Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Telefonbetrug in Münster häuft sich

Kriminelle versuchen, ältere Menschen zu betrügen. Ein 65-jähriger Münsteraner wurde um Geld betrogen, nachdem er sich als Bankmitarbeiter ausgegeben hatte.

Foto: unsplash

Münster (ost)

In den vergangenen Tagen wurden der Polizei in Münster erneut vermehrt kriminelle Telefonanrufe gemeldet, bei denen Trickbetrüger versuchen, insbesondere ältere Menschen zu betrügen.

Am Donnerstag (24.10.) fiel ein 65-jähriger Münsteraner bisher unbekannten Tätern zum Opfer, die die Betrugsmasche „Falscher Bankmitarbeiter“ anwendeten, um Geld zu ergaunern. Der Betrogene gab an, dass ihn mittags ein Mann anrief, der sich als Mitarbeiter seiner Bank ausgab. Er überredete den Münsteraner, sich über seinen Computer in sein Bankkonto einzuloggen und erlangte so unbemerkt Zugriff darauf. Am nächsten Tag bemerkte der 65-Jährige, dass der Unbekannte zehn Abbuchungen getätigt hatte.

Im Verlauf des Wochenendes kam es zu weiteren Betrugsversuchen, bei denen die Täter verschiedene Betrugsmaschen anwendeten. In einem sogenannten „Schockanruf“ gaben sie sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, ein Familienmitglied hätte einen Unfall gehabt. Der Angerufene wurde aufgefordert, eine Kaution zu zahlen.

Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und empfiehlt: Seien Sie immer skeptisch, erfragen Sie eine Rückrufnummer und nehmen Sie selbst umgehend Kontakt mit Verwandten oder Ihrer Bank unter der Ihnen bekannten Nummer auf. Geben Sie zudem keine persönlichen Informationen preis, wie beispielsweise Telefonnummern, Adressen, Bankdaten oder Ähnliches. Im Zweifelsfall informieren Sie die Polizei!

Quelle: Presseportal

nf24