Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwerer Raub in Dortmunder Geschäft

Bewaffneter Überfall auf Schreibwarengeschäft, Polizei sucht Zeugen nach Flucht des Täters.

Foto: Depositphotos

Dortmund (ost)

Lfd. Nr.: 0028

Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Schreibwarengeschäft in der Dortmunder Innenstadt (Fußgängerzone) am 9. Januar 2025 bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Ersten Untersuchungen zufolge betrat ein männlicher Täter gegen 18.45 Uhr das Geschäft am Ostenhellweg. Er bedrohte die Angestellten mit einem Klappmesser und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Danach flüchtete der Verdächtige zu Fuß in unbekannte Richtung.

Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt: circa 1,65 bis 1,70 Meter groß, trug eine schwarze Kapuze und hatte einen schwarzen Schal oder eine schwarze Maske über Mund und Nase gezogen. Die Mitarbeiterin des Geschäfts blieb unverletzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bitte geben Sie Hinweise an die Kriminalwache unter 0231/132-7441.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 auf 9103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7238 auf 8213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 auf 4163. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Raubüberfällen im Jahr 2023, die 12625 Fälle verzeichnete, liegt Nordrhein-Westfalen ebenfalls auf einem besorgniserregenden Niveau.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 11.270 12.625
Anzahl der aufgeklärten Fälle 6.473 7.478
Anzahl der Verdächtigen 8.073 9.103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.238 8.213
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 835 890
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.590 4.163

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24