Zwei Personen festgenommen. Einbrecher drangen in Landstraße-Haus ein, flüchteten. Verdächtige auf Kraftrad festgenommen, Ermittlungen laufen.
Selfkant-Wehr: Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus
Selfkant-Wehr (ost)
Am 21. Juli (Montag) brachen Unbekannte in ein Haus an der Landstraße ein. Die Bewohner bemerkten dies und die Täter flohen. Ein Individuum wurde als männlich beschrieben, ungefähr 180 Zentimeter groß, mit sportlicher Statur. Der Mann trug dunkle Kleidung und eine Kopfbedeckung. Ob etwas gestohlen wurde, war zum Zeitpunkt des Vorfalls noch unklar.
In der Nähe des Tatortes wurden kurz nach dem Einbruch zwei Personen auf einem Motorrad entdeckt. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd wurden sie festgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, ob es sich um die gesuchten Einbrecher handelt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Nordrhein-Westfalen stieg zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen stieg von 2.344 auf 2.614, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 – liegt Nordrhein-Westfalen damit ebenfalls sehr hoch.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt