Ein 27-jähriger Mann aus Soest informierte die Polizei über einen Fahrraddiebstahl am Bahnhof. Der Tatverdächtige, ein 37-jähriger Algerier, wurde identifiziert.
Soest: Schwerpunkteinsatz führt zu Fahrraddieb
Soest (ost)
Am gestrigen Montag führten die Einsatzkräfte der Polizeiwache Soest einen Schwerpunkteinsatz am Bahnhof, in der Innenstadt und im Soester Süden durch. Insgesamt wurden 23 Personen kontrolliert, wobei sechs Personen am Bahnhof einen Platzverweis erhielten.
Während der Kontrollen am Bahnhof informierte ein 27-jähriger Mann aus Soest die Beamten über einen Fahrraddiebstahl. Er berichtete, dass er am Montagmorgen festgestellt hatte, dass sein Fahrrad aus dem Hinterhof seiner Wohnanschrift gestohlen worden war. Am Sonntagabend hatte er es dort mit einem Schloss gesichert. Am Montag um 17.20 Uhr sah er dann auf dem Bahnhofsvorplatz, wie ein Mann das gestohlene Fahrrad schob. Als er den Unbekannten ansprach, warf dieser das Fahrrad auf den Boden und flüchtete zu Fuß. Der 27-Jährige machte ein Foto des Tatverdächtigen vor dessen Flucht. Anhand des Bildmaterials identifizierten die Beamten den Mann als einen 37-jährigen Algerier aus der ZUE Soest, der der Polizei bereits bekannt war. Die Ermittlungen dauern an.
Im Anschluss führte die Polizei Verkehrskontrollen in der Waldstraße durch. Dabei wurden 14 Fahrzeuge kontrolliert. Sieben Verkehrsverstöße wurden festgestellt und mit einem Verwarngeld geahndet. Zudem wurden drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Abnahme. Im Jahr 2022 wurden 62400 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 62036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5320 im Jahr 2022 auf 5538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4431 auf 4516 im gleichen Zeitraum. Von den Verdächtigen waren 4108 männlich und 323 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 4156 männlich und 360 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1706 im Jahr 2022 auf 1936 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland im Jahr 2023 mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt