Zwischen Freitag und Samstag kam es zu einem Einbruch in eine Kindertagesstätte. Ein Laptop wurde gestohlen, Hinweise bitte an die Polizei.
Troisdorf: Einbruch in Kindertagesstätte
Troisdorf (ost)
Im Bereich Rotter See in Troisdorf ereignete sich zwischen Freitag (21. Februar) um 16:30 Uhr und Samstag (22. Februar) um 16:50 Uhr ein Einbruch. Am Samstag besuchte ein Angestellter einer Reinigungsfirma eine Kindertagesstätte in der Evrystraße. Als er versuchte, den Raum zu öffnen, in dem die Putzmittel aufbewahrt werden, bemerkte er Hebelspuren an der Tür und informierte die Leiterin der Einrichtung. Gemeinsam mit der angerufenen Polizei wurde festgestellt, dass während des Vorfalls ein oder mehrere unbekannte Täter durch das Aufbrechen eines Fensters in das zweistöckige Gebäude gelangten. Im Inneren wurden weitere Türen aufgebrochen und die Räume typisch für einen Einbruch durchsucht. Ersten Informationen zufolge wurde ein Laptop gestohlen. Wer verdächtige Beobachtungen während des Vorfalls gemacht hat, wird gebeten, sich unter 02241 5413221 bei der Polizei zu melden. Spezialisten der Kriminalpolizei Siegburg bieten kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz für Privatpersonen und Gewerbetreibende an. Kontakt und weitere Informationen unter vorbeugung-su@polizei.nrw.de oder 02241 541-4777. (Uhl) #Riegelvor
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchszahlen in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 23528 auf 27061 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3385 auf 3616. Die Anzahl der Verdächtigen fiel jedoch von 2789 auf 3069. Davon waren 2344 männlich, 445 weiblich und 1451 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt