Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Überfall auf Kiosk in Euskirchen

Ein 35-Jähriger wurde von einem 47-Jährigen mit einem Messer bedroht und Lebensmittel im Wert von 23 Euro gestohlen. Der Täter wurde in seiner Wohnung von der Polizei gestellt.

Foto: Depositphotos

Euskirchen (ost)

Am vergangenen Sonntag (28. April) wurde ein 35-jähriger Mann in seinem Kiosk in der Annaturmstraße in Euskirchen gegen 23.20 Uhr von einem 47-jährigen Mann aus Euskirchen überfallen.

Der 47-Jährige stahl unter Vorhalt eines Messers Lebensmittel im Wert von 23 Euro und flüchtete dann aus dem Kiosk.

Der Kioskbetreiber, 35 Jahre alt, verfolgte den Mann bis zu dessen Wohnung.

Zur gleichen Zeit trafen die Polizeibeamten am Tatort ein.

Der 47-Jährige reagierte zunächst nicht auf Klingeln und Klopfen.

Ein Schlüsseldienst öffnete die Wohnungstür des 47-Jährigen.

Der Mann wurde in der Wohnung angetroffen.

Zu Beginn gab er den Beamten falsche Personalien an.

Da seine Identität vor Ort nicht festgestellt werden konnte, wurde er zur Polizeiwache Euskirchen gebracht.

Das gestohlene Gut wurde in der Wohnung des 47-Jährigen gefunden und anschließend sichergestellt.

Es wurde eine Anzeige wegen räuberischer Erpressung erstattet.

Kontakt:

Kreispolizeibehörde Euskirchen
– Pressestelle –

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Räuberieraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 stark an. Im Jahr 2021 wurden 8242 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 11270 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 6283 im Jahr 2021 auf 8073 im Jahr 2022. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 2456 im Jahr 2021 auf 3590 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte die Nordrhein-Westfalen-Region die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2022 mit 11270 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 8.242 11.270
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.757 6.473
Anzahl der Verdächtigen 6.283 8.073
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.649 7.238
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 634 835
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 2.456 3.590

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24