Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Soest: Raub im Trompeterwäldchen

Am gestrigen Sonntag ereignete sich um 11:30 Uhr im Trompeterwäldchen in Soest ein Raubüberfall auf einen 84-jährigen Mann. Der Täter konnte flüchten und der Senior vermisst nun seine Geldbörse.

Foto: Depositphotos

Soest (ost)

Am Sonntag letzte Woche ereignete sich um 11:30 Uhr im Trompeterwäldchen in Soest ein Raubüberfall.

Ein 84-jähriger Mann aus Soest wurde von einem unbekannten Mann angesprochen und um den Weg gebeten. Der Soester gab dem Räuber die gewünschte Auskunft. Als dieser jedoch nicht zufrieden war und weiter nachfragte, setzte der ältere Herr seinen Weg schweigend fort.

Daraufhin packte der Täter den Mann von hinten an der Schulter, hielt seinen linken Arm fest und hinderte den 84-Jährigen am Weitergehen. Nachdem er mehrmals geschüttelt wurde, ließ der Täter von ihm ab und floh in Richtung Hiddingser Weg.

Der Soester stellte dann fest, dass sein Geldbeutel mit einem niedrigen zweistelligen Betrag fehlte.

Er kann den Verdächtigen wie folgt beschreiben:

Die sofort eingeleitete Fahndung war nicht erfolgreich. Deshalb bittet die Polizei nun Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich bei der Polizeiwache in Soest unter 02921 91000 zu melden oder die nächste Polizeidienststelle aufzusuchen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 auf 9103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7238 auf 8213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 auf 4163. Nordrhein-Westfalen ist die Region mit den meisten Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 11.270 12.625
Anzahl der aufgeklärten Fälle 6.473 7.478
Anzahl der Verdächtigen 8.073 9.103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.238 8.213
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 835 890
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.590 4.163

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24