Angeknüpfte Übungsszenarien für 55 Jugendliche und 20 Betreuer mit 8 Fahrzeugen in Hennef Bröl.
Söven: Großübung Jugendfeuerwehr Hennef
Hennef (ost)
Datum: 17.05.2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Hennef – Bröl, Katharinental, Firma Eckes-Granini
Thema: Übung der Jugendfeuerwehr Hennef
Teilnehmer: Feuerwehr Hennef mit der gesamten Jugendfeuerwehr aus allen Einheiten (Hennef, Happerschoß, Stadt Blankenberg, Uckerath und Söven)
Anzahl Teilnehmer: 55 Jugendliche und 20 Betreuer
Anzahl Fahrzeuge: 8
____________________________________________________________
Die Jugendfeuerwehr der Stadt Hennef führte am 17.05.2025 anlässlich der JF – Stadtübung zwei Übungsszenarien durch: „Verpuffung in Lagerhalle“ und „verschüttete Person in Hochregallager“.
55 Jugendliche aus allen fünf Einheiten der Feuerwehr Hennef (Hennef, Happerschoß, Stadt Blankenberg, Uckerath, Söven) trafen mit 20 Betreuern und acht Fahrzeugen auf dem Gelände der Firma Eckes – Granini in Hennef Bröl zusammen.
Diese Art von Großübungen soll den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr stärken und die Jugendlichen dazu motivieren, ihr erlerntes Wissen und Können in der Praxis anzuwenden.
Bei der angenommenen „Verpuffung in einer Lagerhalle“ war ein gasbetriebener Gabelstapler in Brand geraten, wodurch der Fahrer und drei weitere Personen vermisst wurden. Die Jugendlichen simulierten einen Löschangriff im Innenangriff und eine parallele Personensuche mit Atemschutzgeräten.
Das Szenario um die „verschüttete Person in Hochregallager“ erforderte die Suche und Rettung einer verschütteten Person sowie eines weiteren Mannes.
Insgesamt mussten 6 Verletzte (Dummies) gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Neben der Brandbekämpfung im Innenangriff wurden im Außenbereich zwei weitere C – Rohre und das Wenderohr über die Drehleiter eingesetzt.
Die Wasserversorgung erfolgte zunächst aus den Tanks der Löschgruppenfahrzeuge und wurde parallel über weite Strecken aufgebaut.
Das anspruchsvolle Übungsszenario wurde vom Betreuerteam der Jugendfeuerwehr entwickelt. Bürgermeister Mario Dahm und der stellvertretende Bürgermeister Thomas Wallau waren vor Ort, um sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Jugendfeuerwehr Hennef zu machen.
Nach Abschluss der Übung gab es einen gemeinsamen Imbiss mit Gegrilltem und alkoholfreien Getränken.
Ein herzlicher Dank geht an die Firma Eckes – Granini, die der Feuerwehr neben dem Übungsgelände auch Getränke zur Verfügung stellte.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% ausmacht. Innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)