Die Polizei sucht nach zwei Tatverdächtigen mit Videomaterial vom 2. April 2025. Hinweise unter den angegebenen Rufnummern melden.
Tötungsdelikt in Schalke: Bitte um Zeugenhinweise
Gelsenkirchen (ost)
Mit zusätzlichem Video-Material sucht die Polizei nach zwei Verdächtigen im Zusammenhang mit einem Mordfall in Schalke vom 2. April 2025 und bittet weiterhin um Zeugenhinweise. Zuvor wurden bereits Fahndungsfotos von zwei Verdächtigen veröffentlicht. Außerdem sind dort Fotos einer Jacke zu sehen, zu deren Herkunft Hinweise erbeten werden.
Die vorherigen Pressemitteilungen der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizei Gelsenkirchen sind unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/51056/6011683 (11. April 2025, 14.24 Uhr), https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/51056/6005205 (3. April 2025, 12.14 Uhr) und unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/51056/6006434 (4. April 2025, 14.19 Uhr) zu finden.
Ein 44-jähriger Gelsenkirchener wurde am Mittwoch, 2. April 2025, gegen 21.50 Uhr in der Paulinenstraße durch Messerstiche verletzt und anschließend getötet. Im Rahmen der Ermittlungen der Mordkommission wurden Foto- und Videoaufnahmen veröffentlicht, deren Veröffentlichung vom Amtsgericht Essen angeordnet wurde. Alle Aufnahmen finden Sie im Fahndungsportal der Polizei NRW unter folgendem Link: https://polizei.nrw/fahndung/165347
Zeugen, die Informationen zu den abgebildeten Personen haben, werden gebeten, sich unter den Rufnummern 0209 365 7112 oder unter 0209 365 8240 bei der Polizei Gelsenkirchen zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei männliche Verdächtige mit 596 die Mehrheit bildeten. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg von 60 auf 75 und die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 206 auf 310. Nordrhein-Westfalen verzeichnete somit im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt