Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trickbetrüger erbeuten Tresor und Schmuck in Essen

Unbekannte erbeuten Wertgegenstände und Bargeld bei Seniorinnen im Essener Osten. Polizei bittet um Hinweise und gibt Präventionstipps.

Foto: unsplash

Essen (ost)

45279 E.-Freisenbruch/45279 E.-Horst/45307 E.-Leithe: Gestern (29. Oktober) haben Unbekannte in Essen-Ost bei mindestens drei älteren Damen Wertgegenstände und Bargeld gestohlen. Es wird untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen den Fällen gibt.

In der Hellwegstraße betraten Unbekannte gegen 11 Uhr das Haus einer 75-jährigen Frau, indem sie sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgaben. Sie baten die Seniorin, im Badezimmer zu warten, bis das Wasser aufgrund einer Farbkapsel blau wird. Währenddessen durchsuchten sie das Haus und brachten kurz darauf einen Tresor zu einem weißen SUV (möglicherweise Seat Ateca). Eine Nachbarin bemerkte dies und alarmierte die Polizei. Als die Beamten eintrafen, waren die Diebe bereits geflohen.

Um 12:15 Uhr klingelten Unbekannte an der Tür einer 86-jährigen Frau in der Fridolinstraße. Sie gaben vor, Elektriker zu sein und die Steckdosen überprüfen zu müssen. Nachdem sie das Haus verlassen hatten, bemerkte die Seniorin, dass Bargeld aus einer Kassette gestohlen worden war.

Um 15:45 Uhr wurde die Polizei zur Hochfeldstraße gerufen, wo eine 91-jährige Frau den Diebstahl von Goldschmuck meldete. Die Diebe hatten sich als Handwerker ausgegeben, die im Auftrag des Vermieters Arbeiten in der Wohnung durchführen mussten.

Die Verdächtigen in den ersten beiden Fällen werden als etwa 40 Jahre alt beschrieben. Einer der Männer soll dunkelhaarig sein, von stabiler Statur und etwa 1,80 Meter groß. Sie sprachen gut Deutsch und wurden von einer Zeugin als südländisch beschrieben.

Falls Sie verdächtiges Verhalten beobachtet haben und Informationen zu den Trickdieben haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei Essen unter 0201/829-0.

Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie erneut dazu ermutigen, vorsichtig zu sein:

Trotz der häufigen Warnungen und Medienberichterstattung gelingt es skrupellosen Trickdieben immer wieder, die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen auszunutzen, um an ihr Geld zu gelangen. Helfen Sie mit, diesen Betrügern das Leben so schwer wie möglich zu machen. Informieren Sie Ihre Verwandten, Bekannten oder älteren Menschen in Ihrem Umfeld über verschiedene Betrugsformen und geben Sie ihnen Verhaltenshinweise.

Die folgenden Broschüren enthalten alle wichtigen Informationen:

https://essen.polizei.nrw/sites/default/files/2018-09/Broschuere_SAEM_36s_web.pdf

https://polizei.nrw/sites/default/files/2020-04/228-BR-Im-Alter-sicher-leben%20%28003%29.pdf

https://polizei.nrw/sites/default/files/2020-04/229-BR-Gut-beraten-im-hohen-Alter%20%28002%29.pdf /SyC

Quelle: Presseportal

nf24