Unbekannte Täter entwendeten am 18.07.2025 ein Kleinkraftrad in Wassenberg. Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.
Tüddern: Diebstahl eines Kraftrads in Wassenberg
Heinsberg (ost)
Straftaten
Wassenberg – Diebstahl eines Motorrads
Unbekannte Diebe stahlen am Freitag, den 18.07.2025, zwischen 12.30 Uhr und 16.00 Uhr in Wassenberg ein Kleinkraftrad. Das Fahrzeug war auf der Bergstraße abgestellt und mit dem Lenkradschloss gesichert. Der Vorfall wurde von der Polizei protokolliert.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Informationen zu dem genannten Vorfall geben können. Zuständig ist in diesem Fall das Kriminalkommissariat Hückelhoven der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0. Es besteht auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis zu geben.
Verkehrsunfälle
Selfkant / Tüddern – Fahrradfahrerin verunglückt
Am Freitag, den 18.07.2025, gegen 05.50 Uhr ereignete sich auf der Straße Am Rathaus in Tüddern ein Verkehrsunfall. Eine Fahrradfahrerin, die die Straße Am Rathaus befuhr, stürzte ohne Fremdverschulden. Sie wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat den Verkehrsunfall dokumentiert.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an, wobei im Jahr 2022 5864 Fälle und im Jahr 2023 6674 Fälle registriert wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1617 im Jahr 2022 auf 1731 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1815 auf 1888, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Jahr 2023 waren 826 nicht-deutsche Verdächtige an den Autodiebstählen beteiligt. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die meisten registrierten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.864 | 6.674 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.617 | 1.731 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.815 | 1.888 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.672 | 1.743 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 143 | 145 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 799 | 826 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 62.036 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4.431 im Jahr 2022 auf 4.516 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 4.108 Männer und 323 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 4.156 Männer und 360 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.706 im Jahr 2022 auf 1.936 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region mit den meisten Fahrraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 62.036 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 aus, was 2,13% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen gemeldet, was 0,59% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)