Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Unfall: Löschfahrzeug kollidiert mit Straßenbahn

Am heutigen Samstagnachmittag kollidierte das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr mit einer Straßenbahn. Verletzte wurden ins Krankenhaus gebracht, Bergungsarbeiten laufen noch.

Bild Feuerwehr Hattingen
Foto: Presseportal.de

Hattingen (ost)

Heute Nachmittag gab es einen Unfall zwischen einer Straßenbahn und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug der hauptamtlichen Wache.

Das Feuerwehrfahrzeug war auf dem Weg zu einem gemeldeten Wohnungsbrand, als es an der Kreuzung Martin-Luther-Straße/Nierenhofer Straße mit der Straßenbahn zusammenstieß.

Die Einsatzkräfte und alle Insassen der Straßenbahn konnten die stark beschädigten Fahrzeuge eigenständig verlassen.

Ein weiteres Einsatzfahrzeug übernahm die Erstversorgung. Weitere Rettungsmittel wurden sofort angefordert.

Von den 13 Personen in der Straßenbahn wurden fünf verletzt, drei davon wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Hilfeleistungslöschfahrzeugs wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Zusätzlich zum Einsatzort wurde der Löschzug Mitte alarmiert. Die Kräfte des Löschzuges Nord gewährleisteten den Grundschutz.

Insgesamt waren 35 Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte vor Ort im Einsatz.

Aufgrund des Unfalls wurde die diensthabende Wachabteilung außer Dienst gestellt und durch Kräfte anderer Schichten sowie der Einheiten Mitte und Nord ersetzt.

Die beteiligten Feuerwehrleute wurden nach dem Unfall professionell in der Wache am Wildhagen betreut.

Das verunfallte Fahrzeug wurde abgeschleppt. Die Bergungsarbeiten an der Straßenbahn laufen noch.

Der Löschzug Nord ist derzeit noch mit 17 Kräften am Standort besetzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen gemeldet, was 0,59% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% entspricht. Innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, Schwerverletzten 11.172 und Leichtverletzten 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24