Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schleiden: Einbruch in Fischteichanlage

Am Samstag wurde in eine Fischteichanlage in Schleiden eingebrochen. Drei Unbekannte stahlen Gegenstände und versuchten vergeblich, eine Gartenlaube zu öffnen.

Foto: Depositphotos

Schleiden (ost)

Am Samstag (26. Juli) brachen Unbekannte zwischen 22.10 und 22.25 Uhr in eine Fischteichanlage in der Straße Im Wiesengrund in Schleiden ein.

Drei Personen hebelten eine Metallgittertür zur Anlage auf und stahlen aus einem Schuppen eine Schaufel, eine Harke und einen Eimer.

Sie versuchten auch, die Tür einer Gartenlaube aufzubrechen, was jedoch misslang.

Sie stahlen auch eine Wildkamera vom Gelände.

Der Mann hatte ein Tattoo auf der rechten Wade, helle Kleidung und eine kurze Hose. Die beiden Frauen trugen dunkle Hosen und helle Pullover.

Es wurde eine Anzeige wegen Bandendiebstahls erstattet.

Die Beschreibung der Personen lautet wie folgt:

1. Person:

2. und 3. Person:

Zeugen, die Informationen zu den Tätern oder der Tat haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch leicht von 2.789 auf 3.069. Von diesen Verdächtigen waren 2.344 männlich, 445 weiblich und 1.196 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24