Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stuttgart: Zivile Einsatzkräfte erkennen Fußballstörer wieder

Erfolgreiche Ermittlungen durch Bundespolizei. Identifizierung eines Mehrfachtäters der Fußballszene nach Straftaten während Zugfahrt und Raubüberfall auf VfB Stuttgart-Fan.

Symbolbild: Bundespolizei
Foto: Presseportal.de

Köln (ost)

Zivilkräfte der Bundespolizei haben erfolgreich ermittelt und einen Wiederholungstäter der Fußballszene identifiziert. Anschließend führten sie eine Durchsuchung in der Wohnung des Mannes durch. Doch was war genau passiert?

23. September 2023, 11:42 Uhr: Während des Bundesligaspiels zwischen Werder Bremen und dem 1. FC Köln reisten 350 Kölner Ultras mit Nahverkehrszügen nach Bremen. Auf der Zugfahrt kam es zu verschiedenen Straftaten wie Graffiti-Sachbeschädigungen und Körperverletzungen. Glücklicherweise konnte ein Verdächtiger für die Sachbeschädigung durch eine Kamera identifiziert werden.

06. Februar 2024, 18:20 Uhr: Ein bisher unbekannter Täter raubte einem VfB Stuttgart-Fan am Bahnhof Köln Mülheim einen Fanschal, indem er ihn gewaltsam vom Hals riss. Dadurch erlitt das Opfer leichte Verletzungen im Halsbereich. Der Täter flüchtete daraufhin mit dem Fanschal vom Bahnhof.

Eine Videoanalyse ergab, dass beide Taten vom selben Täter begangen wurden.

Während des Fußballbundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Köln am 24. Februar 2024 identifizierten Szenekundige Beamte des 1. FC Köln den bisher unbekannten Täter an der MHP Arena in Stuttgart.

Die Beamten erstatteten Anzeige wegen Sachbeschädigung und Raub. Nach Vorlage der Anklageschrift bei der Staatsanwaltschaft Köln erließ das Amtsgericht Köln einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Beschuldigten. Das Ziel war es, Beweismittel für den Raub zu finden.

Bei der Durchsuchung der Wohnung stellten die Beamten die Tatbekleidung und das Mobiltelefon als Beweismittel sicher.

Der bereits polizeibekannte 21-Jährige muss sich nun vor Gericht für seine Taten verantworten.

Quelle: Presseportal

nf24