Brandstifter zünden Container an, Einbrüche in Wohnungen, Dieseldiebstahl – Polizei bittet um Hinweise.
Tatserie in Lüdenscheid: Containerbrand und Einbrüche
Lüdenscheid (ost)
Brandstiftung an Containern
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden insgesamt vier Müllcontainer durch Unbekannte in Brand gesetzt. Die Tatorte waren die Glatzer Straße, die Berliner Straße und die Dannenbergstraße. Ein weiterer Container an der Neeunhofer Straße wurde am Sonntag gegen 22:20 Uhr angezündet. Es entstand Sachschaden an den Containern, die Polizei bittet um Hinweise und ist unter 02351 91990 erreichbar. (lubo)
Einbruch in ein Mehrfamilienhaus
Zwischen dem 20.3. und dem 29.3. drangen unbekannte Täter in die Wohnung eines 73-jährigen Lüdenscheiders ein, der sich auf Reisen befand. Nachdem sie versucht hatten, ein Fenster aufzuhebeln, was misslang, schlugen sie die Scheibe ein und gelangten über den Fenstergriff ins Innere der Wohnung. Die Täter durchsuchten die Wohnung und stahlen Geld und Wertgegenstände. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter 02351 91990 entgegengenommen. (lubo)
Dieseldiebstahl
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde Kraftstoff aus dem Tank eines abgestellten LKWs im Bereich „Hoher Hagen“ gestohlen. Die Polizei in Lüdenscheid bittet um Hinweise unter 02351 919990. (lubo)
Einbruch in eine Wohnung
Unbekannte brachen zwischen Donnerstagabend und Sonntagmorgen in eine Wohnung an der Volmestraße ein. Sie öffneten ein Fenstergitter, drangen in die Räume ein und stahlen Schmuck und Bargeld. In der Nacht zum Karfreitag wurden aus einem Stall an der Mintenbecker Straße zehn Zuchtenten (Laufenten) und drei Gelege mit jeweils zehn bis zwölf Eiern gestohlen. Als die Eigentümer am Morgen den Stall betraten, war die Tür offen, die Hütte beschädigt und fast alle Tiere samt Gehegen verschwunden, außer einer Ente. Es gibt keine Anzeichen für Tierangriffe. Der Hund hatte in der Nacht um 22 und 3 Uhr angeschlagen. (cris)
Kontakt:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2676 auf 2789. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 1070 auf 1196. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl an Einbrüchen verzeichneten, zeigt Nordrhein-Westfalen mit 23528 Fällen im Jahr 2022 eine besorgniserregende Tendenz.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.576 | 23.528 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.199 | 3.385 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.676 | 2.789 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.228 | 2.344 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 448 | 445 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.070 | 1.196 |
Quelle: Bundeskriminalamt