Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Unna: 28-Jähriger attackiert Bundespolizisten

Ein Mann weigert sich, den Zug zu verlassen und tritt nach den Beamten. Bundespolizei leitet Ermittlungsverfahren ein.

Foto: unsplash

Unna (ost)

Am Abend des vergangenen Sonntags (20. April) weigerte sich ein Mann, den Zug am Bahnhof Unna-Königsborn zu verlassen. Als die Bundespolizisten hinzugerufen wurden, reagierte er aggressiv und griff sie an.

Um 19:05 Uhr informierte ein Mitarbeiter der Bahn die Bundespolizei über einen Randalierer in einer S-Bahn, die sich zu diesem Zeitpunkt am Bahnhof Unna-Königsborn befand. Sofort begaben sich die Einsatzkräfte zur wartenden S4. Der Zugbegleiter erklärte den Polizisten, dass er beobachtet hatte, wie ein 28-Jähriger zuvor die Gleise betreten und kurz darauf wieder verlassen hatte, um sich dann auf den Bahnsteig zum Gleis 1 zu begeben, wo die S-Bahn abfahren sollte. Der Bahnmitarbeiter suchte den schweizerischen Staatsbürger aufgrund seines Verhaltens auf. Da der junge Mann auch im Zug Alkohol konsumierte, forderte ihn der Zugbegleiter (32) auf, den Zug zu verlassen. Dieser Aufforderung kam er jedoch nicht nach und trank weiterhin aus seiner Bierflasche.

Der 28-Jährige folgte den Anweisungen der Bundespolizei nur widerwillig und weigerte sich, sich auszuweisen. Während der Kontrolle verhielt sich der Unneraner unkooperativ und bedrohlich gegenüber den Polizisten. Er weigerte sich, die Glasflasche trotz mehrfacher Aufforderung abzustellen. Daraufhin brachten die Polizisten den Mann zu Boden und legten ihm Handschellen an. Er wehrte sich dagegen und trat nach den Beamten. In seiner Bauchtasche fanden sie einen schweizerischen Personalausweis.

Kurz darauf gab der Beschuldigte an, dass er im Gleisbereich Fotoaufnahmen machen wollte.

Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen unbefugten Aufenthalts im Gleisbereich ein. Die Widerstandshandlungen wurden von einer Bodycam aufgezeichnet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 556.792 Fällen, was 87,36% entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24