Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tönisvorst: Verkehrskontrollen im Kreis Viersen

Fünf Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss kontrolliert, Blutproben entnommen, Führerscheine sichergestellt.

Foto: Depositphotos

Kreis Viersen (ost)

Fünf Fahrer, die während des Wochenendes von der Polizei kontrolliert wurden, waren unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen.

Am Samstagmittag um 12.20 Uhr entschied sich ein Patrouillenteam dazu, einen 28-jährigen Mann aus Grefrath auf der Straße Am schwarzen Graben zu überprüfen. Er gab an, vor zwei bis drei Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Die Ergebnisse der Blutprobe stehen noch aus.

Gegen 3 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag bestätigten zwei Beamte ihre Vermutung, als sie einen 27-jährigen Mann aus Viersen auf der Süchtelner Straße in Viersen anhielten. Der Drogen-Vortest zeigte sofort positiv auf Cannabis. Auch er musste zur Blutprobe und danach zu Fuß gehen.

Später in der Nacht trafen Patrouillenteam einen 42-jährigen Mann aus Tönisvorst gegen 4.30 Uhr auf dem Buttermarkt in Kempen an. Der Mann war gerade in ein Auto eingestiegen und wollte losfahren. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille. Die Beamten untersagten ihm daraufhin, mit dem Auto zu fahren. In Anwesenheit des Patrouillenteams rief der 42-Jährige einen Bekannten an und bat ihn, ihn und sein Auto abzuholen.

Die Beamten konnten kaum glauben, was sie sahen, als sie gegen 4.55 Uhr den Wagen mit dem besagten Mann am Steuer an der Kreuzung St. Töniser Straße/Hülserstraße sahen. Sein Führerschein wurde eingezogen, und auch er musste zur Blutprobe.

Der vierte Fahrer war ein 31-jähriger Mann aus Viersen. Er wurde am Sonntagmorgen um 7 Uhr auf der Klosterstraße in Viersen gefunden. Sein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2 Promille, außerdem bestand der Verdacht auf Kokainkonsum. Der vorgelegte Führerschein des Mannes steht zudem im Verdacht, gefälscht zu sein. Ihm wurden mehrere Blutproben entnommen. Neben dem Vorwurf des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss kommt auch eine Anzeige wegen Urkundenfälschung auf ihn zu.

Am Sonntagnachmittag um 14.15 Uhr fiel einem Patrouillenteam auf der Dülkener Straße in Viersen ein 31-jähriger Mann aus Viersen am Steuer eines Fahrzeugs auf. Der Mann wurde auf der Wasserstraße in Dülken kontrolliert. Ein freiwilliger Drogen-Vortest zeigte positiv auf Cannabis an. Auch hier hieß es: Zur Blutprobe und ohne Auto nach Hause.

In allen fünf Fällen haben die Polizistinnen und Polizisten auch Berichte an das Straßenverkehrsamt verfasst. Dort wird entschieden, ob jemand seinen Führerschein zurückbekommt, warten muss oder ob er ihn komplett neu machen muss. /hei (464)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle erfasst, wovon 63352 gelöst wurden. Es gab insgesamt 56367 Verdächtige, darunter 49610 Männer, 6757 Frauen und 16655 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 73917, wobei 65532 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 57879, darunter 51099 Männer, 6780 Frauen und 18722 Nicht-Deutsche. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen