Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tötungsdelikt im Bochumer Hauptbahnhof

Am 26. Juli kam es zu einem versuchten Tötungsdelikt, bei dem ein 38-jähriger Mann lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Der Tatverdächtige wurde festgenommen, die Hintergründe sind noch unklar.

Foto: Depositphotos

Bochum (ost)

Am 26. Juli, um etwa 1.15 Uhr, ereignete sich in Bochum ein versuchtes Tötungsdelikt.

Ein 38-jähriger Mann (Staatsbürger Rumäniens), der derzeit in Deutschland ohne festen Wohnsitz lebt, schlief in einem abgelegenen Bereich der Gepäckaufbewahrung am Hauptbahnhof Bochum.

Nach bisherigen Erkenntnissen näherte sich dem Schlafenden ein 21-jähriger Mann aus Lünen (Staatsangehöriger Nigerias) und sprach ihn an. Danach griff er den 38-Jährigen an und verursachte ihm lebensbedrohliche Verletzungen.

Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar.

Der 38-Jährige wurde mit Notarzt und Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zustand wird von den Ärzten als kritisch eingestuft.

Der Verdächtige verließ den Tatort, wurde jedoch im Rahmen einer sofortigen Fahndung an einem Bahnsteig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird der 38-Jährige heute einem Haftrichter vorgeführt.

Das Polizeipräsidium Bochum hat unter Leitung der Staatsanwaltschaft Bochum eine Mordkommission eingesetzt.

Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, wovon 290 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 409, darunter 355 Männer, 54 Frauen und 161 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 380, wovon 357 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 518, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 308 380
Anzahl der aufgeklärten Fälle 290 357
Anzahl der Verdächtigen 409 518
Anzahl der männlichen Verdächtigen 355 458
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 54 60
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 161 206

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24