Ein 46-jähriger Fahrer wurde alkoholisiert und unter Drogeneinfluss erwischt. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Siegburg: Verkehrssünder mit E-Scooter über rote Ampel
Siegburg (ost)
Am Abend des 25. Juli gegen 23:30 Uhr patrouillierten Polizeibeamte der Polizeiwache Siegburg die Alleestraße in Richtung der Kreuzung Alleestraße / Wilhelmstraße. Dabei sichteten sie einen E-Scooter-Fahrer, der die Kreuzung trotz Rotlichts an der Ampel überquerte.
Die Polizisten stoppten den 46-jährigen Fahrer und führten eine Kontrolle durch. Es gab Anzeichen für Alkohol- und möglichen Drogenkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,2 Promille. Ein zusätzlicher Drogenvortest war ebenfalls positiv.
Der Mann gab zu, vor der Fahrt Alkohol und Drogen konsumiert zu haben. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Gegen den 46-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss eingeleitet.
Polizei-Hinweise:
Hier sind noch einmal die Regeln für das Fahren von E-Rollern in Kürze: – Mindestalter 14 Jahre, – Alkoholgrenzen wie beim Autofahren, – nur eine Person auf dem E-Roller, – Fahren auf Radwegen, Radfahrstreifen oder Fahrradstraßen. Wenn keiner vorhanden ist, dann auf der Fahrbahn. Der Gehweg ist nicht erlaubt! – E-Roller benötigen eine Betriebserlaubnis und eine gültige Versicherung. (Re)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 56367 auf 57879 zurück. Unter den Verdächtigen waren 49610 Männer und 6757 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 51099 Männer und 6780 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16655 auf 18722. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von aufgezeichneten Drogenfällen mit insgesamt 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt