Die Feuerwehr wurde zu einem Brand an einer Kindertagesstätte alarmiert. Zahlreiche Feuerwehrkräfte verhinderten erfolgreich eine Ausbreitung des Feuers in das Gebäude.
Solingen: Brand an Kindertagesstätte

Solingen (ost)
Um etwa 19:27 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Kindertagesstätte in der Hossenhauser Straße gerufen. Alle drei Feuerwachen der Berufsfeuerwehr waren im Einsatz, darunter zwei Drehleitern, drei Löschfahrzeuge, zwei Kommandowagen, ein Einsatzleitwagen und ein Rettungswagen. Außerdem waren die Freiwillige Feuerwehr Löscheinheit 3 mit zwei Löschfahrzeugen, die Löscheinheit 1 mit einem Tanklöschfahrzeug, die Löscheinheit 7 mit einem LKW und die IuK-Einheit mit einer Drohne vor Ort. Während des Einsatzes wurden die Wachen der Berufsfeuerwehr von den Löscheinheiten 5, 6 und 7 der Freiwilligen Feuerwehr besetzt. Insgesamt waren 45 Feuerwehrleute zur Brandbekämpfung an der Einsatzstelle. Ein Brand war in einem garagenähnlichen Anbau hinter dem Gebäude ausgebrochen und hatte sich durch ein Fenster in die Räume der Kindertagesstätte ausgebreitet. Zur Bekämpfung des Brandes wurden insgesamt 5 C-Rohre unter Atemschutz im Innen- und Außenangriff sowie über eine Drehleiter eingesetzt. Dank des schnellen Eingreifens konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes in das Gebäude und den Dachbereich erfolgreich verhindert werden. Für die notwendigen Nachlöscharbeiten mussten teilweise die Dachfläche und Teile der Schieferfassade auf der Rückseite des Gebäudes geöffnet werden. Der Brand war um 21:45 Uhr vollständig gelöscht. Die Einsatzstelle wurde an die Kriminalpolizei zur Ermittlung der Brandursache übergeben.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon entfallen 63.250 Unfälle auf Personenschäden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit reinem Sachschaden betragen 13.559 Fälle, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machen 3.764 Fälle aus, was 0,59% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 450, Schwerverletzten 11.172 und Leichtverletzten 68.000.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
| Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
| Ortslage – innerorts | 55.296 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
| Getötete | 450 |
| Schwerverletzte | 11.172 |
| Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








