Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Suderwich: Brand von Strohballen in Recklinghausen-Hochlar

Feuerwehr im Großeinsatz nach Brand von circa 300 Strohballen, keine Verletzten. Einsatz dauert bis Donnerstagmorgen an.

Feuerwehr Recklinghausen, 2024.
Foto: Presseportal.de

Recklinghausen (ost)

Am Mittwochabend (16. Oktober 2024) ereignete sich in Recklinghausen-Hochlar ein Brand von mehreren Strohballen. Es gab keine Verletzten.

Um 20:07 Uhr wurde die Feuerwehr Recklinghausen zu einem landwirtschaftlichen Betrieb in Recklinghausen-Hochlar gerufen. Das erste Alarmstichwort war „Flächenbrand“. Die hauptamtliche Wachbereitschaft der Feuer- und Rettungswache wurde von der Kreisleitstelle Recklinghausen alarmiert.

Bei Ankunft der Einsatzkräfte stellten sie fest, dass mehrere Strohballen in Brand standen. Insgesamt brannten etwa 300 Strohballen. Um 20:12 Uhr wurde der Stadtalarm ausgelöst und alle ehrenamtlichen Einheiten der Feuerwehr Recklinghausen wurden alarmiert.

Zunächst wurden zwei Brandabschnitte gebildet und eine Riegelstellung errichtet, um ein Übergreifen des Feuers auf andere noch nicht brennende Bereiche zu verhindern.

Die Brandbekämpfung in den beiden Brandabschnitten wurde mit mehreren Trupps unter Atemschutz durchgeführt. Zwei Teleskoplader kamen zum Einsatz, um die Strohballen zu zerlegen und die nicht betroffenen von den betroffenen zu trennen. Die restlichen betroffenen Strohballen wurden kontrolliert abgebrannt.

Der Einsatz der Feuerwehr dauert noch an und wird voraussichtlich bis in die Donnerstagmorgenstunden (17. Oktober 2024) andauern. Beteiligt sind die Kräfte der hauptamtlichen Wachbereitschaft der Feuer- und Rettungswache, die Einsatzleitdienste der Feuerwehr Recklinghausen, die ehrenamtlichen Löschzüge Süd, Hochlar, Ost, Altstadt, Speckhorn sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und einem Notarzt. Der ehrenamtliche Löschzug Suderwich besetzt die verwaiste Feuer- und Rettungswache an der Kurt-Schumacher-Allee und sichert das weitere Stadtgebiet ab.

Ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit Besatzung des ehrenamtlichen Löschzuges Hochlar bleibt über Nacht an der Einsatzstelle zur Brandwache.

Um die Bevölkerung in der Umgebung des Brandes vorsorglich über mögliche Geruchsbelästigungen ohne Gefahr zu informieren, wurde eine NINA-Warnmeldung abgesetzt.

Die Polizei ermittelt die Brandursache und Schadenshöhe. Die Feuerwehr gibt dazu keine Auskünfte.

— Wir werden am Donnerstagmorgen ab 08:00 Uhr über diesen Einsatz weiter berichten.

Quelle: Presseportal

nf24