Am gestrigen Montag wurde in Leichlingen in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter entwendeten Schmuck im Gesamtwert, der noch nicht beziffert werden konnte.
Unterberg: Einbrecher stehlen Schmuck aus Einfamilienhaus
Leichlingen (ost)
Am Montag (09.12.) wurde zwischen etwa 14:30 Uhr und 18:30 Uhr in ein Haus in der Unterbergstraße eingebrochen.
Während die Bewohner abwesend waren, zerbrachen der oder die bisher unbekannten Täter die Scheibe einer Terrassentür und gelangten so ins Innere. Dort durchsuchten sie nach Wertsachen und stahlen mehrere Schmuckstücke, deren Gesamtwert zum Zeitpunkt der Anzeigeerstattung noch nicht bekannt war.
Die Polizei erstattete Anzeige und sicherte Spuren. Hinweise zu diesem Einbruch nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. Wer sich kostenlos und unverbindlich zum Thema Einbruchsschutz beraten lassen möchte, kann gerne die Mitarbeiter der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de kontaktieren. (th)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Trotz dieser Zunahme konnten im Jahr 2023 mehr Fälle aufgeklärt werden, nämlich 3.616 im Vergleich zu 3.385 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023 stieg. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle verzeichneten (27.061), liegt Nordrhein-Westfalen damit ebenfalls an der Spitze.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt