Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tönisvorst-Vorst: Einbruch in der Nacht

Diebe wecken Hausbesitzerin. Ein Einfamilienhaus in Vorst wurde von drei maskierten Tätern heimgesucht. Nachdem sie Bargeld gestohlen hatten, flohen sie, als die Hausbesitzerin zu schreien begann.

Foto: Depositphotos

Tönisvorst-Vorst (ost)

In der Nacht vom Dienstag, dem 20. Mai, ereignete sich gegen kurz vor 2 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße „Auf Rothenfeld“ in Vorst. Die Eigentümerin wurde durch Geräusche im Schlafzimmer geweckt und sah drei Männer, die Sturmhauben trugen. Die Einbrecher fragten sie wiederholt, wo sie Geld und Gold aufbewahre. Erst als die Frau anfing zu schreien, flohen die Unbekannten. Zuvor hatten sie das gesamte Haus durchsucht und eine Handtasche gestohlen, in der sich ein Portemonnaie mit Bargeld befand. Das Kriminalkommissariat 2 bittet nun um Hinweise von Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen im Bereich der Straße „Auf Rothenfeld“ gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02162/377-0 entgegen. /jk (522)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Deutschland in der Region Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen nahm von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023 zu. Von diesen Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Verglichen mit der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbrüchen im Jahr 2023, Nordrhein-Westfalen mit 27.061 Fällen, zeigt sich eine besorgniserregende Tendenz zu steigenden Einbruchsraten in dieser Region.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24