Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schalksmühle: Betrug durch angeblichen Bankmitarbeiter

Eine Seniorin wurde von einem Betrüger angerufen, der versuchte, Geld von ihrem Konto abzubuchen. Trotz Warnung zahlte sie fast 30.000 Euro und wurde dann misstrauisch.

Foto: unsplash

Schalksmühle (ost)

Am Donnerstagmorgen wurde eine Frau im Alter von über 75 Jahren von einem vermeintlichen Bankangestellten angerufen. Der Anrufer erklärte der älteren Dame, dass versucht wurde, Geld von ihrem Konto im Ausland abzubuchen. Um die erste Abbuchung in Höhe von fast 30.000 Euro zu stoppen, sollte sich die Frau mit ihrem Online-Banking-Passwort legitimieren. Sie befolgte die Anweisungen und bestätigte eine zweite Zahlung von knapp 5.000 Euro. Nachdem die beiden Zahlungen getätigt waren und der Anrufer sagte, dass die Seniorin auf keinen Fall die Polizei einschalten solle, wurde sie misstrauisch.

Die Polizei empfiehlt:

Wenn Sie Anrufe von vermeintlichen Amtsträgern erhalten, lassen Sie sich den Namen nennen, legen Sie auf, rufen Sie die örtliche Polizei unter der Nummer 110 an und schildern Sie den Vorfall. Geben Sie keine Informationen über Ihre finanzielle Situation oder andere sensible Daten an unbekannte Personen weiter. Holen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Überweisen Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen, die sich als Mitarbeiter von Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht oder Banken ausgeben. Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufs geworden sind, wenden Sie sich unbedingt an die Polizei und erstatten Sie Anzeige. (jahe)

Quelle: Presseportal

nf24