arbeiter begannen sofort mit den Löscharbeiten und alarmierten die Feuerwehr. Durch den massiven Einsatz von Löschmitteln gelang es den Einsatzkräften, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Nachlöscharbeiten dauern bis in die frühen Morgenstunden an. Es gab keine Verletzten bei dem Brand.

Um 00:11 Uhr meldeten Angestellte der Bonner Müllverbrennungsanlage (MVA) über den Notruf offene Flammen in einem Müllbunker. Dadurch wurde auch die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, erhöhte der Leiter des Einsatzes nach der ersten Untersuchung die Alarmstufe, um weitere Kräfte und Speziallöschmittel zur Einsatzstelle zu beordern. Die fest installierte Löschanlage des Betriebs unterstützte die Feuerwehrtrupps mit bis zu fünf Löschrohren. Die Feuerwehr baute eine 300 Meter lange Schlauchleitung von Hydranten auf der Immenburgstraße zum Betriebsgelände der MVA auf. Die Nachlöscharbeiten gestalten sich aufgrund der Glutnester im Müllberg als zeitaufwändig.

Die Rauchentwicklung und der Brandgeruch waren auch in der Nähe des Betriebs zu spüren. Durch schnelles Eingreifen und die Absaugung des Brandrauchs über die Filteranlage konnte die Rauchfreisetzung schnell reduziert werden. Ein Einsatz von Messgeräten der Feuerwehr war nicht erforderlich. Auch der Rettungswagen, der zur Absicherung des Feuerwehreinsatzes alarmiert wurde, musste nicht eingreifen. Es gab keine Verletzten durch den Brand.

Der Einsatz dauert derzeit (05:00 Uhr) noch an. Es waren etwa 60 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes beteiligt. Die Feuerwehreinheiten Buschdorf, Rheindorf und Beuel besetzten während des Einsatzes die Feuerwachen 1 und 2.

Quelle: Presseportal

nf24