Die Feuerwehr Gevelsberg hatte am Dienstag sechs Einsätze, darunter ein Brandmeldealarm und ein umgestürzter Baum, die schnell gelöst wurden.
Silschede: Sechs Einsätze für die Feuerwehr Gevelsberg am Dienstag
Gevelsberg (ost)
Am Dienstag, den 24. Juni 2025 wurde um 7:23 Uhr die Feuerwehr Gevelsberg zu einem Industriebetrieb im Kalthoffs Park gerufen. Die automatische Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines technischen Defekts in der Produktion Rauch ausgelöst. Bevor die Feuerwehr eintraf, wurde der Betrieb vorbildlich evakuiert. Es wurden keine weiteren Schäden festgestellt und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Um 9:27 Uhr wurde das Löschfahrzeug zu einem qualmenden Mülleimer in der Wasserstr. entsandt. Nach Überprüfung des Mülleimers war kein Handlungsbedarf erforderlich.
Um 10:50 Uhr wurde ein umgestürzter Baum in der Siedlerstraße gemeldet, der den Zugang zu einem Haus versperrte. Vor Ort bestätigte sich die Meldung, da die gesamte Baumkrone des etwa 20 Meter hohen Baumes den Weg zu einem Mehrfamilienhaus blockierte. Der Baum wurde mit einer Kettensäge zerkleinert und der Zugang zum Gebäude wiederhergestellt. Der Einsatz der vier Feuerwehrleute endete nach etwa 80 Minuten.
Um 13:33 Uhr wurde die Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst in die Teichstraße gerufen, da eine Person aufgrund eines medizinischen Notfalls die Wohnungstür nicht mehr öffnen konnte. Bei Ankunft der Feuerwehr konnte die Tür geöffnet werden, so dass der Rettungsdienst sofort mit der Versorgung beginnen konnte. Der Einsatz der Feuerwehr dauerte nur wenige Minuten.
Am Abend wurden die hauptamtliche Wachabteilung, der Löschzug 1 und die ELW-Gruppe zu einem Gasgeruch in der Mylinghauserstraße gerufen. Ein Trupp erkundete das Gebäude unter Atemschutz mit einem Messgerät auf einen möglichen Gasaustritt, jedoch ohne Ergebnisse. Der Energieversorger führte weitere Messungen und eine Leckmengenmessung durch, die ebenfalls keine Schäden zeigten. Nach anderthalb Stunden konnten die Mieter zurück in ihre Wohnungen und der Einsatz für die 25 Einsatzkräfte war beendet.
Am Mittwochmorgen um 6:18 Uhr wurden zwei Feuerwehrleute der Wachabteilung nach Silschede in die Straße Am Büffel gerufen, um einem Tier in Notlage zu helfen. Als sie ankamen, war das Tier bereits verschwunden. Nach Rücksprache mit der Anruferin konnte jedoch festgestellt werden, dass keine Gefahr bestand, da das Tier keine Anzeichen von Verletzungen zeigte und nur eine Nacht in ihrem Garten verbracht hatte. Der Einsatz endete um 6:53 Uhr.
Quelle: Presseportal